Entwicklung und Anwendung nachhaltiger TechnologienWie setzen wir unsere Ressourcen so ein, dass die Umwelt und die Abgase künftiger Generationen nicht gefährdet werden? Wie reduzieren wir den CO2-Ausstoß und erhöhen die Zirkularität in der Fertigung und in unseren Produktionsprozessen? Ingenieure spielen eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der Ziele einer nachhaltigen Entwicklung und einer ressourcenschonenden Wirtschaft.
Urbanisierung und begrenzte Ressourcen sind die Themen unserer Zeit. Neue Mobilitäts- und Logistikkonzepte, die nachhaltig, skalierbar und benutzerfreundlich sind, werden zunehmend nachgefragt. Auch die Produktion von Industriegütern ist bereits Teil der Zukunft. Produktionsprozesse sind digital und vernetzt und werden dank des Einsatzes von Robotik, virtueller Realität und Lernsystemen zunehmend optimiert. Sogar die Gebäude, in denen wir leben und arbeiten, werden intelligenter und energieeffizienter.
Dies ist nur der Anfang. In Zukunft brauchen wir Manager mit Fachkenntnissen in Ingenieurwesen und Wirtschaft, die in der Lage sind, den Bedarf an neuen Technologien zu erkennen und durch die Kombination verschiedener Technologien nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Unsere vier interdisziplinären Masterstudiengänge in den Bereichen Ingenieurwesen und nachhaltige Technologien bieten eine zeitgemäße Antwort auf die Fragen unserer Zeit.Unsere MasterstudiengängeEngineering und nachhaltiges Technologiemanagement - Mobilitäts- und Automobilindustrie
Die Zukunft der Mobilität gestalten! Erfahren Sie, wie Sie die neuesten Technologien entwerfen und Innovationen auf nachhaltige Weise fördern können. Entwickeln Sie Ihre Soft Skills und werden Sie ein Mobilitätsexperte mit hervorragenden Berufsaussichten.
Engineering und nachhaltiges Technologiemanagement - Industrie 4.0: Automatisierung, Robotik und 3D-Fertigung
Werden Sie Industrie 4.0-Experte! Im Master in Robotics lernen Sie, wie Sie Innovationen und neue Technologien fördern. Sie können nicht nur Ihr technisches und Management-Wissen erweitern, sondern auch Ihre Soft- und Führungsqualitäten.
Engineering und nachhaltiges Technologiemanagement - Smart Building Technologies
Intelligente Gebäude sind die Zukunft! Wir bringen Ihnen alles bei, was Sie über digitale Gebäudeinfrastruktur und Technologiemanagement wissen müssen. Dank der vielen Projekte verfügen Sie über die Fähigkeiten, die Arbeitgeber suchen.Was du lernen wirstMobilitäts- und Automobilindustrie
Sie erhalten einen detaillierten Einblick in aktuelle Themen wie autonomes Fahren, alternative Fahrkonzepte, Assistenzsysteme sowie neue Vertriebs- und Geschäftskonzepte in der Elektromobilität. Gleichzeitig lernen Sie, wie Sie Mobilitäts- und Automobilsysteme mit den neuesten Technologien entwerfen und betreiben und gleichzeitig Innovation und nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg vorantreiben.
Dank unseres kompetenzbasierten Ansatzes lernen Sie den Umgang mit integrierten Systemen und komplexen Technologien und haben die Möglichkeit, die Soft Skills zu verbessern, nach denen die Arbeitgeber von morgen suchen.
Industrie 4.0: Automatisierung, Robotik & 3D-Fertigung
Unser interdisziplinäres Programm hilft Ihnen, innovative Systeme und Technologien zu entwerfen, zu implementieren und zu vermarkten. Sie erhalten detaillierte Einblicke in Spitzentechnologien der digitalen Industrie wie Digital Twin, Automatisierung oder additive Fertigung.
Während Ihres Studiums werden Sie mit aktuellen Themen wie Robotik, Extended Reality oder Kreislaufwirtschaft vertraut und können dank unseres projekt- und kompetenzbasierten Konzepts Ihre Soft- und Hard Skills stärken.
Intelligente Gebäudetechnologien
In diesem Programm lernen Sie, wie Sie Gebäude intelligenter und nachhaltiger machen können. Sie können Ihr Wissen in den Bereichen Modellierung und Automatisierung von Gebäudeinformationen sowie dezentrale Energieversorgung erweitern. Darüber hinaus können Sie Ihre Projekt-, Kommunikations- und interkulturellen Fähigkeiten durch Projekte entwickeln.
Unsere Studenten erwerben nicht nur technologisches Fachwissen, sondern können auch ihre Soft Skills und ihre Persönlichkeit entwickeln. Dieser kompetenzbasierte Ansatz sowie zahlreiche Projekte helfen unseren Masterstudenten, die Kompetenzen zu fördern, nach denen zukünftige Arbeitgeber suchen.
Darüber hinaus erhalten Sie die Zertifizierung „Siemens Mechatronic Systems Certificate Program (SMSCP)“ auf den Stufen 1-3.