Sind Sie neugierig, wie es ist, an der LiU zu studieren? Besuchen Sie uns für ein Gespräch darüber, wie es ist, an unseren Standorten in Schweden zu leben und zu studieren. Wir bieten das ganze Jahr über kostenlose Webinare und Aufzeichnungen für angehende und zugelassene Studierende an. Klicken Sie hier , um mehr zu erfahren!
Sehen Sie sich das Webinar an - Oktober 2019Beginn: August 2021
Studienort: Linköping
Stufe: Zweiter Zyklus
Anwendungscode: LIU-91002Unsere Städte und Regionen stehen derzeit vor grundlegenden Herausforderungen in Bezug auf Klimawandel, Globalisierung, Urbanisierung, Digitalisierung und soziale Ungleichheit. Strategische Stadt- und Regionalplanung ist eines der stärksten lokalen Instrumente, um die langfristige Stadt- und Regionalentwicklung (neu) zu gestalten und nachhaltige Städte und Regionen von morgen zu schaffen.
Das Programm bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen über gesellschaftliche Veränderungen zu erweitern und Ihre Fähigkeiten zu verbessern, um in Zusammenarbeit mit Bürgern und anderen Interessengruppen an komplexen Planungsprozessen und -agenden teilzunehmen. Das Programm konzentriert sich insbesondere auf regionale Entwicklungsherausforderungen in europäischen Ländern.
Neue IT-Infrastrukturen in intelligenten Energie- und Verkehrssystemen, Probleme der Segregation und die Beziehung zwischen Stadt und Land sind nur einige Herausforderungen, auf die die Stadt- und Regionalplanung reagieren und diese unter langfristigen Gesichtspunkten nachhaltig bewältigen muss. Das Programm bietet Schulungen in Stadt- und Regionalplanung mit Schwerpunkt auf strategischer Planung. Kernelemente sind die Identifizierung und das Management von Planungsproblemen innerhalb komplexer sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Realitäten. Auf diese Weise können Sie Fähigkeiten zur Durchführung von Studien, zur Formulierung von Strategien und zur Koordinierung der Gesamtplanung auf verschiedenen Ebenen der Gesellschaft entwickeln. Gemäß der Tradition der LiU besteht eine enge Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Arbeitgebern, die reale Lernmöglichkeiten bieten. Als Student können Sie sich auf Ihr Interessengebiet spezialisieren.
Phil Hauser / UnsplashLehrplan- und KursdetailsKursdetailsDas Programm hat eine Laufzeit von zwei Jahren und umfasst 120 Credits, einschließlich einer Abschlussarbeit.
Semester 1Strategische Stadt- und RegionalplanungDrei Hauptspuren werden vorgestellt; Wie hängt die strategische Stadt- und Regionalplanung mit Herausforderungen wie Klimawandel, Digitalisierung, Urbanisierung und Globalisierung zusammen? wie die Stadt- und Landplanung von den geologischen Bedingungen beeinflusst wird und wie sie zu räumlichen Mustern und Veränderungen auf lokaler, regionaler, nationaler und globaler Ebene beiträgt; führt grundlegende Planungswerkzeuge wie GIS ein.Planung und öffentliche VerwaltungFührt das Stadt- und Regionalplanungsmanagement und die politische Organisation aus europäischer Sicht ein. Darüber hinaus Kenntnisse darüber, wie die politische Kontrolle der Stadt- und Regionalplanung durch die öffentliche Verwaltung erreicht werden kann. Es wird auch hervorgehoben, wie Gesetze, Vorschriften und Verwaltungspraktiken die Stadt- und Regionalplanung sowohl ermöglichen als auch einschränken können.Strategische Planung städtischer KlimawandelDrei Teile der strategischen Planung und des strategischen Managements werden erörtert: Bedarfsanalyse, Ziele und Grundsätze für die Gesamtsteuerung sowie Maßnahmen und Lösungen. Methoden und strategische Planung werden auf verschiedene Arten von Städten wie Megastädte, ländliche Gemeinden oder mittelgroße kommunale / regionale Zentren angewendet.
Semester 2Geänderte Voraussetzungen für die strategische Stadt- und Regionalplanung - Urbanisierung und GlobalisierungBefasst sich mit den großen Trends der Urbanisierung und Globalisierung aus einer nachhaltigen städtebaulichen und regionalen Planungsperspektive. Außerdem wird untersucht, wie Globalisierung und Urbanisierung die wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen für verschiedene Akteure in Städten, Regionen, ländlichen Gebieten, Unternehmen und Organisationen verändern.Planung für eine nachhaltige InformationsgesellschaftWie Digitalisierung und Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) die Möglichkeiten für die Stadt- und Regionalentwicklung beeinflussen und neue Bedingungen für die strategische Stadt- und Regionalplanung schaffen. Digitale Infrastrukturen, der Zugriff auf und die Analyse von Big Data, digitale Serviceplattformen und neue Kommunikations- und Visualisierungsmöglichkeiten können die planungsrelevanten Bereiche wie Verkehr, Energie, Industrieproduktion und Dienstleistungsentwicklung grundlegend verändern.Strategische Planung - Regionen und EUBeschäftigt sich mit der regionalen Entwicklungsplanung unter besonderer Berücksichtigung der EU-Mitgliedstaaten. Wie die Regionalentwicklungspolitik und -programme der EU durch die strategische Planung der Regionen umgesetzt werden. Besonderes Augenmerk wird auf den Umgang der Regionalentwicklungsplanung mit Herausforderungen im Zusammenhang mit Klimawandel, Urbanisierung, Digitalisierung und sozialer Gleichstellung gelegt.Forschungsmethoden in der strategischen Stadt- und RegionalplanungFührt Forschungsmethoden und die Gestaltung von Forschungsprojekten ein, die für die strategische Stadt- und Regionalplanung relevant sind. Der Kurs behandelt zentrale qualitative und quantitative Methoden, die im Feld angewendet werden, und wie diese Methoden sowohl in der Forschung als auch in der Praxis entworfen, entwickelt, präsentiert und implementiert werden.
Semester 3Spezialisierungskurse (mit 30 Credits) oder AuslandsstudiumSemester 4MasterarbeitZukünftige MöglichkeitenDas Programm bereitet Sie auf eine berufliche Laufbahn als Planungs- und Umweltstratege, Planmanager, Übersichtsplaner, Quartiersentwickler, Stadtplaner oder externer Analyst vor. Sie sind für Positionen in regionalen Verbänden, Bezirksräten, verschiedenen Regierungsbehörden, Privatunternehmen und gemeinnützigen Organisationen qualifiziert. Sie qualifizieren sich auch für ein Promotionsstudium.ZugangsvoraussetzungenBachelor-Abschluss in Stadt- und Regionalplanung oder einem anderen relevanten Fachgebiet, das einem schwedischen Kandidatexamen entspricht.
Englisch entsprechend dem Englischniveau in der schwedischen Sekundarstufe II (Englisch 6 / B). Befreiung von der schwedischen 3.Spezielle AuswahlDie Auswahl basiert auf:Akademische Verdienste und AbsichtserklärungJeder Bewerber sollte daher eine Absichtserklärung in englischer Sprache beifügen, in der erläutert wird, warum er dieses Programm studieren möchte, und eine Zusammenfassung seines Bachelor-Aufsatzes oder seines Projekts. Wenn Bewerber einen Abschluss haben, der keinen Bachelor-Aufsatz oder kein Bachelor-Projekt enthält, sollten in ihrer Absichtserklärung frühere Studien und akademische Aktivitäten beschrieben werden, die mit dem Masterstudiengang oder den beantragten Studiengängen zusammenhängen.