Die in diesem Universitäts-Masterstudiengang in Straßen-, Kanal- und Hafenbau der Höheren Technischen Hochschule für Straßen-, Kanal- und Häfenbau von Ciudad Real vorgeschlagenen Studien erfüllen alle Anforderungen, die in der Ministerialverordnung CIN / 309/2009 vom 9. Februar festgelegt sind, die qualifiziert für die Ausübung des reglementierten Berufs des Bauingenieurs, Kanals und Häfen.
Das 120 ECTS-Curriculum ist mit einem hohen Kernanteil konzipiert, um eine solide und allgemeine Ausbildung (75 ECTS) zu gewährleisten und den Studierenden die Möglichkeit zu geben, ihre Ausbildung in einem der drei angebotenen Fachgebiete "Konstruktion, Tragwerk" zu begleiten und zu vertiefen and Land Engineering", "Water and Environment Engineering" und "Transport Engineering, Urban Planning and Land Management" (je 15 ECTS). Der Abschluss sieht die Absolvierung obligatorischer External Practices (12 ECTS) vor, die auf die Absolvierung des vom Studierenden im gewählten Fachgebiet belegten Fachs ausgerichtet sind, sowie die Vorbereitung eines Master-Abschlussprojekts (18ECTS) in Bezug auf die in den External Practices durchgeführten Arbeiten.
Das ETS of Engineering of Roads, Canals and Ports der University of Castilla-La Mancha lehrt seit 1998 den Grad des Engineers of Roads, Canals and Ports und hat bis 2013 420 Ingenieure absolviert (2014 wird es seinen elften Abschluss machen). Förderung). In diesen Jahren wurden sowohl der Studiengang als auch das Zentrum gefestigt und ausgereift, wobei derzeit eine hohe Anzahl von Ärzten (mehr als 75% des Personals mit Vollzeitengagement) vorhanden ist.
Diese Schule möchte die Essenz des derzeit vom Aussterben bedrohten Studiengangs Bauingenieur, Kanäle und Häfen erhalten. Aus diesem Grund umfasst die Struktur dieses Masterstudiengangs Fächer, die als Projektarbeit bezeichnet werden und die die Schule kennzeichnen. Der methodische Ansatz und damit das dazugehörige Bewertungssystem wird durch die sogenannte Project Based Learning Methode (Project Based Learning, PBL) definiert. Diese Methode wird von verschiedenen Bauingenieurschulen auf europäischer Ebene verwendet (Trondheim, Lund, Aalborg). Zusätzlich zu der bereits konsolidierten Erfahrung von 15 Jahren wurden die Lehrer der Schule in der Anwendung dieser Lehrmethode in Klassenzimmern geschult, machten Schulungsbesuche in europäischen Zentren, in denen diese Methode angewendet wurde (Lund, Aalborg) und überprüften den Literaturwissenschaftler, der die Methode und ihre Lernsysteme.
Die Güte der Anwendung der PBL-Methode muss in den erzielten Ergebnissen gesucht werden, die sich in den Fähigkeiten widerspiegeln, die der Schüler erwirbt und die für seine berufliche Entwicklung sehr nützlich sind und ihn wettbewerbsfähiger machen. Diese Fähigkeiten sind auf die Entwicklung von Fähigkeiten zur Problemlösung ausgerichtet, indem die sie charakterisierenden Variablen identifiziert und die verschiedenen möglichen Lösungen vorgeschlagen und analysiert werden.
Die von der/dem Studierenden individuell angefertigte Masterarbeit ist ihrerseits eine originelle Übung und eine Synthese aller im Laufe des Studiums erworbenen Fähigkeiten, Inhalte und Fähigkeiten gemäß CIN / Verordnung 309/2009. Die von einem Direktor betreute Arbeit wird vor Gericht präsentiert und verteidigt, wenn der/die Studierende die restlichen Studienleistungen erbracht hat. Diese Arbeiten können im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen der School of Roads und Unternehmen oder Organisationen, mit denen sie Kooperationsvereinbarungen hat, entwickelt werden, da das Ziel dieser Übungen darin besteht, konkrete und spezifische Probleme zu lösen, die mit Hilfe der Institutionen aufgeworfen werden, an denen der Student entwickelt ihre externen Praktiken, und sie müssen eng mit der Arbeit des Studenten verbunden sein. Auf diese Weise tragen die Externen Praktika nicht nur zur Steigerung der Ausbildung des Studierenden durch die Orientierung an der Berufspraxis bei, sondern bilden zusammen mit dem Master-Abschlussprojekt eine zusammenhängende Ausbildungseinheit, die dem Studierenden zur Vertiefung der fachlichen Inhalte dient studiert.
Die inhaltliche Ausrichtung der verschiedenen Unterrichtsfächer folgt dem Ziel, auf die Bedürfnisse des aktuellen Berufsmarktes einzugehen. Aus diesem Grund wurde ein Thema in den Studienplan aufgenommen, das darauf abzielt, Studenten in Projektmanagement und Management auszubilden, wobei die oben genannte PBL-Lehrmethodik für die Vermittlung angewendet wird. Ebenso sind alle dafür anfälligen Fächer mit den entsprechenden internationalen Inhalten abgeschlossen, die notwendig sind, um in diesem neuen globalisierten Umfeld, das die Berufspraxis des heutigen Bauingenieurs prägt, funktionieren zu können. Letzteres wird offensichtlich durch den Unterricht in vielen Fächern auf Englisch gewährleistet, weshalb dieser Master als zweisprachiger Abschluss mit 45% des ECTS in dieser Sprache ausgelegt ist.
Schließlich und um eine hohe fachliche, aber auch wissenschaftliche Ausbildung unserer Studierenden zu gewährleisten, wurde ein dem Thema Innovation und Forschung gewidmetes Thema in das Master-Curriculum aufgenommen. Ziel ist es, die Studierenden in der wissenschaftlichen Methode zu schulen, auf der die ingenieurwissenschaftliche Forschung basiert und entwickelt, sowie einige der neuesten Ergebnisse im Rahmen von Innovation und Forschung im Bereich des Bauingenieurwesens zu zeigen.TrainingszieleDas grundlegende Ziel dieses Masters ist die Ausbildung von Fachleuten, die gemäß den Bestimmungen des Königlichen Dekrets 1393/2007 vom 29. Oktober und der Ministerialverordnung CIN / 309/3009 vom 9. Februar (BOE Nr. 42 vom 18.02.2009), die als Ziel für den Erwerb dieses Abschlusses festlegt, dass die Studierenden folgende Fähigkeiten erwerben:Wissenschaftlich-technische und methodische Ausbildung zur kontinuierlichen Wissensverwertung und Ausübung der Berufsfunktionen Beratung, Analyse, Entwurf, Berechnung, Projektierung, Planung, Leitung, Leitung, Bau, Instandhaltung, Erhaltung und Nutzung im Bauwesen.
Verständnis der vielfältigen technischen, rechtlichen und eigentumsrechtlichen Bedingungen, die bei dem Projekt eines öffentlichen Bauvorhabens auftreten, und die Fähigkeit, verschiedene gültige Alternativen zu ermitteln, die optimale auszuwählen und richtig zu übersetzen, die Probleme seiner Konstruktion zu antizipieren und die geeigneten Methoden anzuwenden Technologien, sowohl traditionelle als auch innovative, mit dem Ziel, mehr Effizienz zu erreichen und den Fortschritt sowie eine nachhaltige und umweltfreundliche Entwicklung der Gesellschaft zu fördern.
Kenntnisse, Verständnis und Fähigkeit, die erforderlichen Rechtsvorschriften in der Ausübung des Berufs des Ingenieurs für Straßen, Kanäle und Häfen anzuwenden.
Kenntnisse in der Geschichte des Bauingenieurwesens und Ausbildung zur Analyse und Bewertung von Tätigkeiten, die im Bereich des Bauingenieurwesens durchgeführt werden können.
Kenntnisse im Beruf des Bauingenieurs und der Tätigkeiten, die im Bereich des Bauingenieurwesens ausgeübt werden können.
Kenntnisse zur Anwendung technischer und betriebswirtschaftlicher Fähigkeiten in F+E+i-Aktivitäten im Bereich des Bauingenieurwesens.
Fähigkeit zur Planung, Projektierung, Inspektion und Leitung von Infrastrukturarbeiten im Landverkehr (Straßen, Eisenbahnen, Brücken, Tunnel und städtische Straßen) oder im Seeverkehr (Hafenarbeiten und -einrichtungen).
Kenntnis der Problematik der Planung und des Baus der verschiedenen Elemente eines Flughafens und der Erhaltungs- und Betriebsmethoden.
Fähigkeit, hydraulische und energetische Ressourcen zu planen und zu verwalten, einschließlich des integralen Managements des Wasserkreislaufs.
Fähigkeit zur Durchführung von Studien über Raumordnung, Küstenumwelt, Küstenplanung und -verteidigung sowie Umweltaspekte im Zusammenhang mit Infrastrukturen.
Fähigkeit zur Planung, Ausführung und Inspektion von Bauwerken (Brücken, Gebäude usw.), Gründungsarbeiten und Tiefbauarbeiten für zivile Zwecke (Tunnel, Parkplätze) und die Diagnose ihrer Unversehrtheit.
Fähigkeit, Infrastrukturen zu planen, zu gestalten und zu verwalten sowie deren Wartung, Erhaltung und Nutzung.
Fähigkeit zur Planung, Durchführung von Studien und Gestaltung von oberirdischen oder unterirdischen Wassereinzugsgebieten (Dämme, Rohre, Pumpen).
Fähigkeit zur Durchführung von Studien, Raum- und Stadtplanungsplänen sowie Urbanisierungsprojekten.
Fähigkeit, Infrastrukturarbeiten in Projekten, Bau, Sanierung und Erhaltung zu bewerten und umweltgerecht zu gestalten.
Fähigkeit, Wasserreinigungsbehandlungen zu konzipieren und durchzuführen, einschließlich deren Entsalzung und Reinigung. Sammlung und Behandlung von Abfällen (städtisch, industriell oder sogar gefährlich).
Fähigkeit, betriebswirtschaftliche Techniken und Arbeitsrecht anzuwenden.
Ausreichende Kenntnisse der naturwissenschaftlich-technischen Aspekte mathematischer, analytischer und numerischer Methoden der Ingenieurwissenschaften, Strömungsmechanik, Strömungsmechanik, Baustatik, Geländetechnik, Schiffbau, Wasserbau und Linienbau.KompetenzenKompetenzen sind definiert als die Menge an Wissen, Einstellungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Absolventen des Master-Abschlusses in Straßen-, Kanal- und Hafenbau erworben haben müssen, um alle technischen und wissenschaftlichen Probleme im Bereich des Bauingenieurwesens angehen zu können . Sie wurden auf der Grundlage der Bestimmungen des spanischen Qualifikationsrahmens für die Hochschulbildung im Königlichen Dekret 1027/2011 und der Verordnung CIN / 309/209 festgelegt, die die Voraussetzungen für die Ausübung des Ingenieuringenieurberufs festlegen , Kanäle und Ports.KarrierechancenDer Bauingenieur zeichnet sich in der Vergangenheit durch eine anspruchsvolle Ausbildung allgemeiner Art aus, die ihn zu hochgeschätzten Fachleuten gemacht hat.
Die neue Organisation des Hochschulstudiums im Zuge der Anpassung an den Europäischen Hochschulraum (EHR) hat den zweihundertjährigen Beruf des Bauingenieurs in einen professionalisierenden Master-Studiengang verwandelt, der nach dem Bachelor-Abschluss in Bauingenieurwesen angestrebt werden muss. Insbesondere der an der UCLM gelehrte Studiengang Bauingenieurwesen richtet sich trotz entsprechender Berufschancen (die eines ehemaligen Bauingenieurs) an Studierende, die im Anschluss den Masterstudiengang Bauingenieurwesen anstreben Ingenieurwesen, das die volle Fachkompetenz in allen Bereichen des Bauingenieurwesens vermittelt.
Die beruflichen Möglichkeiten des Bauingenieurs umfassen Planung, Projektierung, Bau und Leitung von Bauarbeiten. So sind Bauingenieure die rechtlich kompetenten Techniker für die Projektierung und den Bau von Verkehrsinfrastrukturen (Straßen, Eisenbahnen, Hafenterminals ...), Großbauwerken (Brücken, Viadukte, einzigartige Bauwerke von Großbauten ...), Wasserbauwerken ( Dämme , Versorgung, Abwasserentsorgung, Wasseraufbereitungsanlagen ...), Häfen und maritime Arbeiten sowie für die städtebauliche und territoriale Planung und Planung.
Diese beruflichen Möglichkeiten, von denen viele rechtlich ausschließlich dem Bauingenieur vorbehalten sind, werden häufig von anderen in nicht-traditionellen Bereichen wie Finanzsektor, Risiko, Beratung allgemein usw Arbeitsfähigkeit, Management und Führung von Straßeningenieuren. Dies sind die Fähigkeiten, die der Master in Bauingenieurwesen an der UCLM seinen Studenten einbringen möchte, und gipfelt in einem Prozess, der im Studiengang Bau- und Territorialingenieurwesen begonnen hat.