Der Masterstudiengang Research in Letters and Humanities (MUILH) ist ein offizieller universitärer Masterstudiengang, der an die neue Hochschulordnung und den Europäischen Hochschulraum angepasst und von der ANECA Quality Agency akkreditiert wurde. Es zielt auf die Ausbildung in fortgeschrittener Forschung auf dem Gebiet der Geisteswissenschaften mit Studien in den Fächern Spanische Philologie und Philologien in modernen Sprachen: Englisch-Französisch-Deutsch-Italienisch, Geschichte, Kunstgeschichte, Geographie und Organisation der Territorium, Philosophie und im Allgemeinen alle, die mit Literatur und Geisteswissenschaften zu tun haben.
Es handelt sich um einen offiziellen universitären Master-Abschluss, der an die neue Hochschulordnung und den Europäischen Hochschulraum angepasst und von der ANECA Quality Agency akkreditiert wurde. Es zielt auf die Ausbildung in fortgeschrittener Forschung auf dem Gebiet der Geisteswissenschaften mit Studien in den Fächern Spanische Philologie und Philologien in modernen Sprachen: Englisch-Französisch-Deutsch-Italienisch, Geschichte, Kunstgeschichte, Geographie und Organisation der Territorium, Philosophie und im Allgemeinen alle, die mit Literatur und Geisteswissenschaften zu tun haben.
Seit seiner Überprüfung im Jahr 2009 hat der Master-Abschluss Hunderte von Studenten in der Forschung in den Geisteswissenschaften ausgebildet, die ihr Doktoratsstudium an jeder spanischen oder europäischen Universität beginnen konnten.
Charakteristisch für diesen offiziellen Universitäts-Masterstudiengang ist seine Multidisziplinarität, da er bis zu sechs Universitätsfakultäten und zahlreiche Bereiche umfasst, die mehrere Forschungsrichtungen entwickeln, in die jeder Student der Bereiche Letters integriert werden kann. Die theoretische Tätigkeit des Masterstudiums konzentriert sich auf das erste Semester (von Oktober bis Februar), wobei für das zweite Semester das Master-Abschlussprojekt von 18 ECTS und 12 ECTS Trainingsseminare abgeschlossen werden.
Interessant für ausländische Studierende, insbesondere lateinamerikanische Studierende, ist die Möglichkeit, im ersten Semester (Oktober-Februar) ihr Präsenzstudium zu absolvieren und den Rest, einschließlich der Verteidigung des Master-Abschlussprojekts, auf elektronischem Weg zu erledigen.TrainingszieleDas allgemeine Ziel des Masters besteht darin, den Studierenden dieses Zentrums und der gesamten Universitätsgemeinschaft zu ermöglichen, ihr Grund- und Aufbaustudium durch ein hochwertiges Aufbaustudium abzuschließen, das den Studierenden eine spezialisierte Ausbildung in der Forschung in den verschiedenen Bereichen der Geisteswissenschaften bietet.
Dieser Master hat einen Forschungscharakter und soll Forscher in den verschiedenen Bereichen des Arts and Humanities Branch ausbilden, basierend auf den Ressourcen der Fakultät der UCLM Faculty of Letters, auf dem Potenzial und der Forschungserfahrung ihrer Gruppen und Forschungsprojekte, mit dem Ziel, den Studierenden eine fortgeschrittene Forschungsausbildung, Methodik und Erfahrungen in jedem ihrer wissenschaftlichen Gebiete und Fachgebiete zu bieten.
Der Master bietet einen postgradualen Hochschulabschluss, der die Voraussetzungen für den Zugang zu den an der UCLM oder anderen spanischen und europäischen Universitäten zugelassenen Promotionsstudiengängen nach den geltenden Promotionsordnungen erfüllt und als Plattform für weiterführende Studien zur Erlangung des Titels dient des Doktors von der UCLM. Im Master werden folgende Ziele und Kompetenzen erworben:Verwalten Sie die Terminologie, die im Bereich der Forschung in den Geisteswissenschaften verwendet wird.
Kennen Sie die Prinzipien und Grundkonzepte der Erkenntnistheorie und der Wissenschaftstheorie, die auf das Wissen der Geisteswissenschaften ausgerichtet sind.
Kennen Sie die wichtigsten zeitgenössischen Probleme der Theorie und die Fähigkeit, sich an den Debatten zu beteiligen, die sie mit ihren eigenen, fundierten Kriterien aufwerfen.
Wenden Sie die für die Sozialwissenschaften im Allgemeinen und die Fachgebiete im Besonderen typischen Forschungsmethoden an.
Kennen Sie die wichtigsten bibliographischen Quellen, die im Bereich der Geisteswissenschaften verwendet werden.
Verwalten Sie Datenbanken mit relevanten Informationen zu Kunst und Geisteswissenschaften.
Die methodischen Besonderheiten der Geistes- und Geisteswissenschaften verstehen.
Strukturieren Sie wissenschaftliches Arbeiten geordnet und zusammenhängend.
Fähigkeit, Terminologie und grundlegende Konzepte der Sprach-, Literatur- und soziokulturellen Forschung zu verstehen und zu handhaben.
Erwerben Sie die Fähigkeit, die verschiedenen Aspekte und Dimensionen zu analysieren, die in die diskursive und textuelle Kommunikation im Bereich der modernen Sprachen, Kulturen und Literaturen eingreifen.
Die Besonderheiten in konkreten Texten einer oder mehrerer Sprachen wahrnehmen und erklären.
Kennen, analysieren und erklären Sie bestimmte bedeutende Aspekte der zeitgenössischen Gesellschaft aus einer interdisziplinären Perspektive, die auf den Bereich der Sprachen und Kulturen angewendet wird.
Fähigkeit, aus ästhetisch-literarischer Perspektive Herkunft, Entwicklung, Themen, Erzählstrategien und die ideologische und soziale Dimension der literarischen Werke bedeutender Schriftsteller zu erklären und zu würdigen.
Die Fähigkeit, sich den Prozessen des Fremdsprachenunterrichts unter Berücksichtigung der multikulturellen Identität der Studierenden und ihrer Motivationen im Kontext der zeitgenössischen Gesellschaft zu nähern.
Fähigkeit, das narrative, poetische oder theatralische Werk bedeutender Schriftsteller verschiedener Literaturen zu analysieren und zu kommentieren, eine vergleichende Perspektive einzunehmen und einen interkulturellen Dialog einzunehmen.
Fähigkeit, die erworbenen theoretischen und methodischen Kenntnisse auf die interpretative Kommentierung von Texten, die zu bestimmten Diskursen gehören, anzuwenden.
Nachweis der Fähigkeit, das erworbene theoretische und methodische Wissen auf die Entwicklung origineller Ansätze in einer Forschungsarbeit anzuwenden.
Selbständiges und persönliches Handeln in der Verfolgung der Ziele und Etappen der Planung und Ausarbeitung von Themen und Forschungsarbeiten.
Fähigkeit, die einschlägigen bibliographischen Quellen zu konsultieren und Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) auf das Gebiet der Sprach-, Literatur- und soziokulturellen Forschung anzuwenden.KompetenzenNeben den allgemeinen Kompetenzen können je nach Studiengang und Studiengang auch folgende Kompetenzen in verschiedenen Forschungsfeldern erworben werden: Geschichte, Kunstgeschichte, Hispanische Philologie, Neuere Philologien, Geographie und Philosophie.Verwalten Sie die Terminologie, die im Bereich der kunsthistorischen Forschung verwendet wird
Kennen Sie die Prinzipien und Grundkonzepte der Erkenntnistheorie und der Wissenschaftstheorie, die auf das Wissen der Künste ausgerichtet sind.
Kennen Sie die wichtigsten zeitgenössischen Probleme der Kunsttheorie und -kritik.
Wenden Sie die für die Sozialwissenschaften im Allgemeinen und für die Bereiche Kunstgeschichte und Kulturerbe im Besonderen typischen Forschungsmethoden an.
Die Quellen zur Geschichte und Kunstgeschichte kennen und verstehen.
Verstehen und Anwenden der interdisziplinären Methodik in der Analyse und Forschung in der Kunstgeschichte.
Kennen Sie die wichtigsten bibliographischen Quellen im Bereich der Geschichte und Kunstgeschichte.
Verwalten Sie Datenbanken mit relevanten Informationen zur Geschichte und Kunstgeschichte.
Die methodischen Besonderheiten der Kunst- und Kulturgeschichte verstehen.
Strukturieren Sie wissenschaftliches Arbeiten geordnet und zusammenhängend.
Fähigkeit, die bei der Lösung von Problemen in neuen oder wenig bekannten Umgebungen erworbenen theoretischen und methodischen Kenntnisse in breiteren (oder multidisziplinären) Kontexten in Bezug auf ihr Studiengebiet anzuwenden.
Fähigkeit, ihre Schlussfolgerungen sowie die Argumentation und die endgültigen Gründe, die sie stützen, einem Fachpublikum und einem nicht spezialisierten Publikum auf klare und eindeutige Weise mitzuteilen.
Fähigkeit, das bei der Erarbeitung origineller Ideen erworbene theoretische und methodische Wissen in einem Forschungskontext anzuwenden.
Fähigkeit, Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) im Studienbereich selbst anzuwenden.
Fähigkeit, komplexe und unterschiedliche Datensätze und dokumentarische Quellen zu verwalten, zu analysieren und zu synthetisieren.
Kennen und verstehen Sie die Grundlagen verschiedener Aspekte des Studiums der hispanischen Philologie.
Kennen und verstehen Sie die Forschung in der hispanischen Philologie auf fortgeschrittenem Niveau.
Wissen, wie man das bereits erworbene Wissen auf das spezialisierte Studium von Gattungen, Untergattungen, Schulen, Autoren, Werken, Sprachtheorie, Grammatik der spanischen Sprache oder anderen Aspekten der hispanischen Philologie anwenden kann.
Durch Weiterbildung wissen, wie man vielfältiges Wissen der Hispanischen Philologie integriert und auf spezifische interdisziplinäre Umgebungen anwenden kann.
Kennen Sie die Methodik und Techniken der Forschung in der hispanischen Philologie sowie deren neuesten Fortschritte und Anwendungen.
Lesen und verstehen Sie spanische Texte aus verschiedenen Epochen und aus verschiedenen philologischen Perspektiven.
Kenntnisse im Umgang mit bibliografischen Quellen, die für bestimmte Forschungsumgebungen geeignet sind, sowie im Umgang mit Computermaterialien, Netzwerkarchiven usw.
Analysieren und interpretieren Sie die Konzepte von Landschaft, Naturerbe, Umweltgeomorphologie und Geodiversität und wenden Sie sie auf die Gebiete unserer Umwelt an.
Analysieren und interpretieren und schätzen Sie den Reichtum und die Einzigartigkeit seiner Landschaften.
Wenden Sie geographische Forschungstechniken und -modelle auf die Analyse und Planung von Territorien an.
Verbinden Sie die Objekte der geografischen Forschung mit den übrigen sozioökonomischen Fakten, die die Struktur der globalen Gesellschaft prägen.
Kennen Sie die territorialen Aktionseinheiten, ihren Reichtum und die Konzentration des aktuellen Eigentums sowie seine Entwicklung.
Analysieren Sie die Gesellschaft-Umwelt-Beziehungen im urbanen Raum unter besonderer Berücksichtigung von Umweltproblemen und der Philosophie der Nachhaltigkeit.
Verstehen Sie die Bedeutung der Bevölkerung in den Prozessen der territorialen Strukturierung mit besonderem Augenmerk auf die von ihr verwendeten Quellen und Techniken.
Erwerben und erlernen Sie den Umgang mit Instrumenten, Quellen und Methoden für die Forschung in den verschiedenen Bereichen der Philosophie.
Die Fähigkeit, theoretische Informationen zu verarbeiten, um ein reflektiertes und kritisches Denken philosophischer, ethischer und sozialer Natur zu entwickeln.
Analysieren und erklären Sie die impliziten philosophischen Probleme in bestimmten wichtigen Aspekten der heutigen Gesellschaft (Globalisierung, Säkularismus, Multikulturalismus, Toleranz, Relativismus usw.).
Die grundlegenden Konzepte im Bereich der philosophischen Forschung verstehen und anwenden.
Kennen Sie die Hauptprobleme, die in aktuellen philosophischen Debatten auftreten.
Wenden Sie die erworbenen theoretischen und methodischen Kenntnisse auf die Interpretation theoretischer Texte an.
Wissen, wie man das erworbene philosophische Wissen und seine philosophischen Reflexionen sowohl einem Fachpublikum als auch einem Laienpublikum anschaulich vermittelt, das auf seine Einwände eingehen und diese diskutieren kann.
Wenden Sie die erworbenen theoretischen und methodischen Kenntnisse zur Realisierung einer originellen Forschungsarbeit an.
Erwerb und Handhabung von Forschungsinstrumenten in verschiedenen Fachgebieten der Geschichte und Historiographie.
Wissen Sie, wie Sie mit den verschiedenen Quellen für die Forschung in den Zweigen der Geschichte umgehen müssen.
Erlernen und handhaben Sie die Methodik der Geschichtswissenschaft.
Beherrschung von Konzepten zur Konstruktion von historischem Diskurs, politischer Gesellschaft und Macht, Kultur, Identität und Ideologie aus historischer und historiographischer Perspektive.
Kennen und beherrschen Sie die Instrumente der fortgeschrittenen geistes- und geisteswissenschaftlichen Forschung, insbesondere in Bezug auf Datenbanken, quantitative Analyse und IKT-Management.
Die theoretischen und erkenntnistheoretischen Aspekte der geisteswissenschaftlichen Forschung kennen und beherrschen.
Korrekte Entwicklung eines Forschungsprojekts in jeder seiner Phasen im Bereich der Geisteswissenschaften.
Kennen Sie spezifische Aspekte und bleiben Sie in Kontakt mit laufenden Forschungsprojekten.
Wenden Sie die erworbenen Kenntnisse und Problemlösungskompetenzen in der Forschungsarbeit an.
In der Lage sein, Wissen zu integrieren und sich der Komplexität der Urteilsbildung auf der Grundlage unvollständiger oder begrenzter Informationen zu stellen.
Entwerfen und entwickeln Sie ein Forschungsprojekt in einem Bereich der Geisteswissenschaften.
Wenden Sie das erworbene Wissen und ihre Fähigkeit an, Probleme in neuen oder wenig bekannten Umgebungen in breiteren (oder multidisziplinären) Kontexten in Bezug auf ihren Studienbereich (MECES) zu lösen.
In der Lage sein, Wissen zu integrieren und sich der Komplexität der Formulierung von Urteilen auf der Grundlage von Informationen zu stellen, die, wenn sie unvollständig oder begrenzt sind, Reflexionen über die soziale und ethische Verantwortung im Zusammenhang mit der Anwendung dieser Informationen beinhalten
Wissen, wie man Schlussfolgerungen kommuniziert
Erwerben Sie die Lernfähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, ihr Studium weitgehend selbstgesteuert oder autonom fortzusetzen.
Kennen und beherrschen Sie die Instrumente der fortgeschrittenen geistes- und geisteswissenschaftlichen Forschung, insbesondere in Bezug auf Datenbanken, quantitative Analyse und IKT-Management.
Dass die Studierenden die theoretischen und erkenntnistheoretischen Aspekte der geisteswissenschaftlichen Forschung beherrschen.
Wissen, wie man ein Forschungsprojekt in jeder seiner Phasen im Bereich der Geisteswissenschaften projektiert und richtig durchführt.
Kennen Sie spezifische und allgemeine Aspekte laufender Forschungsprojekte.
Wissen, wie Sie Ihr eigenes Forschungsprojekt vorbereiten und entwickeln, beraten und betreut.
Gehen Sie in der Forschungspraxis von der Achtung der Grundrechte und der Chancengleichheit von Männern und Frauen, den Prinzipien der Chancengleichheit und den Werten einer Friedenskultur und demokratischen Werten aus.KarrierechancenDer universitäre Master-Abschluss berechtigt zum Zugang zu einem Doktoratsstudium, er berechtigt nicht zu spezifischen Berufschancen außerhalb der Forschung in den verschiedenen Bereichen.Der Eintritt ProfilDas empfohlene Profil des Masters ist sehr breit gefächert: Der typische Student ist ein Absolvent oder Absolvent eines der geistes- und geisteswissenschaftlichen Bereiche (Philologen verschiedener Sprachen und Literaturen, Historiker, Kunsthistoriker, Geographen, Philosophen usw.), die wünschen sich auf die Forschung zu spezialisieren, mit dem Ziel, sein Doktoratsstudium fortzusetzen.
Dieser Master-Abschluss ist die natürliche Fortsetzung des Hochschulstudiums für Studierende mit einer Berufung zur Forschung in einem der vorgeschlagenen Bereiche. Der Zweig der Geisteswissenschaften umfasst Fächer wie Geschichte, Kunstgeschichte, Geographie und Raumplanung, Philologien, Neuere Sprachen, Spanische Sprache, Klassische Sprachen, Linguistik, Theorie und Geschichte der Literatur, Ethik, Philosophie, Anthropologie oder Soziologie. Der Masterstudiengang umfasst fachbezogene Forschungsrichtungen und interdisziplinäre Studien.
Es ist ein geeigneter Master-Studiengang für diejenigen, die eine interdisziplinäre Forschung starten möchten. Der Masterstudiengang dient der Spezialisierung des Studiums und der wissenschaftlichen Ausbildung durch das Bestehen zweier besonderer Erwähnungen in Philologie und Geschichtsforschung, Kunst und Territorium. Dem zum Master zugelassenen Studierenden wird ein Tutor-Professor, verbunden mit einer der Forschungs- und Masterarbeitslinien, zugeteilt, der ihn bei der Auswahl der Aktivitäten und Arbeiten anleitet, die es ihm ermöglichen, die Fähigkeiten des Masters besser auszubilden und optimal zu erwerben .
Das spezifische Zugangskriterium ist ein Absolvent oder Absolvent eines der aktuellen und zukünftigen Abschlüsse in den geisteswissenschaftlichen Zweigen sowohl der Fakultät für Literaturwissenschaften als auch der UCLM und jeder anderen spanischen oder ausländischen Universität.
Auch Absolventinnen und Absolventen mit einem anderen professionalisierenden universitären Master-Abschluss haben einen direkten Zugang (z.B. den universitären Master-Abschluss Professor für Sekundarstufe II und Maturität), auf den ein Verfahren zur Anrechnung von Studienleistungen unter Berücksichtigung der bereits erworbenen Kenntnisse angewendet werden kann . Sowohl Bachelor-Abschlüsse mit 300 Credits als auch Master-Absolventen oder Studierende mit vorangegangenem Aufbaustudium können durch Prüfung der Studienleistungen und unter Berücksichtigung der zuvor erworbenen effektiven Kompetenzen angerechnet werden.
Sie haben direkten Zugriff:Absolventen und Absolventen der Hispanischen Philologie
Absolventen und Absolventen der englischen Philologie
Absolventen und Absolventen der französischen Philologie
Absolventen und Absolventen anderer Fächer der Philologie
Absolventen und Absolventen der Geschichte
Absolventen und Absolventen der Kunstgeschichte
Absolventen und Absolventen der Geographie und Raumplanung
Absolventen und Absolventen der Philosophie
Absolventen und Absolventen der Anthropologie
Absolventen und Bachelor of Humanities
Absolventen und Absolventen eines der Studiengänge der Geisteswissenschaften
Absolventen und Absolventen eines der Studiengänge der Sozialwissenschaften
Andere Hochschulabsolventen, die eine geisteswissenschaftliche Forschung beginnen wollen: Geschichte, Kunstgeschichte, Philosophie, Sprache, Literatur, Geographie, Kulturwissenschaften etc.
Absolventen in Briefen, in Spanien, in der Europäischen Union, in Lateinamerika und in jedem Land der Welt, die in ihren Hochschulsystemen auf Master- oder Master-Abschlüsse zugreifen können und ihr Studium mit einer weiterführenden wissenschaftlichen Ausbildung abschließen möchten, sowohl zum Tragen aus anschließenden Promotionsprogrammen sowie zur Einbindung in Forschungsprojekte.
Lehramt an Gymnasien und Gymnasien aus den Zentren des Landes und der Region, die ihr Hochschulstudium mit einem Forschungsprofil auf postgradualer Ebene mit entsprechender Qualifikation für den Zugang zu universitären Master-Studiengängen abschließen möchten.
Hochschulabsolventen, insbesondere in sozialwissenschaftlichen und kommunikationsnahen Bereichen, die an einer interdisziplinären Vertiefung in den Geisteswissenschaften und den angebotenen Fächern interessiert sind.
Voreingeschriebene Studierende, die die allgemeinen Zugangskriterien erfüllen, deren Ausbildung Zweifel an ihrer Vorbereitung oder ihrem Eignungsprofil weckt, können zugelassen werden, mit der Verpflichtung, nach Ermessen des Akademischen Ausschusses des Masters Ausbildungsergänzungen in allen Abstufungen des Para zu absolvieren, in gemäß den UCLM-Vorschriften.ZulassungskriterienIn jedem Fall und insbesondere für den Fall, dass die Nachfrage nach Plätzen das Angebot übersteigt, werden bei der Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber folgende Kriterien berücksichtigt:Akademischer Rekord (40%).
Profil und Anpassung der bisherigen Ausbildung an die Inhalte des Masters* (40%).
Sonstige akademische oder berufliche Verdienste (Postgraduierten-Abschlüsse, andere Abschlüsse, Konferenzen usw.) (4 %)
Veröffentlichungen (4%)
Berufserfahrung (4 %)
Sprachen (4%)
Zugangstest oder persönliches Interview. (4%)* WICHTIG: Vergessen Sie bei Ihrer Voranmeldung nicht, Ihrem Lebenslauf ein Motivationsschreiben beizufügen, in dem Sie deutlich angeben, welche Ziele Sie als Studierender dieses Masterstudiums verfolgen, in welchen Bereichen der Geisteswissenschaften Sie an der Vertiefung interessiert sind, die Erfahrung und der reale Hintergrund der Forschung, die Sie gemacht haben, und, obwohl dies nicht zwingend ist, die früheren Kontakte mit der UCLM, die Sie unterstützen können (Lehrer, Aufenthalte, Fächer usw.) und andere frühere Verantwortliche Ihrer Ausbildung. Bei ausländischen Studierenden muss das beherrschte Spanischniveau eindeutig festgestellt werden. Senden Sie keine Standardbriefe oder beschränken Sie sich darauf, mit der Institution selbstgefällig zu sein.