Das professionelle Teilzeitprogramm ist ein designbasierter Master in Lichtdesign, der von der Fachhochschule Wismar angeboten wird : Technologie, Wirtschaft und Design (Deutschland) .
Ziel unseres professionellen Masterstudiengangs (in englischer Sprache) ist es, Lichtdesigner aus aller Welt umfassend auszubilden. Die hoch angesehenen Qualifikationen und Fähigkeiten, die durch diesen Abschluss erworben wurden, bieten Absolventen die Möglichkeit, in vielen verwandten Bereichen zu arbeiten. Die Schüler werden ermutigt, die künstlerischen, physischen und psychischen Aspekte der Beleuchtung mit kreativen und autonomen Methoden zu untersuchen. Dies geschieht unter Berücksichtigung des menschlichen Wohlbefindens und der Standards einer nachhaltigen Architektur.
Die Kombination aus 'Lichtdesign' und 'Designmanagement' vermittelt den Studenten das kreative und technische Wissen, um Lichtdesignprojekte zu verwalten, sowie die wirtschaftlichen und Marketingaspekte, die für eine professionelle Verwaltung der Büros erforderlich sind. Die Studierenden verstehen Marktanalysewerkzeuge und den strategischen Managementansatz. Design Management beinhaltet auch die Vision von Design als Teil der Kunden-Wertschöpfungskette.
Der internationale Masterstudiengang verbindet das Studium in eigener Zeit mit semesterweise stattfindenden Seminarwochen in Wismar, Berlin und Bangkok. Die Seminarwochen sind auf Vorträge, Präsentationen, Workshops und Exkursionen zu Lichtherstellern und Lichtinstallationen ausgerichtet. Das Unterrichtsmedium ist Englisch, um sicherzustellen, dass das Programm allen Interessierten aus der ganzen Welt offen steht.
Das Studium basiert auf mehr als 15 Jahren Erfahrung im Unterrichten von Lichtdesign hier in Wismar und hat den Akkreditierungsnachweis der deutschen Behörde erhalten.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Studierenden den internationalen Abschluss 'Master of Arts (MA)'.Lichtcampus 2019212 Teilnehmer aus 19 Ländern der Welt besuchten den Lichtcampus 2019 in Wismar. Im Rahmen der Masterstudiengänge für architektonisches Lichtdesign der Fachhochschule in Wismar trafen sich Wissenschaftler, Fachleute und Vertreter der Industrie, um die mittelalterliche Stadt zu beleuchten.
Akkreditierung des Master Lighting DesignDas Teilzeitprogramm „Master Lighting Design - Architekturbeleuchtung und Designmanagement“ wurde im Dezember 2014 von der Zentralen Evaluierungs- und Akkreditierungsagentur (ZEvA) erfolgreich akkreditiert. Ein Ausschuss externer Experten prüfte das seit 2012 laufende Master-Programm. Der Ausschuss bestand aus von Vertretern anderer Universitäten (zwei Professoren auf dem Gebiet des Lichtdesigns) und zusätzlichen Experten für Lichtdesign. Während der Inspektion vor Ort wurden der Kursleiter Prof. Dr. Römhild, einige Mitglieder des internationalen Dozententeams und eine Reihe aktueller Studenten des Programms befragt, um den Lehrplan und die Lehrmethoden zu bewerten. Darüber hinaus wurden die Studienorganisation und alle Lehrmaterialien überprüft und diskutiert. Das Programm bietet eine einzigartige Kombination von Modulen für Lichtdesign und -management. Der Master-Abschluss ermöglicht allen Absolventen die Promotion.
Darüber hinaus ist das Masterstudium Lichtplanung - Architekturbeleuchtung und Designmanagement vom staatlichen Zentrum für Fernunterricht (ZFU) (Zulassungsnr. 168 816) zugelassen.Organisation des ProgrammsDas internationale Masterstudium umfasst fokussierte Vorlesungen in Wismar, Berlin und Bangkok. Die Vorlesungen werden auf Englisch gehalten, um sicherzustellen, dass das Programm allen Interessierten auf der ganzen Welt offen bleibt. Der Kurs beinhaltet wertvolle Erkenntnisse aus dem Wismar-basierten Programm, das sich zu einem begehrten Studiengang mit einer etablierten Fakultät entwickelt hat. Die Studierenden bewerten das Studienprogramm durchweg positiv. Der zusätzliche Einfluss wurde durch das Fachwissen der WINGS Company gebracht, die derzeit mehr als 5.000 Online- und professionelle Teilzeitstudenten aus den USA ausbildet. Der Kurs wurde auf der Grundlage von Erfahrungen entwickelt, die aus Kursen, Schulungsprogrammen und Kursen im In- und Ausland gewonnen wurden.
Der Inhalt des Lehrplans wurde aus dem Schulungskonzept der European Lighting Designers Association (ELDA) (jetzt PLDA) abgeleitet. Nach Gesprächen mit Lichtplanern und Leuchtenherstellern wurde der Inhalt erweitert und ergänzt. Wir wurden von den Fachleuten aktiv ermutigt, dieses Teilzeitprogramm im Wintersemester 2012/13 zu beginnen.Stundenplan des SemesterprogrammsStudenten mit unterschiedlichem internationalem HintergrundDie Universität Wismar hat eine lange Tradition im Unterrichten von Lichtdesign. Die Kombination aus Lichtdesign und -management ist in professionellen Studien einzigartig und vermittelt Ihnen kreatives und technisches Wissen für die Verwaltung von Lichtdesignprojekten sowie wirtschaftliche und Marketingaspekte, die für die professionelle Verwaltung von Büros erforderlich sind. Der letzte Kurs, der im September 2017 begann, begann mit 24 Studenten aus 11 verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt.
Dashak Agrawal | THEA Liebe zum LichtBitte beschreiben Sie Ihre Verbindung zur Wismar University - Wings Professional Studies - und Ihre Vorteile nach dem Abschluss?
"Ich habe von 2014 bis 2016 im Fernstudium - Lichtdesign an der WINGS University studiert. Ich habe im Verlauf des Programms nicht nur beruflich, sondern auch persönlich viel gelernt. Mit den besten Lehrkräften und acht Jahren Erfahrung in In der Beleuchtungsindustrie ist es mir gelungen, meinen Horizont in diesem speziellen Bereich weiter auszubauen. Da wir eine Gruppe von Studenten aus 15 Ländern waren, haben mir die Exposition und die Interaktionen nur geholfen, Wissen zu sammeln. Alles wie gute Dinge gehen zu Ende Wismar auch. Der Kurs bei Wismar hat mir nicht nur Freunde fürs Leben gegeben, sondern auch meine Fähigkeiten verbessert und mein Wissen auf dem Gebiet des Lichtdesigns exponentiell erweitert. "