Die Anpassung der Geistes- und Sozialwissenschaften an die aktuelle Zeit und die Erweiterung ihrer Forschungs- und Verbreitungsmöglichkeiten dank digitaler Werkzeuge haben zu den sogenannten digitalen Geisteswissenschaften geführt. Dieser Master bietet das Wissen über die fortschrittlichsten digitalen Techniken und bildet spezialisierte Fachkräfte aus, die der humanistischen Forschung und der gesamten Gesellschaft helfen, unser gesamtes kulturelles Erbe besser zu verstehen und zu nutzen.
Die Digital Humanities sind eine neue Disziplin, in der humanistische und soziale Studien mit neuen Computerwerkzeugen zusammenwachsen. Es können drei Hauptwirkungsachsen erfasst werden. Erstens den Erwerb technischer Fähigkeiten und Kompetenzen, die die Behandlung, Erhaltung, Verbreitung und Nutzung von humanistischem Wissen im digitalen Medium ermöglichen. Zweitens Reflexion über die Rolle des digitalen Mediums bei der Produktion digitaler Objekte und Kenntnisse. und drittens die kritische Analyse der Auswirkungen von Technologien auf die Gesellschaft, auf das Konzept der Urheberschaft und auf die politische Agenda sowie auf den Beitrag humanistischen Wissens zur digitalen Gesellschaft.
Der Master zielt darauf ab, Fachkräfte auszubilden, die auf die Gestaltung origineller und innovativer Anwendungen oder Projekte im Bereich der digitalen Geisteswissenschaften und auf die Verwaltung des digitalen Erbes spezialisiert sind. Dazu müssen sie Experten für die Verwendung verschiedener Techniken und Arten der Darstellung digitaler Daten, für digitale Technologien zur Behandlung verschiedener Arten von Daten und für die geltenden Vorschriften in Bezug auf Urheberschaft, Verwendung, Reproduktion und Verbreitung von Wissen sein. und digitale Objekte.
Die Arbeitsbereiche dieser Fachkräfte sind Museen, Wechselausstellungen, Bibliotheken, Archive, der Verlagssektor, Kulturmanagementunternehmen und die Zusammenarbeit in geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschungsprojekten.
Allgemeine AnforderungenGemäß den Bestimmungen von Artikel 16 des Königlichen Dekrets 1393/2007 vom 29. Oktober müssen Sie über einen der folgenden Abschlüsse verfügen, um Zugang zu den offiziellen Universitäts-Master-Abschlüssen zu erhalten:Spanischer offizieller Universitätsabschluss.
Titel, ausgestellt von einer Hochschule des EHR, die im Ausstellungsland befugt ist, auf den offiziellen Master-Abschluss zuzugreifen.
Titel außerhalb des EHR. In einem solchen Fall ist die Homologation zu einem spanischen offiziellen Universitätsabschluss oder die vorherige Überprüfung (ohne Homologation) durch die Universität Barcelona erforderlich, dass das abgeschlossene Studium einer Ausbildung entspricht, die der der spanischen offiziellen Universitätsabschlüsse entspricht dass die abgeschlossenen Studien in dem Land, in dem der Abschluss ausgestellt wird, den Zugang zu offiziellen Masterstudien ermöglichen. Die Aufnahme in einen offiziellen Master-Abschluss bedeutet in keinem Fall die Homologation des vorherigen Abschlusses oder die Anerkennung für andere Zwecke als den Abschluss eines Master-Abschlusses.Ziele und KompetenzenZieleKenntnisse über die Anwendung von IKT in der Forschung und Verbreitung der Geisteswissenschaften mit einer kritischen Vision erwerben.
Kennen Sie die Methoden für die Gestaltung von Projekten in den Digital Humanities.
Erwerben Sie die Kenntnisse und Fähigkeiten, die zum Entwerfen, Erstellen und Entwickeln digitaler Anwendungen in kulturellen Umgebungen (z. B. in Museen) erforderlich sind.
Wissen, wie man die Computerlösungen verwendet, die für die Entwicklung und Parametrisierung dieser Produkte und Dienstleistungen erforderlich sind.Kompetenzenallgemeine FähigkeitenFähigkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten.
Fähigkeit, das Design von Prozessen, Verfahren und Aufgaben im professionellen Bereich an die heutigen digitalen Umgebungen anzupassen.
Fähigkeit, neue digitale Techniken zu identifizieren, über deren Verwendung auf dem Laufenden zu bleiben und sie auf die berufliche Praxis anzuwenden.spezifische FähigkeitenFähigkeit, die Beteiligung der Geisteswissenschaften an der digitalisierten Gesellschaft kritisch zu bewerten und zu fördern.
Fähigkeit zur korrekten Identifizierung und Anwendung aktueller Vorschriften in Bezug auf Urheberschaft, Verwendung, Reproduktion und Verbreitung von Wissen und digitalen Objekten.
Fähigkeit zur Analyse und Formalisierung von Informationen mit digitalen Tools.
Fähigkeit, digitale Technologien bei der Behandlung und Aufbewahrung von Daten unterschiedlicher Art anzuwenden.
Fähigkeit, Textkorpus zu nutzen, der für die Geisteswissenschaften von Interesse ist.
Fähigkeit, digitale Produkte herzustellen, die eine bessere Verbreitung von humanistischem Wissen ermöglichen.
Fähigkeit zur Verwaltung des für die Geisteswissenschaften interessanten digitalen Erbes.
Fähigkeit, verschiedene Techniken und Darstellungsarten digitaler Daten und die Ergebnisse ihrer Analyse zu beherrschen.
Fähigkeit, originelle und innovative Anwendungen oder Projekte im Bereich der Digital Humanities zu entwickeln.
Fähigkeit, Originalarbeiten in dem spezifischen Bereich des Meisters zu entwerfen, zu verwalten und auszuführen, sie zu präsentieren und vor einem Fachpublikum zu verteidigen.LehrplanJedes ECTS-Guthaben setzt eine Widmung von 25 Stunden Treball pro Schüler voraus, von ungefähr einem Drittel, es handelt sich um Stunden des Präsenzunterrichts, und der Rest ist gerichtet und autonom, was für dels horais estabrts gilt. 1. Semester 2. Semester Digitale Kultur: Erkenntnistheorie und Ethik (5 Credits)
Erstellung von Webportalen (5 Credits)
Schaffung und Verwaltung des digitalen Erbes (5 Credits)
Didaktik und Museographie des Erbes (5 Credits)
Arbeiten mit Daten: Datenbanken und Semantic Web (5 Credits)
Wahlfach (2,5 Credits)
Wahlfach (2,5 Credits)
Treball Final de Màster (5 Credits)
Digitale Kartographie (5 Credits)
Wahlfach (2,5 Credits)
Praktiken (7,5 Credits)
Treball Amb Corpus Digitals (10 Credits)
Optionale FächerDer Master bietet insgesamt 6 Wahlfächer an, aus denen der Student 3 auswählen muss. Die Wahlfächer des Studienjahres 2019-2020 sind:Erstellung elektronischer Bücher
Schaffung von Produkten und Dienstleistungen im Bereich der Digital Humanities
3D-Modellierung und Erstellung virtueller Umgebungen
Sicherheit und Aufbewahrung digitaler Daten
Transmedia, Literatur und digitale Umgebungen
DatenvisualisierungPraktikenDie Praktiken in Unternehmen und Institutionen sind ein Weg, um die praktische Ausbildung der Studenten zu vertiefen, aber sie wurden von der Universität überwacht, ein erster Kontakt mit dem Arbeitsmarkt oder ein Weg, um verschiedene Zweige des Berufssektors zu beweisen.
Sie bleiben in Unternehmen und Institutionen können Lehrpläne (obligatorische Dins del Marc d'una Assignatura Trunk) oder nicht lehrplanmäßige Praktiken oder freiwillige Praktiken (Feste im Marc d'un Bildungskooperationsvertrag) sein. Es ist auch möglich, in Centern de l'estranger zu bleiben, wobei die praktischen Praktiken modal sind.
KarrierechancenDie Arbeitsbereiche von Fachleuten der Digital Humanities sind sehr vielfältig: Museen, Wechselausstellungen, Bibliotheken, Archive, Verlagswesen, Kulturmanagementunternehmen, Unterstützung bei Forschungsprojekten in den Geistes- und Sozialwissenschaften, Kulturmanagement in Stadträten usw.
Sie sind Fachleute, die es den Geisteswissenschaften dank ihrer Kenntnisse des digitalen Umfelds leichter machen, neue Wege zu nutzen, um der Öffentlichkeit ihre Fortschritte zu zeigen, oder über Werkzeuge zu verfügen, die neue Forschung und neue Fortschritte ermöglichen. Einige Beispiele aus den Anwendungsbereichen:Erstellung von Infografiken.
Erstellung von 3D-Modellen und Rekonstruktionen von Denkmälern und Überresten der Vergangenheit.
Entwicklung oder Verwaltung digitaler Karten, um zu zeigen, wo sich Gebäude, alte Pflanzen, Schlachten, Kommunikationsnetze befinden oder wie sie verteilt sind usw.
Massive Analyse literarischer oder historischer Texte.
Verwaltung von Webservern, auf denen Daten aus allen Bereichen der Geisteswissenschaften angezeigt werden.
Ausgabe digitaler Bücher.
Datenmanagement von Forschungsgruppen in den Digital Humanities.