Das postgraduale Studienprogramm MSc in Forensic Accounting ist ein gemeinsames interuniversitäres Studienprogramm zwischen dem Department of Accounting and Finance der University of Western Macedonia (GR) und dem Department of Accounting and Finance von Neapolis University Pafos .
Der Kurs konzentriert sich auf zwei miteinander verbundene Bereiche a) Betrugsabwehr, -vermeidung und -untersuchung und b) Interne Revision.
Betrugsfälle, sowohl intern als auch extern, sind an der Tagesordnung und wirken sich negativ auf Unternehmen aus; Institutionen; Mitarbeiter und die breitere Gemeinschaft.Entgegen der Annahme, dass Betrug eher die großen Institutionen betrifft, scheint die Wahrheit auf der Grundlage globaler Studien wesentlich anders zu sein.
Das Institute of Internal Auditors definiert Betrug als „eine wissentliche Falschdarstellung der Wahrheit oder das Verschweigen einer wesentlichen Tatsache, um eine andere Person dazu zu bringen, zu ihrem Nachteil zu handeln“, während die Association of the Certified Fraud Examiners es als „jede illegale Handlung, die durch Täuschung gekennzeichnet ist, definiert. Verschleierung oder Vertrauensbruch».
Betrug wird von internem und externem Betrug unterschieden, wobei interner Betrug weitaus gefährlicher ist.Der Verband der Certified Fraud Examiners definiert beruflichen/internen Betrug als «die Ausnutzung der eigenen beruflichen Tätigkeit zur persönlichen Bereicherung durch den vorsätzlichen Missbrauch oder Zweckentfremdung von Ressourcen oder Vermögenswerten der Organisation».Obwohl es viele verschiedene Definitionen gibt, ist die Substanz dieselbe.Interner Betrug ist ein Angriff von innen, begangen von Personen, denen Unternehmen vertrauen.
Trotz der Tatsache, dass der genaue finanzielle Verlust durch Betrug am Arbeitsplatz nicht genau geschätzt werden kann, da viele Betrügereien unentdeckt oder nicht offengelegt werden, schätzt ACFE, dass Unternehmen in den USA 5 % ihres Gesamtumsatzes durch Betrug und Missbrauch am Arbeitsplatz verlieren, während die Die anfälligsten Organisationen scheinen eher kleinere Organisationen als multinationale Unternehmen zu sein.Wenn man bedenkt, dass a) die große Mehrheit der Unternehmen in einer Volkswirtschaft klein und mittelgroß ist und b) die finanziellen Auswirkungen von Betrug auf diese Unternehmen viel bedeutender sind als im Fall ihrer großen Konkurrenten, muss Betrugsbewusstsein geschaffen werden und Betrugsrisikomanagement ist offensichtlich.
Was den zweiten Hauptbereich des Programms betrifft, die interne Revision, so ist seine Bedeutung in der derzeitigen Unternehmensstruktur so offensichtlich, dass in vielen Fällen die Einrichtung einer internen Revisionsfunktion gesetzlich vorgeschrieben ist.Die häufigsten Beispiele sind börsennotierte Unternehmen, während viele andere nicht börsennotierte Unternehmen freiwillig interne Revisionsfunktionen einrichten.
Basierend auf der Definition des Institute of Internal Auditors ist die interne Revision «eine unabhängige, objektive Prüfungs- und Beratungstätigkeit, die dazu bestimmt ist, Mehrwert zu schaffen und den Betrieb einer Organisation zu verbessern.Es hilft einer Organisation, ihre Ziele zu erreichen, indem es einen systematischen, disziplinierten Ansatz zur Bewertung und Verbesserung der Wirksamkeit von Risikomanagement-, Kontroll- und Governance-Prozessen einführt».
Das innovative Design des Programms und sein marktorientierter Lehrplan vermitteln den Studierenden relevante, aktuelle Fähigkeiten und Kenntnisse in den Bereichen forensische Buchhaltung und interne Revision.Ziel des Curriculums ist es, den Studierenden die analytischen und konzeptionellen Grundlagen und die notwendigen Fähigkeiten für zukünftige hochrangige Führungspositionen im Finanzbereich in jedem Land der Welt zu vermitteln.Das Programm kombiniert die theoretische Strenge der Betrugsuntersuchung und der internen Revision mit empirischen Aspekten aus der Praxis.Die Betonung der praktischen Aspekte des Kurses erklärt die Notwendigkeit, Ausbilder mit einschlägigen beruflichen Qualifikationen und einschlägiger Erfahrung in den Bereichen Betrug und interne Revision einzusetzen.Während das Programm den Studierenden eine solide Grundlage in diesen Bereichen bietet, fördert der Lehrplan auch kritisches Denken und fördert die Fähigkeiten der Forschung, Analyse, Synthese, Kreativität und des ethischen Verhaltens.
Die Lehrmethode des Programms ist partizipativ und interaktiv, sodass die Schüler ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten durch aktive Teilnahme am Lernprozess entwickeln können.So werden beispielsweise auf Klassenunterricht und Videopräsentationen kritische Diskussionen in Gruppen folgen.Außerdem werden durch Gruppenprojekte die Fähigkeiten zur Teamarbeit entwickelt.Darüber hinaus werden aktuelle Forschungsarbeiten in einer Aktivität im Podiumsformat mit einem Koordinator und Diskussionsteilnehmern diskutiert.
Der Plan wird durch einen Lehrplan mit sieben Kernkursen verwirklicht, die Betrugsuntersuchungen und interne Audits, ein Wahlfach und eine Dissertation umfassen.