Das Thema Interiors ist eine dynamische und wendige Disziplin, die sich zwischen den Bereichen Architektur und Design bewegt und vielfältige Antworten schafft, die den starken Wunsch haben, das Leben derjenigen zu verbessern, die mit bestehenden Gebäuden und Innenräumen interagieren. Sie untersuchen und interpretieren den Innenraum innerhalb und außerhalb der traditionellen architektonischen Hülle unter Berücksichtigung von adaptiver Nachnutzung, menschlicher Beschäftigung, Raumerfahrung und sozialer Innovation als potenzielle Katalysatoren für Designvorschläge. Projekte können sich in einer Vielzahl von Ergebnissen manifestieren und ermöglichen es Ihnen, in Ihrem gewählten Spezialgebiet wie Innenarchitektur, gewerblicher Innenarchitektur, Ausstellungsdesign, Markenumgebungen, Umweltgrafik, Performance- oder Setdesign, temporären Installationen oder 'Event'-Design eingehend zu arbeiten , Möbel- oder Artefaktdesign. Studenten der Innenarchitektur zeichnen sich am besten durch ihre Fähigkeit aus, konzeptionelle Forschung und intellektuelle Neugier mit Design- / Architekturtheorie zu untermauern, kombiniert mit starken technischen Kenntnissen und Kommunikationswerkzeugen. Die Zusammenarbeit und die Fähigkeit, mit einer Vielzahl von Disziplinen zu arbeiten, ist ein starker Aspekt des Studiums. Merkmale Fachworkshops in der Kunsthochschule - Holz, Metall, Textil und Glas - bieten den Studierenden die Möglichkeit, Materialität, Fabrikation und Umsetzung von Ideen zu erkunden. Der Studiounterricht wird durch Designforschungsmethoden und die Zusammenarbeit mit der Industrie untermauert. Dieser Studiengang hat eine starke Verbindung zu den Design Cluster MA's. Die Studierenden beteiligen sich mit allen postgradualen Designstudierenden an einer gemeinsamen Designeinheit „Options“, die fakultätsübergreifende Lernmöglichkeiten bietet. Kursinhalt Jahr 1 (MA Vollzeit) Der MA in Interiors besteht aus vier Kerneinheiten plus einer Optionseinheit mit insgesamt 180 Credits. Design Thinking Diese Einheit führt in ein angewandtes Verständnis ein, wie Design als iterativer Prozess zur kreativen Problemlösung eingesetzt werden kann. Es ermöglicht Ihnen zu verstehen, wie Sie Design-Thinking-Prozesse auf Ihr Fachgebiet anwenden können, indem Sie Benutzer verstehen, Annahmen hinterfragen, Probleme neu definieren und innovative Lösungen für Prototypen und Tests entwickeln. Die Einheit wird auch eine breite Einführung in Forschungsmethoden, strategische Forschungsplanung und Forschungsdesign bieten. Eine Reihe von Design-Thinking-Tools wird vorgestellt und erforscht, bevor Sie ein tiefgreifendes Projekt durchführen, das Möglichkeiten zum Experimentieren bietet, das zu innovativen Lösungen führt. Designstudio 1 Diese Einheit führt die Studierenden in Kontexte ein, in denen vertiefte Recherchen und Scopings durchgeführt werden können, um eine selbstinitiierte persönliche Positionierung in den Bereichen Innenarchitektur oder Innenarchitektur zu ermöglichen. Intellektuelle Neugier und konzeptionelle Risikobereitschaft werden gefördert, um zum Nachdenken anregende Interieurs zu fördern. Die Studierenden werden reale Anwendungen der Designwelt kritisieren und kontextualisieren und, wo möglich, mit Gemeinschaften oder Kunden zusammenarbeiten, in denen Design Thinking angewendet wird, um spezifische Probleme in Bezug auf die menschliche Raumbesetzung und/oder die adaptive Wiederverwendung von Gebäuden zu lösen. Diese Einheit wird die Forschung und konzeptionelle Positionierung des Major Design Project etablieren, das auf Design Studio 3 abgeschlossen wurde Designstudio 2 Aufbauend auf der Recherche, dem Scoping und der Positionierung der Arbeit im Design Studio 1, mit besonderem Schwerpunkt auf der detaillierten Entwicklung des Interieurs. Die Studierenden unternehmen kreative Erkundungen und Experimente mit geeigneten Methoden wie visueller Darstellung, Materialuntersuchung und Prototyping in verschiedenen Maßstäben, je nach ihrem gewählten Spezialgebiet. Die Erforschung technischer Details wird durch Zusammenarbeit und fachlichen Workshop-Input und das Testen von Ideen durch Studiokritik gefördert. Diese Einheit wird die Entwicklung und das technische Verständnis des in Design Studio 3 abgeschlossenen Major Design Project etablieren Designstudio 3 Diese Einheit sieht den Höhepunkt der Arbeit in Design Studio 1 und Design Studio 2 als die Auflösung eines erheblichen Teils von Innenarchitektur- oder Innenarchitekturarbeiten, die normalerweise als Major Design Project bekannt sind. Die Studierenden synthetisieren und lösen Studioergebnisse mit qualitativ hochwertiger visueller Kommunikation und überzeugenden mündlichen Präsentationen vor ihrem Fachpublikum. Neben dieser umfangreichen Studioarbeit werden die Studierenden eine bedeutende schriftliche Arbeit leisten, die sich kritisch mit den theoretischen Grundlagen der Studioarbeit auseinandersetzt, den individuellen Designprozess, die technische Strenge und den professionellen Ehrgeiz artikuliert. Ressourcen Wir haben einen eigenen Postgraduiertenbereich entwickelt, der eine ganze Etage des Gebäudes der Hauptschule für Kunst einnimmt und einen sowohl intellektuellen als auch praktischen Raum bietet. Das Zentrum befindet sich im neu renovierten Chatham Tower mit Studios, Designlabors, Seminarräumen und umfangreichen Werkstätten, die den Kern dieser lebendigen, fächerübergreifenden Lernumgebung bilden. Absolventen Wir bilden hochmotivierte, unabhängige und kreative Denker aus, die ihre Fähigkeiten in den kreativen Markt einbringen können, als unternehmerische Innovatoren, freiberufliche Praktiker und innovative Teamplayer. Ehemalige Absolventen erreichen überwiegend akademische Positionen oder praktizieren als Einzelunternehmer, Designstudio-Künstler, ausstellende Künstler, Museumskuratoren, Archivare, Forscher, Akademiker, Community Practitioner, Fachtechniker und Filmemacher auf nationaler und internationaler Ebene. Zugangsvoraussetzungen 2:2 BA (Hons) Innenarchitektur/Innenarchitektur oder gleichwertiger Architektur- oder Design-Bachelor. Gleichwertige EU-/internationale Qualifikationen werden ebenfalls akzeptiert. Bewerber, die diese Kriterien nicht erfüllen, werden von Fall zu Fall berücksichtigt. Andere berufsqualifizierende Qualifikationen oder Studienrichtungen werden bei Leistung und/oder mit einschlägiger Berufserfahrung berücksichtigt. Wir verlangen die Einreichung eines digitalen Portfolios für die Evidenzdesign-/Architekturpraxis und -forschung und können im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ein Interview anfordern. Bewerber aus dem Ausland benötigen IELTS mit einer Gesamtpunktzahl von 6,5 mit mindestens 5,5 in einer beliebigen Kategorie oder eine gleichwertige anerkannte englische Qualifikation. So bewerben Sie sich Bitte fügen Sie in Ihrem persönlichen Statement eine Webadresse zu einem Online-Portfolio mit einer Auswahl an Bildern oder Videos Ihrer bisherigen Arbeiten hinzu. Sie sollten auch erklären, wie Sie Ihre Praxis während des Kurses weiterentwickeln möchten. Gebühren Studenten aus Großbritannien und den Kanalinseln Die Gebühren für diesen Kurs müssen noch bestätigt werden und werden in Kürze aktualisiert. Internationale Studierende aus der EU und aus Nicht-EU-Ländern Die Gebühren für diesen Kurs müssen noch bestätigt werden und werden in Kürze aktualisiert. Weitere Informationen Eine Master-Qualifikation umfasst in der Regel 180 Credits, ein PGDip 120 Credits, ein PGCert 60 Credits und ein MFA 300 Credits. Die Studiengebühren bleiben für jedes Studienjahr gleich, sofern der Studiengang im normalen Zeitrahmen abgeschlossen wird (keine Wiederholungsjahre oder Studienunterbrechungen). Berechtigte Alumni erhalten einen Rabatt von 10 % auf ihre Studiengebühren für postgraduale Studiengänge.
-