Interessieren Sie sich für die Feinheiten des internationalen Geschäfts? Sind Sie neugierig, wie kundenorientierte Innovation und Unternehmertum zu neuen Geschäftsmodellen und Start-ups führen? Sehen Sie den Bedarf an digitalen Kompetenzen für die Arbeit in einem dieser Bereiche? Ist Ihnen Nachhaltigkeit in der Wirtschaft wichtig? Wenn Sie eine dieser Fragen mit Ja beantwortet haben, ist der MSc in International Business and Marketing („Siviløkonom“) an der NTNU in Ålesund möglicherweise das Richtige für Sie. Unternehmen suchen zunehmend nach Mitarbeitern, die in einem multikulturellen Umfeld arbeiten können, innovativ sind, sich im Umgang mit Technologie und der digitalen Welt wohlfühlen und ein Interesse an Nachhaltigkeit haben. Dieser MSc konzentriert sich auf genau diese Kompetenzen im Kontext des skandinavischen Managementmodells mit den Schwerpunkten Inklusion, Respekt vor dem Individuum, Vertrauen und Empowerment auf allen Ebenen. Darüber hinaus bietet die Umgebung die perfekte Umgebung zum Lernen. Sie werden Betriebswirtschaftslehre inmitten der atemberaubenden Berge und Fjorde Westnorwegens studieren. Und haben wir schon erwähnt, dass der Unterricht kostenlos ist? Unternehmen suchen zunehmend nach Mitarbeitern, die in einem multikulturellen Umfeld arbeiten können, innovativ sind, sich im Umgang mit Technologie und der digitalen Welt wohlfühlen und ein Interesse an Nachhaltigkeit haben. Dieser MSc fokussiert genau diese Kompetenzen, wobei Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation als abteilungsübergreifende Themen an der NTNU in Ålesund definiert werden. Die norwegische Industrie ist stark internationalisiert, insbesondere die Industrie im mittleren Westen Norwegens. Angesichts der relativ geringen Größe der lokalen Märkte und verfügbaren Ressourcen konkurrieren viele Unternehmen in dieser Region im internationalen Kontext stark. Der Bezirk Møre und Romsdal ist einer der größten Exportbezirke Norwegens, gemessen ohne Erdölprodukte (der „traditionelle“ Sektor) und ist die führende norwegische Region für Industrien, die in den Bereichen Fischerei, Aquakultur, Verarbeitung von Meeresfrüchten und Verkauf von Meeresfrüchten tätig sind. Der maritime Industriesektor ist daher von großer Bedeutung und trägt zur Sicherung der regionalen Bevölkerung und der industriellen Entwicklung bei. Der maritime Cluster (Schiffsdesign, Werften, Komponentenzulieferer, zugehörige IT etc.) ist in dieser Region konzentriert und stellt somit ein nationales Zentrum von industrieller Bedeutung dar. Die maritime Industrie stellt 25 % der Wertschöpfung in Møre und Romsdal dar, wobei die meisten Unternehmen in der Region Sunnmøre angesiedelt sind, deren Stadtzentrum Ålesund ist. Darüber hinaus befindet sich in den Fjordregionen von Sunnmøre, wo fast die Hälfte der norwegischen Möbelindustrie angesiedelt ist, ein Industriecluster von Möbelherstellern. Natürlich sind Innovation und Unternehmertum auch hier fester Bestandteil der Unternehmenskultur, denn die Region ist bekannt für unternehmerisches Handeln. Diese geografischen und kulturellen Aspekte durchdringen das MSc-Programm in International Business and Marketing („Siviløkonom“) an der NTNU in Ålesund. Darüber hinaus hat NTNU ein Hauptprofil in Wissenschaft und Technologie und ist die führende Technologie für den Schulunterricht in Norwegen. Die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen der NTNU in Ålesund ermöglicht es Ihnen, Technologiekurse zu belegen, die an vielen anderen Schulen nicht angeboten werden. Sie können sich auch von aktiven Forschern über Nachhaltigkeit informieren, die sich mit Fragen der Integration nachhaltiger Praktiken in Geschäftsmodelle befassen. Die Nachhaltigkeitsziele der UN verändern die Gesellschaft und das Arbeitsleben. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit der Industrie in der Region, Forschung und Innovation wollen wir neue, intelligente, technologiebasierte, grüne und profitable Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft schaffen. Kurz gesagt, das MSc-Programm zielt darauf ab, Theorie mit praktischen Einblicken in die Branche zu verbinden, damit Sie als Student eine ganzheitliche Sicht auf Wirtschaft und Innovation entwickeln und aktiv in funktionsübergreifenden Teams in globalisierten Organisationen mitwirken können. Dies wird durch die Nähe der Industrie zur Hochschule und die im Laufe der Zeit gewachsenen Netzwerke erreicht.
-