Möchten Sie wissen, wie ein Computerübersetzer, ein Sprachassistent und Suchdienste von innen funktionieren? Werden Sie sich an der Entwicklung neuer Maschinensysteme für Text
...
+
Vorgestellt
Möchten Sie wissen, wie ein Computerübersetzer, ein Sprachassistent und Suchdienste von innen funktionieren? Werden Sie sich an der Entwicklung neuer Maschinensysteme für Textanalyse und Live-Sprache beteiligen? Nehmen Sie am Masterprogramm Digitale Linguistik teil. Dieses Programm zeigt die Modelle der Sprachtheorie, Big-Data-Analyse, Theorie und Praxis der maschinellen Übersetzung, Algorithmen zur automatischen Textverbesserung. Die Studierenden experimentieren mit dem Phänomen Sprache, Spracherkennung, automatisierter Textanalyse, entwickeln digitale Sprachführer und weitere zukunftsweisende Technologien. Warum sollten Sie sich für dieses Programm entscheiden? Das Programm kombiniert das Curriculum zweier Studienrichtungen: Informationstechnologien und Linguistik. Sie werden sprachliche Materialien verstehen und analysieren und fortschrittliche Technologien der künstlichen Intelligenz souverän anwenden, auch wenn Sie bei Null anfangen. Wir nehmen einen sehr breiten Blick auf die digitale Linguistik, von theoretischen Untersuchungen bis hin zu praktischen Anwendungen der Verarbeitung natürlicher Sprache, die sich über linguistische Bereiche wie Computersemantik und Pragmatik, Diskurs, Soziolinguistik, Psycholinguistik und Anwendungen wie maschinelle Übersetzung, Fragebeantwortung und Stimmungsanalyse erstrecken. Das Programm bietet zwei Hauptberufspfade: Maschinelle Übersetzung und linguistische digitale Technologien in der Wirtschaft. Die maschinelle Übersetzung deckt mehrere wichtige Aspekte ab: Anwendungen zur Verarbeitung natürlicher Sprache; automatische Übersetzung von Texten unter Verwendung von Statistiken; Studium der Sprache auf allen Ebenen, wie z. B. Beziehungen zwischen Wörtern, Tagging von Wortarten, syntaktisches Parsing und Anaphernauflösung; Übersetzungstools für professionelle Übersetzer; maschinelles Lernen für die Sprachverarbeitung, Computertechniken zur automatischen Klassifizierung von Texten in natürlicher Sprache, für NLP-Aufgaben wie das automatische Erstellen von Textzusammenfassungen. Linguistische digitale Technologien in der Wirtschaft bieten Engagement in Bereichen wie Texttechnologie und linguistische Datenressourcen, Grammatiktechnologie und Sprachtheorie, Dialogtechnologie und gesprochene Interaktion. Die praktische Seite der Sprachtechnologie ist mit der Computerlinguistik verbunden. Wichtige Themen sind empirische Methoden und Datenerhebung, Statistik bei der Modellierung sprachlicher Phänomene und maschinelles Lernen. Anwendungen, die Sprachtechnologie beinhalten, definieren die zeitgenössische Geschäftskultur: Ranking und Filterung von Dokumenten nach Relevanz (z. B. in Suchmaschinen und sozialen Medien), automatische Übersetzung, Schreibhilfen, Business Intelligence und Profilerstellung von Einzelpersonen. Kern der Sprachtechnologie sind Methoden zur automatischen Analyse von Texten mit Sensibilität für ihre sprachliche Struktur und ihren Inhalt. Diese beiden Optionen bieten zusätzliche Möglichkeiten, die Ausbildung zu personalisieren und sogar Ihr eigenes Startup zu gründen. Jeder Student kann seinen persönlichen Studienplan entsprechend den individuellen Bildungszielen mit einem einzigartigen Fächerkanon erstellen. Das Programm ist projektbezogen. Sie entwickeln Fähigkeiten in Forschungsprojekten und sammeln Erfahrung in der Verwendung mathematischer Methoden zur Erstellung von Anwendungen zur Verarbeitung natürlicher Sprache, einschließlich Spracherkennung, künstlicher Intelligenz, maschineller Übersetzung, Big Data, automatisierter Textanalyse und Websuche in einer Vielzahl von informellen Workshops in Forschungslabors zur digitalen Linguistik. Sie nehmen an einer praxisnahen, theorie- und forschungsbasierten Ausbildung teil, die Ihnen eine Fachkarriere in der Industrie oder in der akademischen Forschung ermöglicht. Wir verfügen über ein breites Netzwerk an Kontakten in der Branche, von dem Sie profitieren können. Unsere Absolventen besetzen Positionen in der Sprachverarbeitungs- und Sprachtechnologiebranche sowie in verwandten Bereichen wie Übersetzung, Softwareentwicklung und Informations- und Kommunikationstechnologien. Es sei darauf hingewiesen, dass die digitale Linguistik eine Fähigkeit ist, die von vielen Unternehmen mit technologischem Hintergrund zunehmend nachgefragt wird. Partner NTI Center und Weltklasse-Forschungszentrum „Advanced Digital Technologies“ SPbPU Übersetzungsbüro "Literra" T-Service-Unternehmen EGO Übersetzungsbüro Übersetzungsbüro "Janus" Technische Universität Lappenranta (LUT) Huawei LLC Gazprom Neft LLC GmbH "Tetrakub"
-