Einführung
Lesen Sie die offizielle Beschreibung
Überblick über das AMASE Programm
Das Konsortium
Der Gemeinsame Europäische Masterstudiengang Advanced Materials Science and Engineering ( AMASE ) ist ein Vollzeit-Masterstudiengang, der von angeboten wird
- UdS: Universität des Saarlandes
- LTU: Technische Universität Luleå, Schweden
- UPC: BarcelonaTech, Spanien
- UL: Université de Lorraine, Frankreich
Die Unterrichtssprache:
Jede Universität hat ihre eigenen Sprachanforderungen. Die Vorträge werden in folgenden Sprachen gehalten:
- UdS: Deutsch
- LTU: Englisch
- UPC: Spanisch
- UL: Französisch
Dauer:
Das Programm dauert zwei Jahre, davon sechs Monate an der Masterarbeit.
Mobilität:
Die Studenten besuchen Kurse an zwei der Universitäten des Konsortiums. Die ersten zwei Semester verbringen sie an der von ihr gewählten Eingangsuniversität. Für das dritte Semester wählen Sie eine der drei anderen Partneruniversitäten. Im 4. Semester schreiben die Studierenden ihre Masterarbeit an einer der beiden ausgewählten Universitäten.
Zulassungsvoraussetzungen:
Zulassungsvoraussetzungen sind ein Bachelor of Science oder ein ähnlicher Abschluss mit einer fundierten Ausbildung in Mathematik, Physik, Chemie, physikalischer Chemie und Grundkenntnissen über den Aufbau und das Verhalten von Materialien.
Ziele:
Das Ziel des Master-Programms ist es, Folgendes bereitzustellen:
- Eine gut integrierte mehrsprachige und interkulturelle Erfahrung
- Ausbildung in enger Beziehung zu den Forschungsaktivitäten der vier Mitglieder des Konsortiums
- Ausbildung in fortgeschrittenen Materialien, um das Innovationspotenzial der Schüler bei ihren zukünftigen Aktivitäten zu verbessern
- Vorbereitung der Studierenden auf lebenslanges Lernen an neuen Orten, unterschiedlichen Kulturen und neuen Bildungs- / Arbeitssystemen
- Ausbau der Netzwerkaktivitäten innerhalb der EU und mit Drittländern im Bereich Forschung und Bildung
Lehre und Forschung:
Die kombinierten und aufeinander abgestimmten Lehr- und Forschungsprogramme der vier Mitgliedsuniversitäten bieten:
- Eine weitaus größere Vielfalt an Kompetenzen auf dem Gebiet der Materialwissenschaft und des Ingenieurswesens, die von einer einzigen Universität bereitgestellt werden könnten
- Ein signifikanter Mehrwert für die Studenten in Bezug auf Spezialisierungsmöglichkeiten
- Ein breites Spektrum an Forschungsmöglichkeiten, von der Grundlagenforschung bis zur industrienahen Forschung
- Die Übertragung einzelner Hochschulprofile auf das gesamte Programm
Zielgruppe:
Das AMASE Programm richtet sich sowohl an europäische als auch an ausländische BSc-Absolventen in Wissenschaft oder Technik.

Standorte
Saarbrücken
Barcelona
Nancy
Luleå