
Master in
Akademischer Master in Fabrics Innovation Design
Accademia Costume & Moda

Schlüsselinformation
Campus-Standort
Rome, Italien
Sprachen
Englisch, Italienisch
Studienformat
Auf dem Campus
Dauer
1 Jahr
Tempo
Vollzeit
Studiengebühren
Infos anfordern
Bewerbungsschluss
Infos anfordern
frühestes Startdatum
Infos anfordern
Einführung
Der akademische Master in Fabrics Innovation Design richtet sich an Absolventen, die bereit sind, ihren Lehrplan mit einem Studiengang zu bereichern, der sich auf Kultur, Kreativitätsforschung, Innovation und Stoffentwicklung konzentriert, einem der anspruchsvollsten und am schnellsten wachsenden Bereiche der gesamten Modebranche. Die kreative Auseinandersetzung mit Textilien erfordert eine komplexe Mischung aus Wissen und Fähigkeiten, begleitet von einem tiefen kulturellen Hintergrund, sowohl in diesem spezifischen Bereich, in der Mode als auch in der Kunst im Allgemeinen. Der Masterstudiengang zentriert den gesamten Studienverlauf auf das Thema Innovation mit besonderem Augenmerk auf Nachhaltigkeit.
Dauer
Die Kursdauer beträgt ein Studienjahr und die Teilnahme ist verpflichtend. Um bei den Abschlussprüfungen akzeptiert zu werden, müssen die Studierenden jedoch mindestens 80 % der Anwesenheit nachgewiesen haben.
Admissions
Lehrplan
Der Kurs ist in Module gegliedert, die Kurse und Workshops beinhalten. Der Unterricht konzentriert sich auf die Geschichte der Mode (insbesondere der Materialien), neue Technologien, Typologie von Materialien, Computergrafik und Managementfähigkeiten. An den Workshops nehmen stattdessen die wichtigsten Unternehmen der Branche teil. Jeder Workshop hat das Ziel, technische Kompetenzen, konzeptionelle Forschung, Experimente und Entwicklung des Endprodukts zu vereinen. Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums sind Besuche in Mode-/Textilmuseen sowie auf nationalen und internationalen Messen. Gastdozenten und das Studium spezifischer Fallgeschichten tragen dazu bei, das kritische Denken und die Debatte über den gegenwärtigen Stand des Fachs und die Herausforderungen, die dieses charakterisieren, anzuregen.
Am Ende dieses gegliederten Studiengangs wird der Student neben seiner kreativen Entwicklung kulturelles Wissen und praktische Kompetenzen über Fasern (Natur-, Kunst- und Synthetik), Garne, Textilien und deren Verzierungen, Stickereien, Färbeverfahren, Siebdruck erwerben , Digitaldruck, Thermoformen, Thermosiegeln, Hochfrequenzschmelzen, Ultraschall usw.
Das Abschlussprojekt besteht in der Präsentation einer vollständigen Kollektion von Stoffen, die mit verschiedenen Techniken hergestellt wurden, die sich durch konzeptionelle und explorative Forschung, primäre und sekundäre visuelle Forschung sowie durch die Beschreibung aller Herstellungsverfahren auszeichnen.