M.Sc. in Hydrologie und Wasserqualität
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Oct 2024
AUSBILDUNGSKOSTEN
ILS 17.329 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* variiert je nach CPI-Index
Einführung
Trockengebiete nehmen mehr als ein Drittel der Landoberfläche der Erde ein, darunter den größten Teil des Nahen Ostens und Israels. Schwindende Wasservorräte und eine sich verschlechternde Wasserqualität behindern die nachhaltige Entwicklung von Trockengebieten und das Wohlergehen ihrer wachsenden Bevölkerung. Ziel dieses Programms ist es, Studenten mit modernster Forschung und Graduiertenausbildung in den Wasserwissenschaften vertraut zu machen, die darauf abzielen, das menschliche Leben in Trockengebieten durch Technologien und Richtlinien für die nachhaltige Nutzung der Wasserressourcen zu verbessern
Das Programm bietet folgende Studiengänge an:
- Wasservorräte
- Entsalzung und Wasseraufbereitung
- Mikrobiologie und Wasserqualität
Der M.Sc. Das Programm bietet eine Abschlussarbeit (Forschung) an.
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Es stehen mehrere Stipendienoptionen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Universität.
Lehrplan
Ergänzungskurse:
- Allgemeine Chemie B.
- Einführung in die analytische Chemie B
- Mathematik der Systeme 2
- Physik 1 für Biowissenschaften und Geologie
- Einführung in die physikalische Chemie 1
- Einführung in die Wahrscheinlichkeit B
- Einführung in die Statistik B
- Allgemeines Chemielabor
- Physik 2 für Biowissenschaften und Geologie
Zusätzliche Zusatzkurse
- Hydrogeologie
- Geologie Israels
- Einführung in die organische Chemie
- Einführung in die physikalische Chemie 2
Programmergebnis
Das Ziel des Lehrplans:
- Ausbildung von Fachkräften für die Bereiche Hydrologie, Wasseraufbereitung und Entsalzung.
- Vorbereitung qualifizierter Fachkräfte auf die Bereiche Hydrologie, Wasseraufbereitung und Entsalzung (einschließlich Wasserproduktion, Schätzung von Oberflächen- und Grundwasser und der Bewegung gelöster Stoffe, chemische und biochemische Bewertung von Grundwasser und Schadstoffen, Betriebsforschung und Optimierung von Wassersystemen und mehr).
- Den Studierenden ein fundiertes Hintergrundwissen zu grundlegenden und angewandten Aspekten physikalischer, chemischer und mikrobiologischer Prozesse in der aquatischen Umwelt zu vermitteln und einzigartige Fähigkeiten für die Bewältigung zukünftiger Bedürfnisse der Gesellschaft zu schaffen.
- Vermittlung von Kenntnissen zu den Themen Strömungs- und Transportprozesse von Wasser, gelösten Stoffen und Feststoffen sowie getrennten Phasen im Bodenwasser, im Grundwasser und im Oberflächenwasser.
- Vermittlung von Kenntnissen zu den Themen Wasser- und Abwasseraufbereitung, einschließlich biologischer Behandlungen, physikalisch-chemischer Behandlungen und Entsalzungsprozessen.
- Insbesondere Intensivierung und Ausweitung der Erforschung von Membrantechnologien im Zusammenhang mit Entsalzungsmethoden und Abwasserbehandlungsprozessen.
- Vorbereitung der Studierenden auf ein Doktoratsstudium in wasserbezogenen Programmen
- Die Stärken des ZIWR sowohl in den Ingenieurwissenschaften als auch in den hydrologischen und mikrobiologischen Wissenschaften nutzen, um Einzelpersonen professionell auf den Erfolg in multidisziplinären, teamorientierten Umgebungen vorzubereiten.
Ziel des Curriculums:
- Ausbildung von Fachkräften für die Bereiche Hydrologie, Wasseraufbereitung und Entsalzung.
- Vorbereitung qualifizierter Fachkräfte für die Bereiche Hydrologie, Wasseraufbereitung und Entsalzung (einschließlich: Wasserproduktion, Schätzung von Oberflächen- und Grundwasser und der Bewegung gelöster Stoffe, chemische und biochemische Bewertung von Grundwasser und Schadstoffen, Betriebsforschung und Optimierung von Wassersystemen und mehr).
- Den Studierenden einen soliden Hintergrund in grundlegenden und angewandten Aspekten physikalischer, chemischer und mikrobiologischer Prozesse in aquatischer Umwelt zu vermitteln und einzigartige Fähigkeiten zu schaffen, um zukünftige Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen
- Vermittlung von Kenntnissen in den Themen Fließ- und Transportprozesse von Wasser, gelösten Stoffen und Feststoffen und getrennten Phasen in Boden-, Grund- und Oberflächenwasser.
- Vermittlung von Kenntnissen in den Bereichen Wasser- und Abwasserbehandlung, einschließlich biologischer Behandlungen, physikalisch-chemischer Behandlungen und Entsalzungsverfahren.
- Insbesondere Intensivierung und Erweiterung des Studiums von Membrantechnologien im Zusammenhang mit Entsalzungsverfahren und Abwasserbehandlungsverfahren.
- Um Studenten auf ein Doktoratsstudium in wasserbezogenen Programmen vorzubereiten
- Die Stärken des ZIWR sowohl in den Ingenieurwissenschaften als auch in den hydrologischen und mikrobiologischen Wissenschaften zu nutzen, um Einzelpersonen professionell auf den Erfolg in multidisziplinären, teamorientierten Umgebungen vorzubereiten.