PhD-StudiengängeRechtswissenschaftenBachelorMBAHealthcareCoursesOnlineMaster
Keystone logo
Blekinge Institute of Technology Master-Programm in Software-Engineering (120 Credits)
Blekinge Institute of Technology

Master-Programm in Software-Engineering (120 Credits)

2 Years

Englisch

Vollzeit

Antragsfrist beantragen

Beantragen Sie den frühesten Starttermin

SEK 70.000 / per semester *

Auf dem Campus

* Für Studierende aus Nicht-EU/EWR/Schweiz. Studierende aus der EU/EWR/Schweiz zahlen keine Studiengebühren

Einführung

Analysieren, anpassen und anwenden. Erfüllen Sie zukünftige Anforderungen mit einer Ausbildung, die Ihnen ein umfassendes Verständnis der Softwareentwicklung vermittelt – von Anfang bis Ende und jedem Schritt dazwischen.

Das Programm wurde entwickelt, um den Bedürfnissen von Studenten, Industrie und Wissenschaft gerecht zu werden. Der Schwerpunkt liegt darauf, Sie auf eine Anstellung in Unternehmen und Forschungseinrichtungen vorzubereiten. Wahlfächer ermöglichen es Ihnen, Ihr einzigartiges Kompetenzprofil zu erstellen.

Über die Schule:

Blekinge Institute of Technology (BTH) hat einen besonderen Fokus auf die Digitalisierung der Gesellschaft und Nachhaltigkeit. Unsere Aufgabe ist es, durch Hochschulbildung, Forschung und Innovation zu einer nachhaltigeren gesellschaftlichen Entwicklung beizutragen.

Die Studienprogramme sind von hoher Qualität, studierendenzentriert und forschungsorientiert und richten sich an nationale und internationale Studierende. Unsere Ausbildung konzentriert sich auf die zukünftigen Bedürfnisse und Herausforderungen der Gesellschaft und erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Gesellschaft insgesamt. Wir bieten Studienprogramme in verschiedenen Zyklen sowie Einzelfachkurse an, die sowohl auf dem Campus als auch im Fernunterricht angeboten werden.

Das Bildungsumfeld unterstützt die Schüler dabei, gute Kollegen, Führungskräfte und Innovatoren zu werden, die über das Wissen und die Fähigkeit verfügen, Veränderungen vorherzusagen und herbeizuführen und sich nach außen mit der Gesellschaft im Allgemeinen auseinanderzusetzen. Darüber hinaus trägt der Privatsektor dazu bei, unsere Attraktivität zu steigern und sicherzustellen, dass unsere Ausbildung und Forschung hohe Qualität und Relevanz behalten.

Mit einem Abschluss an der BTH schaffen Studierende Voraussetzungen für die gesellschaftliche Weiterentwicklung in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Lehrplan

Über die Schule

Fragen