
MSc in Management mit Spezialisierung auf strategisches Marketing
Lisbon, Portugal
DAUER
3 up to 4 Semesters
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 17.200 / per semester *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* 4-semestriger Studiengang (beinhaltet ein Austauschsemester)| 3-Semester-Studiengang: 12200€
Einführung
Vom Sammeln von Verbrauchereinblicken bis zum Aufbau starker Marken, vom E-Commerce bis hin zu sozialen Medien – Marketing ist in der heutigen Geschäftslandschaft ein entscheidender Erfolgsfaktor. Es ist ein dynamisches Feld, sowohl für Praktiker als auch für Akademiker. Aus diesem Grund werden viele Kurse in diesem Programm von erfahrenen Marketingfachleuten unterrichtet.
Der innovative Lehrplan soll Sie mit den akademischen und beruflichen Kompetenzen ausstatten, die Sie für Führungspositionen im Marketing benötigen. Zu den wichtigsten Themen gehören die Psychologie und das Verbraucherverhalten, Marktforschung und strategische Analysen sowie Finanzentscheidungen im Geschäftskontext.
Es gab noch nie eine aufregendere Zeit, im Marketing zu lehren und zu arbeiten. Dieses Programm ist für Sie, wenn Sie immer an der Spitze der Wertschöpfung stehen wollen.
Hauptmerkmale
Ein umfassendes Programm für Führungskräfte mit Kern- und Spezialisierungskursen zur vertieften und vertieften Ausbildung in zentralen Aspekten der Marketingfunktion.
Eine Mischung aus Kernmanagementkursen und Spezialisierungskursen wie Verbraucherverhalten, strategisches Marketing und Marktforschung.
Auswahl aus mehr als 15 Wahlfächern wie Luxusstrategie, Wettbewerbsintelligenz, digitales Produktmanagement und mehr. Interdisziplinäre Wahlfächer wie New Value Creation, Intrapreneurship und mehr.
Entwickeln Sie Ihre Spezialisierung durch ergänzende Kombinationen von Wahlfächern:
- Markenmanagement + Markenaktivierung
- Digitales Marketing + E-Content
- Strategisches Marketing + Wettbewerbsintelligenz
Innovative Lehrmethoden: Digitale Markstrat-Simulation, L'Oréal Brandstorm-Wettbewerb, Customer Journey-Feldforschung und Aufgaben.
Galerie
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Católica Top+ ist ein Leistungsstipendienprogramm für Masterstudierende aller Nationalitäten.
Dieses von Católica-Lisbon durchgeführte Programm ermöglicht es Studierenden mit hohem Potenzial, ihren MSc mit teilweiser Befreiung von den Studiengebühren für den regulären Studiengang (3 Semester an unserer Schule; Austauschsemester ausgenommen) abzuschließen.
Wir ermutigen herausragende Studierende, sich für dieses Stipendium zu bewerben, insbesondere diejenigen, die ihren ersten Studienzyklus als Jahrgangsbester abgeschlossen haben.
Bei der Bewertung der Kandidaten für Católica Top+ werden folgende Kriterien großgeschrieben:
- Studienleistungen im Grundstudium;
- Internationale Erfahrung;
- Berufserfahrung (z. B. Praktika);
- Außerschulische Aktivitäten;
- Möglicher Beitrag zur Gemeinschaft von Católica-Lissabon;
HINWEIS: Double Degree- und Joint Degree-Studierende können nur im 1. Jahr ein Stipendium erhalten.
Lehrplan
Der Master of Science in Management mit Spezialisierung auf strategisches Marketing ist in Kernkurse und Spezialisierungskurse unterteilt und bietet den Studierenden eine ausgewogene Perspektive auf Management kombiniert mit einer Spezialisierung auf strategisches Marketing.
Spezialisierungskurse
Die Lehrveranstaltungen für die Spezialisierung auf strategisches Marketing bestehen aus Kernkursen, Spezialisierungs-Pflichtkursen und Spezialisierungs-Wahlkursen. Darüber hinaus sind auch Career Accelerator Lab und LERNE Sessions Teil dieser Lehrveranstaltungen.
Semester 1
Kernfächer
Die Kernkurse sollen Ihre integrierte Sicht auf das Unternehmen und das Geschäftsumfeld festigen.
- Unternehmensethik und soziale Verantwortung (3,5 ECTS)
- Finanzielle Entscheidungsfindung im geschäftlichen Kontext (3,5 ECTS)
- Management Accounting (3,5 ECTS)*
- Strategisches Management (3,5 ECTS)*
*Diese Kurse werden für Ihren Studienplan auf der Grundlage der Analyse des Bachelor-Hintergrunds definiert, um sicherzustellen, dass Sie die Anforderungen dieses Master-Abschlusses erfüllen.
Spezialisierungspflichtkurse
- Verbraucherverhalten (3,5 ECTS)
- Marktforschung (7 ECTS)
- Strategisches Marketing (3,5 ECTS)
Spezialisierung Wahlfächer
Abhängig von Ihrem individuellen Studienplan können in diesem Semester bis zu zwei Wahlpflichtvertiefungskurse aus der unten aufgeführten Liste der Vertiefungswahlfächer angeboten werden.
- Spezialisierungswahlfach (3,5 ECTS)
- Spezialisierungswahlfach (3,5 ECTS)
Semester 2
Kernfächer
Abhängig von Ihrem Hintergrund entfallen einige Kurse:
- Wirtschafts- und Marktökonomik (3,5 ECTS)*
- Menschen verwalten (3,5 ECTS) oder Organisationen verwalten (3,5 ECTS)*
- Operations Management (3,5 ECTS)*
*Diese Kurse werden für Ihren Studienplan auf der Grundlage der Analyse des Bachelor-Hintergrunds definiert, um sicherzustellen, dass Sie die Anforderungen dieses Master-Abschlusses erfüllen.
Spezialisierungspflichtkurse
- Markenmanagement (3,5 ECTS)
Spezialisierung Wahlfächer
Abhängig von Ihrem individuellen Studienplan können in diesem Semester bis zu sechs Wahlpflichtvertiefungskurse aus der unten aufgeführten Liste der Vertiefungswahlfächer angeboten werden.
- Spezialisierungswahlfach (3,5 ECTS)
- Spezialisierungswahlfach (3,5 ECTS)
- Spezialisierungswahlfach (3,5 ECTS)
- Spezialisierungswahlfach (3,5 ECTS)
- Spezialisierungswahlfach (3,5 ECTS)
- Spezialisierungswahlfach (3,5 ECTS)
Semester 3 (optional)
Der MSc in Management mit Spezialisierung auf strategisches Marketing ermöglicht Ihnen im 3. Semester ein Master-Austauschsemester an einer unserer zahlreichen internationalen Partneruniversitäten.
Alternativ können Sie im 3. Semester des Programms eine akademische Pause einlegen, um vor Ihrem Abschlusssemester ein Vollzeitpraktikum zu absolvieren.
Wenn Sie keinen Austausch oder eine Studienpause für ein Vollzeitpraktikum absolvieren möchten, ist Ihr 3. Semester das Dissertationssemester.
Dissertationssemester
Diplomarbeit
Die Masterarbeit ist der Abschluss Ihres Masterstudiums. Hierbei bauen Sie auf den im Rahmen des Programms erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten auf, um ein individuelles Projekt zu einem Thema zu entwickeln, das Ihren Karrierewünschen entspricht und Ihnen dabei hilft, in einem Bereich, den Sie für beruflich relevant halten, hervorragende Leistungen zu erbringen. Bei CATÓLICA-LISBON gibt es zwei Modelle für die Betreuung von Dissertationen – ein unabhängiges Verfahren oder ein im Dissertationsseminar entwickeltes Projekt.
Die meisten unserer Studenten entwickeln ihre industrielle oder akademische Forschung in einem Dissertationsseminar unter der Leitung eines Experten auf einem bestimmten Gebiet. Hier finden Sie eine Auswahl der im Jahr 2022/2023 angebotenen Dissertationsseminare. Diese Liste wird jedes Jahr aktualisiert, um die für unsere Masterstudierenden interessanten Themen und deren Relevanz für Unternehmen widerzuspiegeln.
- Automatisierung und der Arbeitsplatz der Zukunft
- Unternehmensadaptive Strategien in der Krise
- Der Wert gemeinsam erstellter Produkte
- Führen in globalen Unternehmen
- Verhaltensänderung
- Neue Produktinnovation
- Beratung für Startups
- Beratungsprojekt
- Entscheidung fällen
- Arbeitsgestaltung
- Tourismusmarketing
- Verantwortungsvolles Geschäft
- Robotische Prozessautomatisierung
- Internationalisierung: Kleine und mittlere Unternehmen
- Produktmanagement für verpackte Konsumgüter
- Qualitative Studien in der Luxus-, Mode- und anderen Kreativbranche
- Übergang zu nachhaltigen, zirkulären und regenerativen Geschäftsmodellen
- Wohlbefinden: Innovation und Einfluss auf persönliche Entscheidungen
- Mode, Nachhaltigkeit und Zweck – Eine Verbraucherperspektive
- Markenimage und -wert: Von der Kreation bis zur Wirkung
- Gesundheitswesen: Innovation und Transformation
- Marketing und hedonische Erfahrungen
- Soziale Verantwortung und wahrgenommenes Vertrauen: Unternehmen, Verbraucher und Stakeholder
- Aufbau einer nachhaltigen Hybridorganisation – Strategie, Unternehmertum und Marketing
Das Dissertationssemester findet im letzten Semester des Masterstudiums statt.