
Master in
Meister der Information Dalhousie University

Einführung
Die School of Information Management (SIM) wurde 1969 als School of Library Service (SLS) gegründet. Der erste MLS-Abschluss (Master of Library Service) wurde bei der Einberufung von Dalhousie University im Mai 1971 verliehen.
Von 1979 bis 1985 unternahm die Schule eine vollständige Überarbeitung ihres Lehrplans, die dann über zwei Schuljahre von Herbst 1985 bis Winter 1987 durchgeführt wurde. Am Ende des Überarbeitungsprozesses wurden der Name der Schule und der angebotene Abschluss geändert, um den neuen Lehrplan mit seiner Integration von Bibliotheks- und Informationswissenschaften widerzuspiegeln. Die Schule wurde zur School of Library and Information Studies, und die ersten Master of Library and Information Studies wurden im Mai 1987 verliehen.
In stetiger Weiterentwicklung wurde unser MLIS 2019 nach umfassender Überlegung zum MI – Master of Information. Diese Änderung wurde motiviert, um den Inhalt des Programms und unsere Programmziele genauer widerzuspiegeln und alle Karrieremöglichkeiten, die durch unseren Abschluss möglich sind, umfassender zu berücksichtigen. Dieser neue Name spiegelt die Übergänge innerhalb des Berufsstandes, die neu entstehenden Arbeitsplatzmöglichkeiten wider, die sich auf digitale Transformation, Daten, Community-Engagement und menschenzentriertes Design konzentrieren, und spiegelt Änderungen in ähnlichen Programmen in ganz Nordamerika wider. Das MI wird ein breites Dach bieten, unter dem das Programm in mehrere Richtungen wachsen kann, und weiterhin verschiedene Berufsgemeinschaften unterstützen, darunter Bibliothekare, Archivare, Informationsmanager, Informationsarchitekten, Datenmanager und Experten für Benutzerdesign.
Unser Abschluss, zunächst als MLS, dann als MLIS und jetzt als MI, ist seit 1971 kontinuierlich von der American Library Association (ALA) akkreditiert.
Was ist überhaupt Informationsmanagement?
An der School of Information (SIM) definieren wir Informationsmanagement als einen personenzentrierten Ansatz zum Entdecken, Organisieren, Analysieren, Darstellen und Zugreifen auf Daten, Informationen und Wissen. Effektives IM bringt die richtigen Informationen zur richtigen Zeit an die richtigen Personen.
Informationsmanager sind dynamische, sozial verantwortliche, innovative Fachleute, die im Management von Informationen und Technologie qualifiziert sind und in einer wissensbasierten Gesellschaft Führung und Vision bieten. Sie setzen sich für ein wertebasiertes Management von Wissen und Informationen ein und fördern die Disziplin des Informationsmanagements, indem sie kreative multidisziplinäre Forschung betreiben.
Lehrplan
Der MI-Abschluss ist ein 20-monatiger Studiengang für Vollzeitstudierende. Insgesamt sind 15 Half-Credit-Lehrveranstaltungen (45 Kreditstunden) und das Non-Credit-Praktikum für den Abschluss des Studiums erforderlich
- Vollzeitstatus: Mindestens 3 Kurse mit halben Kreditpunkten in einem einzigen Semester gelten als Vollzeitstatus. In der Regel belegen Vollzeit-MI-Studenten sowohl im Herbst- als auch im Wintersemester 4 Kurse mit halben Kreditpunkten.
- Teilzeitstatus: Weniger als 3 halbe Credit-Kurse in einem einzigen Semester gelten als Teilzeitstatus. Studierende, die das Studium in Teilzeit absolvieren, haben 7 Jahre Zeit, um das Studium abzuschließen.
Das MI-Programm ist für die Zulassung im Herbst konzipiert. Bewerber, die von einem anderen Programm für Bibliotheks- und Informationsstudien (LIS) wechseln oder über beträchtliche Erfahrung auf diesem Gebiet verfügen, können eine Zulassung im Januar beantragen.
Flexibilität
Die Flexibilität des MI-Programms ermöglicht es den Studenten, Vollzeit- oder Teilzeit zu studieren, Kursarbeiten zu absolvieren oder einen Forschungspfad zu planen (eine Abschlussarbeit abzuschließen, einen Lesekurs zu erkunden), Wahlfächer innerhalb von SIM oder anderswo zu belegen.
Beratung
Die Fakultät bietet großzügige Sprechzeiten, die Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Professoren kennenzulernen und ihnen wiederum ermöglichen, Sie kennenzulernen. Jedem Studenten wird ein akademischer Berater zugewiesen, der Sie durch Ihr Studium und Ihre Karriereziele führt.
Kernfächer
- INFO 0590.00 Praktikum
- INFO 5500.03 Information in der Gesellschaft
- INFO 5515.03 Informationsorganisation
- INFO 5520.03 Forschungsmethoden
- INFO 5530.03 Informationsquellen, Dienste und Abruf
- INFO 5570.03 Organisationsmanagement und Strategie
- INFO 5590.03 Informationsmanagementsysteme
- INFO 6540.03 Datenmanagement
Wahloptionen für fortschrittliche Technologie
- INFO 6270.03 Einführung in die Datenwissenschaft
- INFO 6513.03 Business Analytics und Datenvisualisierung
- INFO 6620.03 Webdesign & Architektur
- INFO 6681.03 Geoinformationsmanagement
- INFO 6840.03 Content-Management-Systeme
Wahlkurse
- INFO 6070.03 Lesen und Leseübungen
- INFO 6090.03 Kultur der Privatsphäre
- INFO 6100.03 Informationen in der öffentlichen Ordnung und Entscheidungsfindung
- INFO 6150.03 Geschichte des Buches
- INFO 6250.03 Dienste und Ressourcen für junge Erwachsene
- INFO 6270.03 Einführung in die Datenwissenschaft
- INFO 6290.03 Forschungsdaten verwalten
- INFO 6300.03 Informationsquellen der Regierung
- INFO 6310.03 Ressourcen für Business Intelligence
- INFO 6320.03 Juristische Literatur und Bibliothekswesen
- INFO 6330.03 Katalogisierung und Klassifikation
- INFO 6370.03 Aktenverwaltung
- INFO 6400.03 Wissensmanagement
- INFO 6450.03 Dienste und Ressourcen für Kinder
- INFO 6500.03 Community-geführte Dienste
- INFO 6513.03 Business Analytics und Datenvisualisierung
- INFO 6560.03 Verwaltung von Informationsressourcen
- INFO 6610.03 Informationspolitik
- INFO 6620.03 Webdesign & Architektur
- INFO 6630.03 Benutzererfahrung
- INFO 6640.03 Experte sucht Kunden
- INFO 6681.03 Geoinformationsmanagement
- INFO 6682.03 Interaktion zwischen Menschen und Informationen
- INFO 6700.03 Lesekurs
- INFO 6710.03 Lesekurs
- INFO 6750.03 Gesundheitswissenschaftliche Literatur und Informationsquellen
- INFO 6800.03 Archiv
- INFO 6810.03 Vermittlung von Informationskompetenz
- INFO 6840.03 Content-Management-Systeme
- INFO 6850.03 Spezielle Themen des Informationsmanagements
- INFO 6860.03 Archiv II
- INFO 9000.12 Diplomarbeit
- INFO 9000.06 x/y Diplomarbeit
- INFO 9003.00 Fortsetzung der Abschlussarbeit
Kurse für Studenten zur Erreichung des Bachelor Abschlusses
- INFO 2000.03 Moderner Informationsaustausch
- INFO 2001.03 Digitale Gesellschaft
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Was kann ich mit einem MI-Abschluss machen?
Unsere Studenten schlagen später Karrieren in Bibliotheken und Archiven* und im Informationsmanagement** im öffentlichen, privaten und gemeinnützigen Sektor vor. Lesen Sie unsere Alumni-Profile, um herauszufinden, wie unsere Alumni den MI-Abschluss für sich arbeiten lassen. Siehe auch die folgende Tabelle für Berufsbezeichnungen von MI-Absolventen.

Erfahrungsberichte von Schülern
English Language Requirements
Zertifizieren Sie Ihre Englischkenntnisse mit dem Duolingo Englischtest! Der DET ist ein bequemer, schneller und erschwinglicher Online-Englischtest, der von über 4.000 Universitäten (wie dieser) auf der ganzen Welt akzeptiert wird.