
MSc in
Master in Urbanistik
Estonian Academy of Arts

Schlüsselinformation
Campus-Standort
Tallinn, Estland (Reval)
Sprachen
Englisch
Studienformat
Auf dem Campus
Dauer
2 Jahre
Tempo
Vollzeit
Studiengebühren
EUR 1.700 / per year *
Bewerbungsschluss
Infos anfordern
frühestes Startdatum
28 Aug 2023
* pro Jahr
Einführung
Der Master of Urban Studies ist ein zweijähriger, englischsprachiger Studiengang, der sich auf zeitgenössischen Urbanismus konzentriert. Das Programm kombiniert Geschichte, Theorie und Praxis, um das vorherrschende Verständnis von Urbanisierung zu überdenken und zum Aufbau gerechterer Urbanismen als die aktuellen beizutragen. Zentrale Prämisse des Programms ist, dass das Thema Urban Studies auf die „Stadt“ reduzierbar ist: Die globale urbane Arena ist heute mehr denn je der Ort, an dem um unsere gemeinsame Zukunft gekämpft wird.
Dieses transdisziplinäre Programm baut auf Erkenntnissen aus der kritischen Stadtgeographie, Stadtplanung und Architekturgeschichte auf. Urbanismus wird durch die konzeptionelle Linse sozialräumlicher Dialektik und ungleichmäßiger Stadtentwicklung gesehen. Zu den Themen des Programms gehören Wohnen und Gentrifizierung; Stadtnatur und Ökologie; Infrastruktur und globale Netzwerke. Urban Studies führt Sie in die Grundlagen des Städtebaus und der Stadtplanung sowie in eine Reihe von Fähigkeiten ein, wie zum Beispiel eine Feldforschung durchzuführen, über Urbanismus zu schreiben und urbane Strategien zu entwickeln. Die Kunstschule/Architekturabteilung, in der Sie studieren, bietet ein großartiges Umfeld, um kritisches Denken und kreative Vorstellungskraft zu kombinieren.
Urban Studies bereitet Sie auf eine Karriere in den Bereichen Planung, öffentliche Politik und Gemeindevertretung vor. Unsere Alumni arbeiten als Städteplaner in der Privatwirtschaft, als Planer in der öffentlichen Verwaltung (kommunal, regional und auf Landesebene) und als Berater im NGO-Bereich. Sie haben Interessenvertretungen gegründet und viele sind als urbane Aktivisten aktiv. Das Programm bietet eine gute Grundlage für ein PhD-Studium.

Admissions
Lehrplan
Der Kern des Urban Studies-Lehrplans ist unser charakteristisches Stadtforschungsstudio, in dem Sie durch eine Kombination aus Sekundärforschung, Feldarbeit und Interventionen an mehreren Standorten tatsächliche urbane Situationen analysieren und daran teilnehmen. Es unterscheidet sich von einem Architektur-/Stadtdesignstudio darin, dass wir Design als eine Praxis betrachten, die untrennbar mit sozialen, politischen und wirtschaftlichen Feldern verbunden ist und von diesen bestimmt wird. Das Recherchestudio ermöglicht unterschiedliche Ergebnisformate, wie Essays/schriftliche Berichte, Installationen und Happenings.
Darüber hinaus umfasst das Curriculum Vorlesungen, Seminare, ein Designstudio, thematische Workshops und kompetenzbasierte Trainings. Gelegentlich veranstalten wir eine Meisterklasse und scheuen uns auch nicht vor experimentellen Lehrmethoden wie Leseklausuren.
Das Curriculum kombiniert Einzel- und Gruppenunterricht. Sie studieren in einer kleinen Gruppe von maximal zwölf Studierenden und werden durch regelmäßige Beratungsgespräche mit der Fakultät unterstützt.
Das Studium umfasst 120 ECTS, aufgeteilt in vier Semester.
Semester 1
Studio: Urbanisierung (8 ECTS)
Zeitgenössische Stadt- und Architekturtheorie (6 ECTS)
Studio: Kunst und Stadt (4 ECTS)
Stadtgeschichte (2 ECTS)
Zeichnen (2 ECTS)
Stadtgeographie (1 ECTS)
Modellbau (1 ECTS)
Semester 2
Studio: Urbane Zukünfte (8 ECTS)
Urbane Ethnographie (4 ECTS)
Urbane Modelle (4 ECTS)
Wohnen: Design und Politik (3 ECTS)
Städtischer Tourismus und Konsum (2 ECTS)
Detailplanung (2 ECTS)
Semester 3
Urban Design Studio (9 ECTS)
Studio: Produktion urbaner Räume (8 ECTS)
Zeitgenössische Stadt- und Architekturtheorie 2 (3 ECTS)
Masterarbeitsseminar (3 ECTS)
Die Stadt bestreiten (2 ECTS)
Beobachtungspraxis (1 ECTS)
Praktikum (1 ECTS)
Semester 4
Masterarbeit (30 ECTS)
Zusätzlich sammeln Sie 15 ECTS in allgemeinbildenden Fächern.