
Master in Communication Studies
DAUER
9 up to 12 Months
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit, Teilzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
CHF 33.600 *
STUDIENFORMAT
Vermischt, Auf dem Campus
* price may be different based on location
Lehrplan
Lehrplan
Die Kurse sind in verschiedenen Formaten verfügbar, darunter Tageskurse in der Regel zwischen 8.30 und 18.30 Uhr, Seminarkurse mit Gastprofessoren an zwei oder mehr aufeinanderfolgenden Tagen, Online- und Fernunterrichtskurse, die rund um die Uhr verfügbar sind, private Kurse und an bestimmten Standorten auch Abendkurse in der Regel von 19.00 bis 22.00 Uhr und Wochenendkurse in der Regel samstags oder jede Kombination in einem gemischten Format. Die Kurse werden in der Regel in Sitzungen von jeweils 3 Stunden angesetzt. Wenden Sie sich an einen Zulassungsberater oder sehen Sie nach der Einschreibung in der Kursplanung nach, um mehr über die Verfügbarkeit von Kursen in bestimmten Formaten während des gesamten akademischen Jahres und an unseren verschiedenen Standorten zu erfahren.
Programmvoraussetzungen
Die Struktur unserer flexiblen Studienprogramme basiert auf dem amerikanischen Hochschulmodell und ermöglicht es den Studierenden, ihre Kurse (mit einigen Einschränkungen) auf der Grundlage von Programmanforderungen, früheren Studien, aktuellen Interessen und zukünftigen Ambitionen auszuwählen. Jedes unserer Programme hat unterschiedliche „Program Requirements“, die bis zum Ende des Studiums erfüllt sein müssen. Sobald eine Mindestanzahl an Kursen abgeschlossen oder eine Mindestanzahl an Leistungspunkten in jeder Kategorie dieser Programmanforderungen erworben wurde, kann ein Antrag auf Abschluss gestellt werden.
Programmvoraussetzungen
Kurse | Europäische Credits (EC) | |
Lehrveranstaltungen aus dem Cluster Kommunikationswissenschaft | 6 | 12 |
Allgemeine Kurse | 12 | 24 |
Wahlfächer | 6 | 12 |
Zwischensumme | 24 | 48 |
Abschlussprojekt |
| 12 |
Gesamt | 60 |
Lehrveranstaltungen aus dem Cluster Kommunikationswissenschaft
- COM5002 - Kommunikationsrichtlinien (2)
- COM5003 - Kommunikationstheorie und -forschung (2)
- COM5101 - Umfassende Fälle in der Geschäftskommunikation (2)
- COM5102 - Comprehensive Cases in Communication Studies (2)
- COM5004 - Digitale Kommunikation (2)
- COM5005 - Effektive Öffentlichkeitsarbeit (2)
- COM5007 - Politische Kommunikation (2)
- COM5008 - Professioneller Journalismus (2)
Allgemeine Kurse
- HIS5001 - Klassische Zivilisationen (2)
- CUL5001 - Vergleichskulturen (2)
- REL5001 - Vergleichende Religionen (2)
- ASI5101 - Umfassende Fälle in Asienstudien (2)
- EUR5101 - Umfassende Fälle in europäischen Studien (2)
- POL5101 - Umfassende Fälle in internationalen Beziehungen (2)
- LAN5001 - Zeitgenössische Literatur (2)
- SOC5001 - Ethik in der Gesellschaft (2)
- INT5001 - Interdisziplinäre Studien (2)
- POL5002 - Öffentliche Ordnung (2)
- POL5003 - Regierungssysteme (2)
Admissions
Studiengebühren für das Programm
Stipendien und Finanzierung
Stipendien sind begrenzt verfügbar, in Form einer Gebührenermäßigung der gesamten Programmgebühren. Studierende können sich für ein Stipendium auf Grundlage der bisherigen Studienleistungen (Mindestnotendurchschnitt 80 % oder mehr) bewerben. Stipendien sind nur für Vollzeitstudenten auf dem Campus verfügbar. Wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an unsere Zulassungsabteilung unter: [email protected]
Karrierechancen

Berufsvorbereitung und Arbeitsvermittlung
Unsere Karriereabteilung unterstützt unsere Studierenden bei der Planung ihrer Karrierewege durch:
- Organisation mehrerer Karriereseminare
- bietet die Möglichkeit, sich mit Geschäftsleuten zu treffen, die an der Rekrutierung interessiert sind
- Pflege von Stellen- und Praktikumsangeboten auf unserem Karriereportal.
Unsere Studiengänge sind auf die Anforderungen verschiedenster kaufmännischer Berufe ausgerichtet. Die Studierenden werden auch bei der Suche nach attraktiven Praktika und Jobs bei lokalen sowie multinationalen Unternehmen und Organisationen unterstützt. Außerdem sichten wir die Lebensläufe unserer Studierenden und geben nützliche Tipps für Vorstellungsgespräche.
Spezielle Karrieredienste
Mit Hilfe unserer engagierten Karrieredienste und unseres Online-Karrierezentrums erhalten Studenten und Alumni die Karriereunterstützung, die sie benötigen, um ihre berufliche Karriere zu starten.
Unsere engagierte Karriereabteilung organisiert vierteljährlich relevante Karriereseminare und Gastrednerveranstaltungen, und unser Online-Karrierezentrum bietet rund um die Uhr Zugriff auf die neuesten Stellenangebote und Praktikumsmöglichkeiten sowie auf eine große Auswahl an Videos und Artikeln mit hilfreichen Tipps und Ratschlägen.
Berufliche Perspektiven
Unsere berufsbegleitenden Studiengänge bereiten auf vielfältige Berufe in den unterschiedlichsten Branchen vor. Wichtig zu beachten ist, dass unsere Programme nicht auf den Zugang zu reglementierten Berufen oder Regierungsanstellungen abzielen. Während der Zugang zu staatlichen Stellen aufgrund des privaten Charakters unserer Abschlüsse möglicherweise eingeschränkt ist, arbeiten mehrere Alumni in einer Reihe von Positionen für Regierungsbehörden.