
MSc in
MSc Business Engineering in urbaner Mobilität
EIT Urban Mobility Master School

Schlüsselinformation
Ort auswählen
Campus-Standort
Barcelona, Spanien
Sprachen
Englisch
Studienformat
Auf dem Campus
Dauer
2 Jahre
Tempo
Vollzeit
Studiengebühren
EUR 4.000 / per year *
Bewerbungsschluss
15 Apr 2024
frühestes Startdatum
01 Sep 2024
* Staatsangehöriger eines EU/EWR-Landes oder der Schweiz | Staatsangehöriger eines Nicht-EU/EWR-Landes: 16000 EUR
Einführung
Warum Business Engineering in Urban Mobility an der EIT Urban Mobility Master School studieren?
In einer Welt, in der die Urbanisierung zunimmt und Nachhaltigkeit an erster Stelle steht, ist die Nachfrage nach innovativen Lösungen für die städtische Mobilität größer als je zuvor. Das Programm „Business Engineering in Urban Mobility“ bietet eine transformative Lernerfahrung, um in einem der kritischsten und dynamischsten Bereiche des 21. Jahrhunderts führend zu werden. Der Schwerpunkt des Programms liegt insbesondere auf der Vermittlung von konzeptionellem Wissen, Methoden und projektbezogener Erfahrung bei der Innovation und Transformation von Geschäftsmodellen im Kontext urbaner Mobilität. Der Tätigkeitsbereich ist interdisziplinär und umfasst alle städtischen und regionalen Verkehrsträger für den Individualverkehr sowie den Güter- und Logistikverkehr. Das Programm vermittelt ein Verständnis für Geschäftsperspektiven in der sich entwickelnden städtischen Mobilitätslandschaft, wie man benutzerzentrierte und nachhaltige Lösungen entwirft, die das städtische Mobilitätserlebnis verbessern, und wie die Leistungsfähigkeit von Daten genutzt werden kann, um fundierte Entscheidungen bei der Optimierung städtischer Mobilitätssysteme zu treffen Lieferketten. Durch den interdisziplinären Ansatz des Programms werden die Studierenden mit einem umfassenden Technologieverständnis gepaart mit umfangreichen Kompetenzen im Bereich Management ausgestattet.
Wo kann ich nachhaltige urbane Mobilitätsübergänge studieren?
Die Studierenden beginnen das Programm an der Technischen Universität Braunschweig in Deutschland und beenden das Programm an der Polytechnischen Universität Katalonien in Spanien (die Studierenden müssen für Jahr 1 und Jahr 2 eine andere Universität besuchen):
- Technische Universität Braunschweig – Braunschweig, Deutschland
- Polytechnische Universität Katalonien (UPC) – Barcelona, Spanien
Galerie
Ideale Studenten
Das Programm begrüßt Kandidaten, die über solide Grundlagen in der analytischen Problemlösung verfügen, wie durch einen B.Sc. nachgewiesen. Abschluss in (Wirtschafts-)Ingenieurwesen, Informatik, Computerinformationswissenschaft, Informationstechnologie, Softwaretechnik, Computertechnik, Informationssystemen, Mathematik, Physik, Statistik oder Architektur. Darüber hinaus sind für die Teilnahme am Studiengang 70 ECTS in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften erforderlich, davon 25 ECTS in den Wirtschaftswissenschaften und 5 ECTS in den Wirtschaftswissenschaften.
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Stipendien
EIT Urban Mobility bietet großzügige Stipendien, um Top-Talente weltweit anzuziehen. Unsere Stipendien sind leistungsorientiert und decken Ihre Studiendauer von zwei Jahren ab. Dazu gehören die Befreiung von der Teilnahmegebühr und monatliche Zuschüsse. Bitte besuchen Sie unsere Website für detailliertere Informationen und bewerben Sie sich: Stipendien
Neues Stipendium: Die EIT Urban Mobility Master School bietet Bewerbern, die von der aktuellen Situation in der Ukraine betroffen sind, einen vollständigen Erlass der Studiengebühren und eine Umzugsbeihilfe von 1.000 Euro pro Jahr. Bewerber sollten bei der Bewerbung für unsere Masterstudiengänge die Zulassungskriterien erfüllen und ihre Bewerbung bis zum 15. April 2024, 17:00 Uhr MESZ einreichen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte: href="[email protected]
Lehrplan
Um die Kursliste einzusehen, besuchen Sie bitte die Programmseite hier .
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Nach Abschluss des Business Engineering in Urban Mobility-Programms sind Sie bestens gerüstet, um vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen zu verfolgen. Da Sie bereits während Ihres Studiums durch Projektherausforderungen, industrielle Mentoren und Masterarbeiten Kontakte zu Unternehmen knüpfen, sammeln Sie praktische Erfahrungen und knüpfen wichtige Kontakte, um Aufgaben als Ingenieure, Planer, Strategieexperten, Betreiber, Innovatoren usw. zu übernehmen. Vermarkter oder Manager im privaten oder öffentlichen Verkehrssektor, der Automobilindustrie sowie in der Stadtplanung oder in Mobilitäts-Startups.