
MSc in
Neugestaltung der Postindustriellen Stadt (MSc)
European University of Post-Industrial Cities (UNIC)

Schlüsselinformation
Ort auswählen
Campus-Standort
Rotterdam, Niederlande
Sprachen
Englisch
Studienformat
Vermischt, Auf dem Campus
Dauer
2 Jahre
Tempo
Vollzeit
Studiengebühren
EUR 9.000 / per year *
Bewerbungsschluss
Infos anfordern
frühestes Startdatum
01 Sep 2023
* 9.000 EUR* (EU- und Türkei-Studenten), 18.000 EUR (Nicht-EU-Studenten) für die Gesamtdauer des Programms *EU-Studenten; 18.000 € - Nicht-EU-Studenten
Einführung
Wir rufen zukünftige urbane Denker auf, die neugierig und interessiert sind, wie wir postindustrielle Städte wiederbeleben können! Dieses spannende und einzigartige Masterprogramm möchte eine Bildungserfahrung schaffen, die Probleme von Städten in verschiedenen Formen und Stadien des postindustriellen Übergangs erkennt und kritisch darauf reagiert und die nächste Generation von Spezialisten mit den Fähigkeiten und Kenntnissen des 21. Jahrhunderts ausbildet, die zur Bewältigung der Herausforderungen erforderlich sind und Chancen von Städten im Wandel und superdiversen Gesellschaften. Es ist das ideale Programm für Fachleute, die an der Gestaltung, Planung, Verwaltung oder Bewertung der Stadt beteiligt sind und sich einer lebendigen Wissens- und Innovationsgemeinschaft anschließen möchten, die sich dem Überdenken einer nachhaltigeren urbanen Zukunft verschrieben hat. RePIC fördert transformative Formen des Lehrens, Forschens und Lernens - als Reaktion auf die spezifischen Herausforderungen und Merkmale postindustrieller Städte.
Das RePIC Joint Master Program umfasst 4 Semester und wird über einen Zeitraum von 2 Jahren mit insgesamt 120 ECTS-Leistungspunkten durchgeführt. In diesen zwei Jahren begegnen Sie unterschiedlichen Kulturen, Sprachen und unterschiedlichen Lernumgebungen und profitieren von den neuesten Erkenntnissen der acht Universitäten. Das Programm wird jährlich angeboten und beginnt im Herbstsemester. Die allgemeine Unterrichtssprache ist Englisch.