Neugestaltung der Postindustriellen Stadt (MSc)
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
01 Sep 2024
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 9.000 / per year *
STUDIENFORMAT
Vermischt, Auf dem Campus
* 9.000 EUR* (EU- und Türkei-Studenten), 18.000 EUR (Nicht-EU-Studenten) für die Gesamtdauer des Programms *EU-Studenten; 18.000 € - Nicht-EU-Studenten
Es stehen Erasmus-Mundus-Stipendien zur Verfügung
Nur für Bewerbungen, die vor dem 1. März 2024 eingereicht werden. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren!
Einführung
Wir rufen zukünftige urbane Denker auf, die neugierig und interessiert sind, wie wir postindustrielle Städte wiederbeleben können! Dieses spannende und einzigartige Masterprogramm möchte eine Bildungserfahrung schaffen, die Probleme von Städten in verschiedenen Formen und Stadien des postindustriellen Übergangs erkennt und kritisch darauf reagiert und die nächste Generation von Spezialisten mit den Fähigkeiten und Kenntnissen des 21. Jahrhunderts ausbildet, die zur Bewältigung der Herausforderungen erforderlich sind und Chancen von Städten im Wandel und superdiversen Gesellschaften. Es ist das ideale Programm für Fachleute, die an der Gestaltung, Planung, Verwaltung oder Bewertung der Stadt beteiligt sind und sich einer lebendigen Wissens- und Innovationsgemeinschaft anschließen möchten, die sich dem Überdenken einer nachhaltigeren urbanen Zukunft verschrieben hat. RePIC fördert transformative Formen des Lehrens, Forschens und Lernens - als Reaktion auf die spezifischen Herausforderungen und Merkmale postindustrieller Städte.
Das RePIC Joint Master Program umfasst 4 Semester und wird über einen Zeitraum von 2 Jahren mit insgesamt 120 ECTS-Leistungspunkten durchgeführt. In diesen zwei Jahren begegnen Sie unterschiedlichen Kulturen, Sprachen und unterschiedlichen Lernumgebungen und profitieren von den neuesten Erkenntnissen der acht Universitäten. Das Programm wird jährlich angeboten und beginnt im Herbstsemester. Die allgemeine Unterrichtssprache ist Englisch.
Galerie
Ideale Studenten
Die Vision von RePIC ist es, ein neues Netzwerk urbaner Denker aufzubauen, die zu zukunftsorientierten, avantgardistischen Überlegungen zur Wiederbelebung der postindustriellen Stadt beitragen können. Wenn Sie neugierig sind, wie wir postindustrielle Städte wiederbeleben können, ist dies möglicherweise das richtige Programm für Sie.
Das RePIC-Programm bietet eine qualitativ hochwertige akademische Ausbildung und berufliche Kompetenzen für exzellente Studierende, die sich auf Subdisziplinen der Urban Studies im weiteren Sinne spezialisieren möchten und Brücken zu benachbarten Disziplinen schlagen möchten, z. B. Recht, Bauingenieurwesen, Wirtschaft, Soziologie, Datenwissenschaft oder Psychologie.
Nach dem Abschluss haben RePIC-Absolventen:
- Kennen Sie städtische Transformationen und Stadtdesign aus einer globalen Perspektive; kann dieses Wissen in der Praxis und über verschiedene Jurisdiktionen hinweg anwenden,
- als Kuratoren interdisziplinärer Transformationsprozesse fungieren und über ein umfassendes Verständnis der voneinander abhängigen menschlichen und ökologischen Stadtsysteme verfügen,
- können im digitalen Raum gefundene Daten kritisch analysieren und bewerten und Einblicke in die Grundlagen erhalten, die für die Anwendung von Datenanalysen auf reale postindustrielle Stadttransformationen erforderlich sind,
- haben die Fähigkeit erlangt, Faktoren, die verschiedene Räume innerhalb städtischer Umgebungen beeinflussen, kritisch zu analysieren, aber auch die Fähigkeit, verschiedene Städte zu vergleichen,
- Sie haben sich einen soziologischen und kulturellen Ansatz für städtische Dynamiken und Akteure angeeignet und verstehen wichtige lokale und globale historische Entwicklungen, die städtische Umgebungen beeinflussen.
- verschiedene Dynamiken und Prozesse bei der Revitalisierung postindustrieller Städte aus sozialwissenschaftlicher, Nachhaltigkeits- und Kreislaufwirtschaftsperspektive verstehen,
- können zwischen unterschiedlichen beruflichen Ausrichtungen und Kulturen kommunizieren und übersetzen, haben gelernt, Empathie aufzubauen, mit verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen zusammenzuarbeiten, unterschiedliche Perspektiven zusammenzubringen und in transnationalen Teams zu arbeiten,
- können mit modernen Geodatenressourcen umgehen (Erfassung, Pflege, Analyse und kartografische Visualisierung raumzeitlicher Transformationsprozesse in städtischen Gebieten),
- verfügen über fortgeschrittene Forschungs-, Fach-, Digitaldesign- und Raumanalysefähigkeiten, können zwischen den Sphären von Experten und Laien, Wissenschaft und Bürgern vermitteln und verfügen über breite Kenntnisse in den verschiedenen Teildisziplinen des Fachgebiets,
- sind in der Lage, über Grenzen hinaus zu denken und neue Ideen zu erforschen und zu generieren, die auf aktuelle und aufkommende Bedürfnisse angewendet werden können.
RePIC-Absolventen können im öffentlichen Sektor in folgenden Bereichen eine Anstellung finden:
- Öffentliche Stadtplanung / Quartiersmanagement;
- Gemeindeentwicklung;
- Stadtverwaltungen;
- Geodatenanalyse und -visualisierung;
Es gibt auch Möglichkeiten für RePIC-Absolventen unter
- Regierungsorganisationen auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene;
- Sozialarbeitsorganisationen;
- Der dritte Sektor sind NGOs, die sich mit der Nachbarschaftsentwicklung befassen.
- Stiftungen und Organisationen, die sich mit Stadtentwicklung und Transformation befassen;
- Unternehmen und Organisationen, die sich auf den Wandel in Metropolen konzentrieren, z. B. in Sektoren wie Energie, Datenmanagement, Mobilität, Gesundheit, Wohnen und Bildung;
- Beratungsunternehmen mit Fokus auf Innovation und Change Management;
- Designagenturen/Unternehmen, Entwicklungsagenturen, Architektur-/Baufirmen;
- Immobilienentwickler, Beratungsunternehmen in den Bereichen Architektur und Stadt- oder Regionalplanung
Admissions
Stipendien und Finanzierung
- Erasmus-Mundus-Stipendien stehen Bewerbern zur Verfügung, die ihre Bewerbung vor dem 01. März 2024 einreichen und das Stipendium von der Zulassungskommission erhalten.
- Bewerbungen, die nach dem 01. März 2024 eingehen, gelten als selbstfinanzierte Kandidaten
Kosten im Zusammenhang mit der Teilnahme am RePIC-Programm
Zusätzlich zu den jährlichen Studiengebühren sind weitere Verwaltungs- und Sozialgebühren (z. B. Stempel- und Beglaubigungsgebühren, Bibliotheks- und Laborkosten, Sozialabgaben, Prüfungsgebühren) und alle anderen von den Partnerinstitutionen erhobenen obligatorischen Kosten von den Studierenden zu tragen . Studierende müssen außerdem für Verpflegung, Unterkunft, Fahrten zu und von Partneruniversitäten, Visakosten usw. aufkommen. Kosten, die sich aus einer ungerechtfertigten Verlängerung des Studiums über die Regelstudienzeit (vier Semester) hinaus ergeben, werden zu den öffentlich veröffentlichten Regelsätzen des Studiengangs berechnet beteiligte Partnerinstitution.
Lehrplan
Was werde ich lernen?
Der Schwerpunkt des forschungsgeleiteten zweijährigen RePIC-Lehrplans (120 Kreditpunkte) liegt auf den aktuellen Herausforderungen, die sich im Umfeld des Industriekulturerbes stellen. RePIC betrachtet die Stadt als experimentelles lebendes Labor und versteht die postindustrielle Stadt als ein komplexes System, das durch physische, politische und historische Entwicklungspfade, Grenzen und dynamische soziale, wirtschaftliche, ökologische und kulturelle Vektoren gekennzeichnet ist. Das Programm ist daran interessiert, neue Lern- und Handlungspraktiken zur Neukonzeptualisierung des bürgerlichen, kulturellen und sozio-urbanen Gefüges der postindustriellen Stadt zu finden.
Es wird partizipative Ansätze und Methoden anwenden – wie CityLabs, Urban Field-Classes und Engaged Research Practices – und öffentlich-private, akademisch-gesellschaftliche Partnerschaften bei innovativen Lernaktivitäten fördern, einschließlich strukturierter Projektzusammenarbeit und Social-Design-Studios, digitalem Storytelling und immersivem Lernen Design-Fiktionen.
Das Studium gliedert sich in vier Semester, innerhalb derer den Studierenden verschiedene Mobilitätsmöglichkeiten geboten werden. RePIC-Studenten beginnen gemeinsam im ersten Semester an der Ruhr-Universität Bochum in Bochum, Deutschland und nehmen während des Semesters an einem City Lab am University College Cork in Irland teil.
Im zweiten Semester entscheiden Sie sich für einen von vier Tracks – wobei jeweils zwei Partner gemeinsam jeden Track liefern. Je nach gewähltem Weg ist ein Wechsel an eine andere Hochschule möglich.
Im dritten Semester können Sie sich zwischen einem vertieften Studium und einer praktischen Ausbildung in einem Beruf oder einer Forschungstätigkeit an einer anderen Gasthochschule entscheiden.
Aufgrund des multidisziplinären Charakters des Studiums können Sie im vierten und letzten Semester zwischen drei Formen der Dissertation wählen: einer klassischen Dissertation, einem Forschungsmanuskript mit dem Ziel einer Veröffentlichung oder einem Praxisprojekt mit Dokumentation. Die Dissertation wird von zwei der Partneruniversitäten gemeinsam betreut.
Für jedes Semester und jede obligatorische Mobilitätsperiode müssen 30 ECTS-Leistungspunkte an einer der Partnerinstitutionen erworben werden. Virtuelle Lehraktivitäten sind Teil der Lernerfahrung. Dennoch kann die physische Mobilität der Studierenden nicht durch virtuelle Mobilität ersetzt werden, es sei denn, höhere Gewalt (z. B. eine Pandemie) erfordert andere Übergangslösungen.
Das Programm umfasst mehrere Kooperationen zwischen Gemeindegruppen, Wissenschaftlern und Fachforschern. Dabei werden teambasierte Praktiken und Co-Design-Ansätze angewendet – und der Lehrplan an spezifische City Lab-Herausforderungsbereiche in verschiedenen europäischen Städten angepasst. Dadurch können Sie wichtige interkulturelle und mehrsprachige Kompetenzen erwerben und während Ihres Studiums wertvolle Erfahrungen in verschiedenen europäischen Kulturen sammeln.
Track-Optionen
Studierende müssen ein ganzes Semester an mindestens zwei der acht Partneruniversitäten in einem der folgenden Studiengänge absolvieren:
- Urbane Transformationen und Resilienz (University College Cork/Universität Lüttich)
- Vielfalt und soziale Gerechtigkeit (Koç-Universität/Erasmus-Universität Rotterdam)
- Stadtanalyse: Intelligente, nachhaltige und widerstandsfähige Städte (Ruhr-Universität Bochum/Universität Oulu)
- Governance postindustrieller Städte (Universität Zagreb/Universität Deusto)
Programmhighlights
1. Studieren in Europa: Europa, wo die RePIC-Partneruniversitäten ansässig sind, gehört zu den am stärksten urbanisierten Regionen. Das Stadtsystem zeichnet sich durch eine Vielzahl kleiner und mittlerer Städte, Großstädte und Metropolregionen aus. Diese städtischen Gebiete sind komplexe dynamische Systeme, die Teil von Städtenetzwerken sind. Die acht beteiligten Universitäten verfügen über eine gut dokumentierte Expertise in der Stadtplanung und sind führende Akteure in ihren spezifischen Bereichen. Sie haben ihre Kompetenzen und Ressourcen gebündelt, um sorgfältig ausgewählten High-Potential-Studenten aus verschiedenen Ländern die beste Ausbildung zu bieten.
2. Zum Generalisten-Experten werden: Stadtentwicklung und Stadttransformation brauchen dringend qualifizierte Absolventen, die gleichzeitig Generalisten und Spezialisten in bestimmten Bereichen sind und den Bürgern moderne Konzepte und komplexe Prozesse verständlich und überzeugend erklären und mit anderen Fachleuten, Experten interagieren können und Forscher, mit denen sie zusammenarbeiten. Neben den in RePIC vermittelten Fachkenntnissen liegt der Schwerpunkt der Ausbildung auf der Vermittlung kommunikativer Fähigkeiten und der dauerhaften Einübung der erworbenen Fach- und Methodenkompetenzen ab dem 1. Studientag.
3. Interaktion mit zukünftigen Arbeitgebern: Der multidisziplinäre Ansatz des Programms basiert auf dem Verständnis, dass reale Probleme traditionelle akademische Grenzen überschreiten. Professoren anderer Disziplinen mit Bezug zur Urbanistik stellen Ihnen als Student ihre Expertise zur Verfügung. Führende Wissenschaftler und Gastdozenten werden eingeladen, Vorträge, Vorträge und Seminare zu halten und Diskussionsrunden zu organisieren. Auch Vertreter der Stadtverwaltungen, ihrer Tochtergesellschaften, Unternehmen, NGOs und Regionalorganisationen sind eingeladen, ihre Herausforderungen vorzustellen und Lösungsmöglichkeiten zu diskutieren, wodurch neue Projekte, Vorschläge für Ihre Masterarbeit und neue Themen für City Labs entstehen .
4. Sie erhalten einen gemeinsamen Abschluss von acht international renommierten Universitäten, der bei Arbeitgebern weltweit hohe Anerkennung genießt. Sie erhalten einen europäischen UNIC-Studentenausweis. UNIC-Studentenkarten ermöglichen einen einfachen Zugang zu nahtloser europäischer Mobilität, sowohl virtuell als auch physisch; Sie sind nicht auf einen Campus oder eine Stadt beschränkt – Sie erhalten einfachen Zugang zu acht Campussen in den aufstrebenden postindustriellen Städten Europas.
5. Die Studierendenservices der Partnerhochschulen leisten in jedem der vier Semester Unterstützung in allen sozialen, kulturellen und universitären Belangen sowie bei administrativen und rechtlichen Fragen. Durch das Angebot zahlreicher Veranstaltungen und Beratungsangebote werden Sie bei Ihrer sozialen Integration in das Campusleben und bei akademischen Herausforderungen unterstützt. Darüber hinaus sind Sie Mitglied eines leistungsstarken Netzwerks: Wenn Sie sich nach Ihrem Abschluss für eine Karriere in der Wissenschaft entscheiden, bietet RePIC erstklassige Doktorandenprogramme, Karriereunterstützung und Entwicklungsmöglichkeiten für den Einstieg in Führungspositionen in Wissenschaft und Forschung.
Programmergebnis
Angesichts des anhaltenden Wachstums und Wandels der Städte weltweit wird geschätzt, dass im Jahr 2050 mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten leben wird. Insbesondere postindustrielle Städte stehen vor zusätzlichen Herausforderungen, um diese Veränderungen zu bewältigen, oft unter schwierigen sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen die ein Erbe früherer Entwicklung darstellen. In Zeiten, die von Finanzkrisen, Klimawandel, Massenmigration und der Gefahr wiederkehrender Pandemien geprägt sind, ist jedoch die Notwendigkeit eines transformativen Wandels dringend.
Dieser Master wurde mit Blick auf die aktuellen und erwarteten Bedürfnisse der Städte entwickelt, die sich einer Transformation unterziehen müssen, um zukünftige Veränderungen und Herausforderungen zu bewältigen. Mit Verpflichtungen gegenüber der New Urban Agenda der Vereinten Nationen und den Zielen für nachhaltige Entwicklung, insbesondere deren städtische Dimensionen, und im Einklang mit verschiedenen EU-Politiken und -Strategien zu diesem Thema soll das RePIC-Programm einen bescheidenen Beitrag zur Erreichung dieser Ziele leisten.
Die Studierenden absolvieren ein anspruchsvolles Design-Thinking-Training und erwerben das notwendige theoretische Wissen sowie Kommunikations- und Visualisierungskompetenzen, um in der aktuellen Wissensökonomie und in vielfältigen Arbeitsumgebungen erfolgreich zu sein. RePIC-Studenten werden darin geschult, die komplexen Herausforderungen, mit denen postindustrielle Städte konfrontiert sind, besser zu verstehen und innovative Antworten darauf zu entwickeln. Durch die Einbeziehung von Citylabs und praktischen Komponenten in das Masterstudium erhalten Studierende die Möglichkeit, ihre erworbenen Fähigkeiten außerhalb traditioneller Lernräume zu testen.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Nach Abschluss des RePIC-Programms sind Sie gut aufgestellt, um attraktive Karrieren in verschiedenen Bereichen des öffentlichen und privaten Sektors sowie in der universitären und außeruniversitären Forschung zu starten oder fortzusetzen.
Die Schaffung von Möglichkeiten, mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten, beginnt schon lange vor dem Abschluss und wird durch die verschiedenen Möglichkeiten, während jedes Semesters mit möglichen Arbeitgebern in Kontakt zu treten, stark unterstützt.
Ergänzend zum Curriculum werden Sie regelmäßig zu forschungs- und praxisorientierten Vorlesungen an den Programmuniversitäten und deren Partnern eingeladen. Dadurch wird eine frühzeitige Verbindung zu potenziellen Arbeitgebern oder Vermittlungsunternehmen hergestellt. Beispiele in Deutschland sind die Vorlesungsreihe „Ruhr Lecture“ der Universitätsallianz Ruhr im Bereich „Metropolitan Studies“ und GIS-bezogene Vorlesungen des Interdisziplinären Zentrums für Geoinformation (IZG) der RUB in Kooperation mit der Deutschen Kartographie Gesellschaft (DGfK eV)
Darüber hinaus profitieren Sie an jedem Standort von einer qualifizierten Karriereberatung durch die Career Services-Abteilungen der RePIC-Partner. Sie informieren über den lokalen und regionalen Arbeitsmarkt, bieten Berufsberatung und Hilfe bei der Suche nach geeigneten Stellen nach dem Studium und organisieren Jobmessen.
Als RePIC-Absolvent finden Sie eine Anstellung im öffentlichen Sektor in folgenden Bereichen:
- • Öffentliche Stadtplanung / Quartiersmanagement;
- • Gemeindeentwicklung;
- • Stadtverwaltungen;
- • Geodatenanalyse und -visualisierung
Als RePIC-Absolvent haben Sie außerdem Möglichkeiten bei:
- • Regierungsorganisationen auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene;
- • Sozialarbeitsorganisationen;
- • Dritter Sektor: NGOs, die sich mit der Nachbarschaftsentwicklung befassen;
- • Stiftungen und Organisationen, die sich mit Stadtentwicklung und -transformation befassen;
- • Unternehmen und Organisationen, die sich auf großstädtische Veränderungen konzentrieren, z. B. in Sektoren wie Energie, Datenmanagement, Mobilität, Gesundheit, Wohnen und Bildung;
- • Beratungsunternehmen mit Fokus auf Innovation und Change Management;
- • Designagenturen/Unternehmen, Entwicklungsagenturen, Architektur-/Baufirmen;
- • Immobilienentwickler, Beratungsunternehmen für Architektur und Stadt- oder Regionalplanung