Master of Science in Logistiktechnik
Miami, Vereinigte Staaten von Amerika
DAUER
12 Months
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
26 Aug 2024
AUSBILDUNGSKOSTEN
USD 30.000 *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* Nicht-Florida-Bewohner | 21.000 US-Dollar für Einwohner Floridas
Einführung
Logistiktechnik ist ein aufstrebendes Ingenieurgebiet, das sich der optimalen Gestaltung und dem optimalen Betrieb eines Logistiksystems widmet, das die Prognose, Beschaffung, den Transport, die Produktion, die Lagerung, den Vertrieb und die Lagerhaltung von Materialien und Fertigwaren umfasst. Dabei geht es um die Gestaltung und Integration von Material-, Informations- und Geldflüssen entlang der Lieferkette, um die Ziele der Organisation bestmöglich zu unterstützen. Ein Logistikingenieur muss über fundierte Kenntnisse der Logistikabläufe, der Grundlagentechnologie und der Systemdesigntechniken verfügen.
Das Master of Science in Logistics Engineering (MSLE)-Programm bereitet Studierende auf eine Karriere in der Logistik- und Supply-Chain-Management-Branche vor, indem es technische Konzepte und Werkzeuge anwendet, um:
- Modellieren, analysieren, entwerfen und implementieren Sie ein Logistiksystem
- Bewältigen Sie neue Herausforderungen in der Logistikbranche im Hinblick auf das Design und die Entwicklung neuer Logistiktechnologien und -anwendungen
- Betreiben, verbessern und optimieren Sie ein Logistiksystem oder Lieferkettennetzwerk
Der Lehrplan des MSLE-Programms wurde von erstklassigen Dozenten fachmännisch kuratiert und von hochrangigen Führungskräften der Branche beraten, um Programmabsolventen auf den Erfolg ihrer Karriere als Logistikingenieur und Lieferkette vorzubereiten. Absolventen können mit folgenden Berufsaussichten rechnen: Logistikingenieur, Supply-Chain-Optimierungsdesigner, Produkt- und Bestandscontroller, technischer Datenanalyst, Manager für Prognose- und Nachfragemanagement, Logistik- und Supply-Chain-Manager sowie Beschaffungsmanager.
Admissions
Lehrplan
Das MSLE-Programm erfordert 30 Kreditstunden – 10 Kurse in Fächern mit Schwerpunkt auf Logistikabläufen, Systemtechnik und Logistiktechnologie.
- ESI 5010C Prognose und Nachfragemanagement: Prognoseübersicht. Zeitreihenmethoden. Regressionsmethoden. Erweiterte Prognosemodelle. Bedarfsplanung. Preis- und Umsatzoptimierung bei Kapazitätsbeschränkungen
- EIN 5346 Logistiktechnik: Konzepte und Werkzeuge für die effektive Gestaltung und Verwaltung von Lieferkettensystemen. Beinhaltet Logistikstrategien, Bestandsverwaltung, Kundenservice, Lieferkettenintegration und Logistiknetzwerkdesign
- EIN 5436 Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in Logistik und Lieferkettenmanagement: Einhaltung der Frachtsicherheit; Erklärung und Steuerkonformität; Zolllagerverwaltung; Transportregulierungsdienste; Das Industrieprogramm unterstützt Regierungslösungen und Technologielösungen
- EIN 6336 Erweiterte Produktionsplanung und -steuerung: Analytische und algorithmische Planungsmethoden, Planungs- und Terminierungstechnologien, Reihenfolgeregeln, Kontrollstrategien und Linienausgleichsmethoden
- ESI 6316 Anwendungen von OR in der Fertigung: Überblick über OP-Techniken. Fertigungssystem und Produktauswahl. Probleme mit der Ladenbeladung, der Ressourcenzuteilung, der Produktionsplanung, der Auftragsabfolge und dem Anlagenlayout. Bewertung der Systemleistung
- EIN 5226C Total Quality Management for Engineers: Studium und Anwendung von Qualitätsmanagementkonzepten und statistischen Qualitätstechniken im Rahmen kontinuierlicher Verbesserungsmethoden. Voraussetzung: EIN 3235 Auswertung technischer Daten oder gleichwertiger Statistikkurs oder Erlaubnis des Ausbilders
- ESI 5602 Darstellung und Modellierung technischer Daten: Der Kurs deckt den Lebenszyklus des Entwurfs, der Entwicklung und der Implementierung technischer Datenbanksysteme durch Anwendung der IDEFx-Methodik ab.
- EGS 5622 Enterprise Systems Integration: Unternehmensarchitekturen; Workflow-Modellierung und -Design; Systemintegrationsmethodik; vertikale und horizontale Integration; Stammdatenanalyse und -integration; und praktische Erfahrung.
- ESI 6324 Fortschritte in der Logistiktechnologie: Neue Logistiktechnologie für Finanztransaktionen, Kommunikation und Materialhandhabung, Scannen, Nachverfolgung, Überwachung, Produktion, Transport, Lagerung und Vertrieb.
- ESI 6455 Adv. Projektmanagement. Dieser Kurs deckt ganze Phasen des Projektmanagements ab, einschließlich Auswahl, Planung, Budgetierung, Terminierung, Überwachung und Kontrolle. Der Schwerpunkt liegt auf dem Management von Ingenieurprojekten anhand von Fallstudien und unabhängigen Forschungsaufträgen
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Einige Jobs, die unsere Absolventen ausüben:
- Logistikingenieure
- Designer für Supply-Chain-Optimierung
- Produkt- und Bestandskontrolleure
- Technische Datenanalysten
- Produktionsmasterplaner
- Prognose- und Nachfragemanager
- Operations Manager
- Logistik- und Supply-Chain-Manager
- Beschaffungsmanager
Programmablauf
Das MSLE-Programm wird in 8-wöchigen Semestern nach einem Gleichschrittsplan unterrichtet. Die Lehrveranstaltungen finden im Präsenz- oder Hybridformat statt. Die Studierenden absolvieren das Programm in einem Jahr (12 Monate) nach einem Vollzeitplan.
English Language Requirements
Zertifizieren Sie Ihre Englischkenntnisse mit dem Duolingo Englischtest! Der DET ist ein bequemer, schneller und erschwinglicher Online-Englischtest, der von über 4.000 Universitäten (wie dieser) auf der ganzen Welt akzeptiert wird.