MSc in Climate Justice
Glasgow, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
DAUER
1 up to 5 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit, Teilzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
GBP 5.500 / per year *
STUDIENFORMAT
Fernunterricht, Auf dem Campus
* Home, RUK and EU students; £12600 International students
Stipendien
Erkunden Sie Stipendienmöglichkeiten, um Ihr Studium zu finanzieren
Admissions
Lehrplan
Was wirst du lernen?
Der MSc Climate Justice untersucht die Prinzipien, die der Klimagerechtigkeit zugrunde liegen; Menschenrechte, Entwicklung und Klimawandel. Das Programm ist darauf zugeschnitten, einen praktischen Aspekt der Klimagerechtigkeit zu bieten, damit die Studierenden einen Master-Abschluss erwerben können, der ihnen Fähigkeiten, Ansätze und Methoden für den Umgang mit Klimagerechtigkeit in ihren zukünftigen Arbeitsplänen vermittelt. Es kann ein Jahr in Vollzeit oder über zwei Jahre berufsbegleitend studiert werden.
Ressourcen und Nachhaltigkeit
Dieses Modul gibt einen Überblick über unsere Ressourcen (Wasser, Luft, Wälder, Boden, Rohstoffe, Energie usw.) und wie man kritisch analysiert, wie und warum diese Ressourcen weltweit genutzt werden. Dieses Modul konzentriert sich sowohl auf die Natur- als auch auf die Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, um ein ganzheitliches Verständnis der nachhaltigen Ressourcennutzung und -bewirtschaftung zu vermitteln.
Klimawandel und Kohlenstoffmanagement
Entwickelt das Verständnis und das Wissen eines Studenten zu Fragen des globalen Klimawandels und der Rolle der gebauten Umwelt darin und die Fähigkeit, eine praktische Untersuchung des Kohlenstoffmanagements im Kontext der gebauten Umwelt durchzuführen.
Klimagerechtigkeit
Bietet einen Überblick über die wichtigsten Themen, die der Klimagerechtigkeit (Ungerechtigkeit) zugrunde liegen, sowie die Geschichte der Klimagerechtigkeitsbewegung und deren Kritik und Armut. Kontroverse Fragen werden untersucht, indem herausfordernde aktuelle Wirtschaftsmodelle und -theorien untersucht und Misserfolge analysiert werden (Kyoto, CDM und MDGs).
Menschenrechte, Geschlecht und Entwicklung
Dieses Modul untersucht kritisch die Vielfalt der Möglichkeiten, mit denen ein rechtebasierter Ansatz versucht, mit den Auswirkungen des Klimawandels umzugehen. Dies geschieht, indem der Klimawandel in breitere Debatten über Menschenrechte und die strukturierte Natur der Vulnerabilität in Bezug auf Gender und Entwicklung berücksichtigt wird.
Umweltethik und Klimawandel
Untersucht kritisch die Ethik des Klimawandels. Anstatt das Konzept der Klimagerechtigkeit als Ausgangspunkt zu nehmen, liegt der Fokus jedoch darauf, die Phänomene des Klimawandels innerhalb der breiteren Debatten und Denkrichtungen zu verorten, die im Bereich der Umweltethik vorherrschen.
Klimawandel, Anpassung und Eindämmung
Entwickelt das Verständnis und das Wissen eines Schülers zu Fragen des globalen Klimawandels und der Art und Weise, wie sich unterschiedliche politische Kulturen auf Anpassungs- und Eindämmungsmaßnahmen auswirken können. Darüber hinaus werden sektorale Antworten auf den Klimawandel untersucht und länderspezifische/regionale Klimaschutzstrategien untersucht, wobei anhand von Klimamodellen untersucht wird, wie Entscheidungen zu Anpassung und Minderung zustande kommen.
Wasser, Justiz und öffentliche Gesundheit
Entwickelt das Verständnis und das Wissen eines Schülers über die wichtigen Verbindungen zwischen Wasser und öffentlicher Gesundheit und erforscht den Wasser/Nahrungsmittel/Energie-Nexus, der die Entwicklungsländer daran hindert, die wirtschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten optimal zu nutzen. Es wird diskutiert, ob Lösungen der entwickelten Welt für die Umsetzung in den Entwicklungsländern angemessen oder sogar wünschenswert sind.
Erneuerbare Energietechnologien
Das Modul konzentriert sich auf die Technologien für erneuerbare Energien, die in Großbritannien und anderen gemäßigten Ländern am wahrscheinlichsten erfolgreich sein werden, dh Solarenergie, Energie aus Abfall, Wind, Wasser und Biomasse. Erneuerbare Energien gelten als integraler Bestandteil einer nachhaltigen Entwicklungsstrategie und sind eng mit einem sicheren Zugang zu Wasser und einer landwirtschaftlichen Wirtschaftsentwicklung verbunden.
Masterarbeit/Projekt
Bietet dem Studierenden die Möglichkeit, eine individuelle vertiefende Recherche zu einem selbst gewählten Thema durchzuführen. Dazu gehören Elemente des Zeitmanagements, des Erreichens von Fristen und Ergebnissen sowie unterschiedlicher Präsentationsformen der Arbeit.
Vergeben | Studienform | Dauer | Startdatum | Ort |
MSc | Vollzeit | 1 Jahr | 17.09.2018 | AVV Glasgow |
MSc | Teilzeit | 2 Jahre | 17.09.2018 | AVV Glasgow |
MSc | Fernunterricht | 25 Jahre | 17.09.2018 | AVV Glasgow |
Stipendien und Finanzierung
Studiengebühren für das Programm
Über die Schule
Fragen
Ähnliche Kurse
MSc One Health: Ökosysteme, Menschen und Tiere
- London, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
MA in Landwirtschaft, natürlichen Ressourcen und Umwelt
- Jerusalem, Israel
SINReM – Internationaler Master of Science in nachhaltigem und innovativem Management natürlicher Ressourcen
- Freiberg, Deutschland
- Ghent, Belgien + 5 mehr