Das HECTOR School Konzept und die damit verbundenen Weiterbildungsprogramme wurden in engem Austausch mit dem Industriekreis des ID entworfen, um ein industrienahes und wirtschaftsorientiertes Angebot zu erschaffen. So entstanden 2005 fünf berufsbegleitende Masterprogramme. Seit 2010/2011 werden diese Programme durch zwei weitere Angebote ergänzt, die aktuellen gesellschaftlichen und technologischen Entwicklungen Rechnung tragen.
Die Programme der HECTOR School sind auf die Bedürfnisse von Nachwuchsführungskräften in Unternehmen zugeschnitten, die vor den Herausforderungen von Wettbewerb und Globalisierung stehen. Eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen und ihre Führungsmannschaft heute ist, sicherzustellen, dass die Geschäftsprozesse auf dem neusten Stand und in höchstem Maße anpassungsfähig sind.
Um als Manager in diesem Kontext erfolgreich entscheiden und handeln zu können, ist ein tiefgehendes Verständnis von technologischen Zusammenhängen und ihren Weiterentwicklungsmöglichkeiten zentral, aber auch ein ausgeprägtes Bewusstsein hinsichtlich wirtschaftlicher Abhängigkeiten und deren Ursache/ Wirkungsbeziehungen ist von großer Bedeutung.
Die Masterprogramme an der HECTOR School bieten das notwendige professionelle Training, um dieses Wissen und diese Fähigkeiten zukünftigen Führungskräften zu vermitteln.
Die HECTOR School of Engineering and Management ist in allen Masterprogrammen durch ASIIN akkreditiert.