
Master of Science in Unternehmens- und IT-Sicherheit (ENITS)
Offenburg, Deutschland
DAUER
3 Semesters
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 1.500 / per semester *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* pro Semester für internationale Nicht-EU-Studierende; 650 EUR pro Semester für Studierende, die ein zweites (nicht konsekutives) Studium in Deutschland anstreben
Einführung
Enterprise and IT Security (ENITS) ist ein weiterführender, umfassender Masterstudiengang für Studierende, die Führungspositionen im vielfältigen Bereich der IT-Sicherheit suchen.
Admissions
Lehrplan
Das Curriculum des Studiengangs orientiert sich an aktuellen und praxisorientierten Inhalten. Aufgrund der starken Dynamik der IT-Branche und der daraus resultierenden kurzen Lebensdauer des Wissens in diesem Bereich muss das Curriculum kontinuierlich angepasst werden. Neben den Vorlesungen, Praktika, Seminaren und Prüfungen sind die Studierenden in Forschungsprojekte eingebunden und werden durch kooperative F&E-Projekte und die Anfertigung einer Abschlussarbeit effektiv auf den Berufsalltag vorbereitet.
Zentrale Qualifikationsziele dieses Studiengangs sind die anwendungsorientierte und interdisziplinäre Aus- und Weiterbildung der Studierenden in den technischen, organisatorischen und rechtlichen Aspekten der Unternehmenssicherheit mit besonderem Schwerpunkt auf der IT-Sicherheit.
Pflichtmodule (Vorlesungen, Seminare und Prüfungen) des ersten Semesters sind beispielsweise:
- Angewandte Kryptoanalyse
- Data-Mining
- Ethik
- EU-Recht bzw
- Anonymität und Überwachung
Das zweite Semester umfasst ein Gruppenprojekt und Kurse wie die folgenden:
- Datenanalyse für das Risiko- und Sicherheitsmanagement
- Globales Risiko- und Sicherheitsmanagement
- Mobile Sicherheit
Im dritten und letzten Semester fertigen die Studierenden ihre Masterarbeit an. Im gesamten ENITS-Studium werden sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermittelt und kontinuierlich aufeinander bezogen.
Galerie
Programmergebnis
Die Studierenden erwerben folgende Kompetenzen:
Fachspezifische Kompetenzen
- Professionelle Kenntnisse der technischen, organisatorischen und rechtlichen Aspekte der IT-Sicherheit.
- Anwendungsspezifische Methoden- und Prozesskompetenz in der Gestaltung und Härtung von Informationssystemen.
- Anwendungsspezifische Expertise in der Bewertung von Risiken, Bedrohungen und Verwundbarkeit von Informationssystemen.
- Forschungskompetenzen in Fragen der IT-Sicherheit, wie sie für eine erfolgreiche Promotion erforderlich sind.
- Praxisorientiertes Problemlösungsdenken.
Interdisziplinäre Kompetenzen
- Problemlösungskompetenzen, auch für neue und unbekannte IT-Sicherheitsthemen.
- Kommunikative Kompetenzen, um Informationen, Ideen, Probleme und Lösungen sowohl mit Experten als auch mit Laien auf akademischem Niveau zu diskutieren.
- Analytische Kompetenzen zur Bearbeitung allgemeiner ethischer Probleme der Informations- und Unternehmenssicherheit mit den Erkenntnissen und Methoden der Praktischen Philosophie.
- Fähigkeit, auch auf Basis unvollständiger oder begrenzter Informationen wissenschaftlich fundierte und praxisrelevante Entscheidungen zu treffen.
Karrierechancen
Unternehmens- und IT-Sicherheit ist ein zentrales Thema der internationalen Wirtschaft, insbesondere für ein starkes Exportland wie Deutschland. Die Nachfrage nach Experten auf diesem Gebiet wird das Angebot noch viele Jahre bei weitem übersteigen.
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs ENITS finden führende Positionen unter anderem in folgenden Bereichen:
- Entwurf und Umsetzung von Sicherheitskonzepten
- Unternehmensführung
- Bekämpfung und Untersuchung von Cyberkriminalität, einschließlich Beweissicherung
- System- und Sicherheitsadministration für Online-Dienste, E-Commerce-Unternehmen, Banken, Dienstleister sowie Landes- und Bundesbehörden wie Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Bundeskriminalamt oder Landeskriminalämter
ENITS bereitet die Studierenden auch ideal auf Karrieren in der schnell wachsenden Branche der IT-Sicherheitsberatung vor, darunter:
- Unternehmenszertifizierung
- Netzwerkspezialist oder Technologielösungsarchitekt für IT-Sicherheit
- Der sicherheitsbezogene Softwareentwickler oder Systemadministrator
IT-Sicherheitsexperten gehören zu den gefragtesten IT-Spezialisten.