
Master in
Textildesign - Produktforschung Nachhaltigkeit
Accademia di Belle Arti Aldo Galli - IED Network

Schlüsselinformation
Campus-Standort
Como, Italien
Sprachen
Englisch
Studienformat
Auf dem Campus
Dauer
11 Monate
Tempo
Vollzeit
Studiengebühren
EUR 14.100 *
Bewerbungsschluss
12 Dec 2023
frühestes Startdatum
Jan 2024
* Einschreibegebühr 3.000 € + Kursgebühr 11.100 €
Einführung
Dieser Kurs wird in englischer Sprache gehalten
Der Textilsektor hat kürzlich den Bedarf an neuen professionellen Persönlichkeiten hervorgehoben, deren Fähigkeiten und Kenntnisse die kreativen und strategischen Funktionen und die technischen und Produktionsrollen verbinden und einen Dialog herstellen können. Das Ziel des Masterstudiengangs Textil der ersten Stufe. Design – Innovation – Nachhaltigkeit soll Fachkräfte mit solchen Eigenschaften ausbilden. Das Programm bietet kulturelles, technologisches, strategisches und gestalterisches Wissen im Textilsektor und bietet Kooperationen mit Experten und Unternehmen des weltbekannten Textilbezirks Como.
Am Ende des Kurses können die Studierenden die Design- und Produktionsphasen von Textilprodukten überwachen und koordinieren, recherchieren, Markttrends interpretieren, innovative Projekte entwickeln, die die Tradition und die Werte der Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit respektieren, Kommunikations- und Marketingstrategien erstellen. Sie können als Textilproduktmanager, Rohstoff-/Textileinkäufer und Kundenbetreuer, Textilbeschaffungsmanager, Stoffbetriebsleiter oder Stoffforscher in den Arbeitsmarkt eintreten.
Galerie
Ideale Studenten
Der Master in Textilien richtet sich an Absolventen des Modedesigns oder an vor Ort tätige Designer, die ihr Know-how mit zeitgemäßen Ansätzen in der Textilforschung und im Textildesign entwickeln müssen.
Methodik und Struktur
Der Kurs fungiert als kreatives Labor, das die Teilnehmer zum schrittweisen Erwerb einer klaren Projektentwicklungsmethodik führt, die auf das Know-how Made in Italy angewendet wird.
Traditionelle Vorlesungen, Workshops und Laborsitzungen werden parallel strukturiert, um den Teilnehmern zu ermöglichen, sich auf dieselben kulturellen und kreativen Gestaltungswerkzeuge auszurichten. Die Studierenden befassen sich mit den verschiedenen Phasen des Entwurfsprozesses, bestehend aus experimentellen und interaktiven Arbeitsabläufen. Bei allen Projekten werden die Teilnehmer vom Projektleiter unterstützt. Parallel dazu zielt eine Reihe von Pflegekursen, die Projekte durch Konzeption, Kreation und Umsetzung unterstützen, auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung jedes einzelnen Schülers und des gesamten Teams. Konferenzen, Seminare und Besuche vor Ort bieten den Studierenden die Möglichkeit, Branchenexperten und wichtige Persönlichkeiten der Textilbranche persönlich kennenzulernen. Die Ergebnisse des Abschlussprojekts werden am Ende des Kurses einer aus Branchenexperten und Experten bestehenden Kommission präsentiert.
Berufschancen
Am Ende des Masterstudiums können die Studierenden als textiler Produktmanager, Rohstoff-/Textileinkäufer und Account Manager, Textilbeschaffungsmanager, Fabric Operations Manager oder Fabric Researcher in Fachbetrieben in die Berufswelt einsteigen; die erworbenen Fähigkeiten ermöglichen es ihnen insbesondere, sich als qualifizierte Fachpersonen in den Bereichen Textilproduktdesign und -betreuung, Koordination von Design- und Produktionsphasen, angewandter Forschung sowie in der Interpretation und Analyse von Trends und Nachhaltigkeit zu präsentieren.
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Das IED unterstützt junge Kreative durch eine Politik der wirtschaftlichen Erleichterungen, die aus Stipendien und einem strukturierten System zinsgünstiger Kredite besteht.
Lehrplan
Methodik und Struktur
Der Kurs fungiert als kreatives Labor, das die Teilnehmer zum schrittweisen Erwerb einer klaren Projektentwicklungsmethodik führt, die auf das Know-how Made in Italy angewendet wird.
Traditionelle Vorlesungen, Workshops und Laborsitzungen werden parallel strukturiert, um den Teilnehmern zu ermöglichen, sich auf dieselben kulturellen und kreativen Gestaltungswerkzeuge auszurichten. Die Studierenden befassen sich mit den verschiedenen Phasen des Entwurfsprozesses, bestehend aus experimentellen und interaktiven Arbeitsabläufen. Bei allen Projekten werden die Teilnehmer vom Projektleiter unterstützt. Parallel dazu zielt eine Reihe von Pflegekursen, die Projekte durch Konzeption, Kreation und Umsetzung unterstützen, auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung jedes einzelnen Schülers und des gesamten Teams. Konferenzen, Seminare und Besuche vor Ort bieten den Studierenden die Möglichkeit, Branchenexperten und wichtige Persönlichkeiten der Textilbranche persönlich kennenzulernen. Die Ergebnisse des Abschlussprojekts werden am Ende des Kurses einer aus Branchenexperten und Experten bestehenden Kommission präsentiert.
Ranglisten
IED ist bestrebt, ein unterstützendes Umfeld und eine partnerschaftliche Beziehung zu seinen Partnern aufzubauen. Aus diesem Grund bietet das IED die notwendigen Werkzeuge, um angehende Studenten dabei zu unterstützen, Möglichkeiten zu erkunden, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Zukunft zu gestalten. Dank der innovativen Methodik und dem beruflichen Erfolg der IED-Studenten haben die Ministerien für Bildung und Forschung der Länder, in denen das IED direkt tätig ist – Italien, Spanien und Brasilien – die Mehrheit der IED-Grund- und Masterstudiengänge offiziell akkreditiert.
IED ist ein internationales Bildungsnetzwerk mit einer 100% italienischen DNA. Das IED ist seit über 50 Jahren in den Bereichen Ausbildung und Forschung in den Disziplinen Design, Mode, Bildende Kunst, Kommunikation und Management der Kreativwirtschaft tätig. Die Mission von IED ist es, jungen Talenten eine gründliche Ausbildung – sowohl theoretisch als auch praktisch – zu bieten und ihnen das „Design-Wissen und die Denkweise“ zu vermitteln, die der wichtigste Erfolgsfaktor für ihre Karriere sind.
Gemäß der IED-Philosophie erzeugt die Interaktion zwischen Kulturen Kreativität, die sich in Innovation verwandelt: Aufmerksamkeit auf die ständigen Veränderungen in der Art und Weise, wie wir denken, kommunizieren und bauen. Aus diesem Grund bietet die IED-Ausbildung die Möglichkeit, sich einer bewussteren Zukunft zu nähern. Das IED ist weit mehr als eine Schule: Dank seines unerschütterlichen Engagements für Innovation ist es der Schmelztiegel, in dem sich ständig neue Generationen von Professionalität entfalten. IED bildet ein wirklich einzigartiges Netzwerk von Begegnungen, Erfahrungen, Menschen und Kulturen. Unsere Studierenden entwickeln ein tiefes Zugehörigkeitsgefühl und ihr Drang zur Innovation und zum Austausch von Ressourcen, Ideen und Kontakten schmiedet eine eng verbundene Alumni-Community.
Programmergebnis
Am Ende des Studiums können die Studierenden die Design- und Produktionsphasen textiler Produkte betreuen und koordinieren, recherchieren, Markttrends interpretieren, innovative Projekte entwickeln, die die Tradition und die Werte der Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit respektieren, Kommunikations- und Marketingstrategien entwickeln. Sie können in den Arbeitsmarkt eintreten als: Textilproduktmanager, Rohstoff-/Textileinkäufer und Account Manager, Textilbeschaffungsmanager, Fabric Operations Manager oder Fabric Researcher.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Am Ende des Masterstudiums können die Studierenden als textiler Produktmanager, Rohstoff-/Textileinkäufer und Account Manager, Textilbeschaffungsmanager, Fabric Operations Manager oder Fabric Researcher in Fachbetrieben in die Berufswelt einsteigen; die erworbenen Fähigkeiten ermöglichen es ihnen insbesondere, sich als qualifizierte Fachpersonen in den Bereichen Textilproduktdesign und -betreuung, Koordination von Design- und Produktionsphasen, angewandter Forschung sowie in der Interpretation und Analyse von Trends und Nachhaltigkeit zu präsentieren.