Das Institut für Politische Studien hat einen umfassenden katholischen Bildungsauftrag, der darauf abzielt, Hoffnung und Frieden auf einem Weg zu schaffen, der von den Werten der Wahrheit, der Gerechtigkeit und der Schönheit bestimmt wird. Es sucht diese Werte nicht abstrakt, sondern konkret und in Solidarität mit anderen. Wir sind stolz auf jeden Studenten, der hier seinen Abschluss macht, und wir engagieren uns für eine liberale Bildung, die weltoffen ist, sich aber ihrer europäischen und portugiesischen Wurzeln bewusst ist und die, wie George Steiner sagte, "eine Idee des gemeinsamen Wissens" bleibt.
Das IEP wurde als eine auf dem nationalen (und sogar internationalen) Parkett einzigartige Schule gegründet, die sich durch eine ausgeprägte Identität auszeichnet, die nicht nur im wissenschaftlichen Bereich der Politikwissenschaft und der internationalen Beziehungen zum Ausdruck kommt, sondern auch in einer ganzen Studienkultur, die sich beispielsweise in der Einführung des Bereichs der großen Buchtradition in Portugal zeigt, oder die von Anfang an bestehende Verbindung mit EUROPAEUM, die außergewöhnliche Professoren aus der ganzen Welt an die Universität brachte, oder das Politische Forum von Estoril, das Jahr für Jahr gewachsen ist und bereits zu einem echten Bezugspunkt geworden ist - mit Erinnerungen, die für alle unsere Bachelor-, Master- und Doktoratsabsolventen sicherlich unvergesslich sein werden. Ein Wert, den wir am IEP für grundlegend halten, eine Tugend, die im Allgemeinen in den Hintergrund gedrängt wird und die gerade in der heutigen Zeit sehr schwer zu erreichen ist: der Wert der Mäßigung.
Ohne Mäßigung gibt es keine freien, offenen und pluralistischen Gesellschaften, keinen Dialog, keine Toleranz und wahrscheinlich auch keine Politik, wie wir sie verstehen. Es gibt keine geregelte und ständige Konversation als intelligente Form des Lernens, aber auch der Bewahrung unserer Vorstellung von Zivilisation und Staatsbürgerschaft. Dieser Wert spiegelt sich in vielen Projekten des IEP wider, sei es im wissenschaftlichen oder im pädagogischen Bereich, und er spiegelt sich auch in der großen Dynamik der akademischen Studentenvereinigung und in der gesamten akademischen Interaktion wider. Moderation in Verbindung mit freier Meinungsäußerung ist in der heutigen Zeit von enormer Bedeutung. Wir leben heute in einer Zeit enormer Turbulenzen, die zum Teil das Ergebnis einer neuen Komplexität von Stimmen, Ursachen und Informationen sind, die mit hoher Geschwindigkeit und in realen und künstlichen Prismen projiziert werden, die die Asymmetrien einer globalen Gleichzeitigkeit offenbaren und ein Gefühl der Unsicherheit erzeugen, aber auch eine Konfrontation zwischen radikalen Gewissheiten, neuen Extremismen, Nationalismen und unhörbarer Gewalt.
Eine Politik, die auf dem Prinzip der Rechtsstaatlichkeit und der Freiheit beruht, ist eine der wichtigsten Erfindungen, um die Turbulenzen der Gegenwart zu bewältigen, die nicht zum ersten Mal auftreten, auch wenn sie zum ersten Mal so sind - oder zum ersten Mal für uns. In diesem Zusammenhang haben wir als Professoren am Institut für Politische Studien eine dreifache Verpflichtung: - den Wert freier, pluraler, offener und inklusiver Gesellschaften zu lehren und zu vermitteln, - unsere Studenten darin zu schulen, wie wichtig es ist, zu studieren, zu denken, zu hinterfragen, teilzunehmen, aufmerksam zu sein, hart zu arbeiten und Freude und Stolz an den Herausforderungen von Wissenschaft und Forschung zu haben. - und zu wissen, wie man leidenschaftlich in der Hoffnung "riskiert", wie Papst Franziskus sagte, eine Hoffnung, die bei uns im ständigen Streben nach Wissen liegt.
IEP-UCP: Ein zukunftsweisendes Projekt mit starken Wurzeln in der Vergangenheit
Ein zukunftsorientiertes Projekt mit starken Wurzeln in der Vergangenheit: Das Institut für politische Studien (IEP) der Katholischen Universität Portugal ist ein weitreichendes und langfristiges strategisches Projekt. In einer Zeit, in der Wissen der Schlüssel zur Entwicklung ist, hebt sich dieses Institut als ein Projekt mit Zukunft hervor, das nicht nur für Portugal, sondern auch für die portugiesischsprachige Welt von Wert ist. Unter der prestigeträchtigen Schirmherrschaft der Katholischen Universität Portugals (UCP) ist das IEP bestrebt, die Traditionen von Innovation und Qualität aufrechtzuerhalten, die die Universität im nationalen Universitätspanorama ausgezeichnet haben.
Ungeachtet dieser innovativen und zukunftsweisenden Ausrichtung ist dieses Projekt dennoch fest in der Vergangenheit verwurzelt. Die christlichen Werte, die uns inspirieren und strukturieren, reichen mindestens zweitausend Jahre zurück und haben die Kultur geformt, die wir geerbt haben und nun mit Stolz verteidigen. Im besonderen Fall unseres Instituts wollen wir auch das fantastische und kosmopolitische Beispiel der Schule von Sagres erneuern, in der Prinz Heinrich der Seefahrer einst Portugal auf den Entdeckungsreisen des 15. Außerdem wollen wir uns vom elitären, im besten Sinne des Wortes elitären Ambiente der Universitäten Oxford und Cambridge inspirieren lassen, das von Studenten in aller Welt und über Generationen hinweg immer wieder nachgefragt und in Erinnerung gerufen wird.