PhD-StudiengängeRechtswissenschaftenBachelorMBAHealthcareCoursesOnlineMaster
Keystone logo
King's College London - Faculty of Social Science & Public Policy MA in Internationalen Konfliktstudien
King's College London - Faculty of Social Science & Public Policy

MA in Internationalen Konfliktstudien

London, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland

1 up to 2 Years

Englisch

Vollzeit, Teilzeit

09 Mar 2025

Sep 2025

GBP 35.800 / per year *

Auf dem Campus

* Britische Studierende: 18.258 £ pro Jahr | Internationale Studierende: 33.258 £ pro Jahr

Einführung

Unser MA in Internationalen Konfliktstudien vermittelt Ihnen ein kritisches, tiefgreifendes und differenziertes Verständnis internationaler Konflikte und Sicherheit. Ziel ist es, Theorie und Praxis zu verbinden, eine vertiefte Auseinandersetzung mit den theoretischen Aspekten des Themas zu vermitteln und in der Untersuchung und Analyse konkreter Konflikt-, Gewalt- und Sicherheitsfälle zu trainieren. Es ermöglicht Ihnen, sich kritisch an der Entwicklung eines Verständnisses für die Ursprünge, Dynamik und Steuerung internationaler und transnationaler Konflikte und politischer Gewalt zu beteiligen.

Hauptvorteile

  • Unsere Abteilung genießt einen hervorragenden Ruf als Graduiertenausbildungseinrichtung und wird von der British Academy, dem Arts and Humanities Research Council und dem Economic and Social Research Council als Ausbildungseinrichtung für Forschung zu internationalen Konflikten und Sicherheit anerkannt
  • Der Kurs wird von führenden Wissenschaftlern der internationalen Beziehungen geleitet, die sich auf kritische Konflikt- und Sicherheitsstudien spezialisiert haben
  • Dieser einzigartige Masterstudiengang vermittelt Ihnen die intellektuellen Werkzeuge und Forschungsfähigkeiten, die Sie für den beruflichen Aufstieg benötigen. Dazu gehören die Fähigkeit zur fortgeschrittenen kritischen Auseinandersetzung mit der Forschung in internationalen Konflikt- und Sicherheitsstudien, die Fähigkeit zur Analyse komplexer gesellschaftspolitischer Kontexte von Konflikten und Sicherheit sowie Kenntnisse qualitativer Forschungsmethoden
  • Sie erwerben analytische Forschungserfahrung und die Fähigkeit, Ihre Forschung sowohl einzeln als auch im Team durchzuführen
  • Die Aufgaben sollen Ihre schriftlichen, mündlichen und visuellen Präsentations- und Debattierfähigkeiten stärken
  • Sie haben Zugang zu Gastvorträgen und Seminaren von Wissenschaftlern und Praktikern aus den Bereichen Sicherheit, Migration, Menschenrechte, humanitäres Recht, Diplomatie und Überwachungspraktiken, um nur einige zu nennen
  • Unsere unvergleichliche Lage im Herzen Londons an der Themse bietet herausragende Vorteile und hervorragende akademische, soziale und kulturelle Möglichkeiten. Wir liegen in der Nähe des Regierungssitzes, der City of London, des Imperial War Museum, des National Maritime Museum, der Royal Courts of Justice und der Inns of Court
  • Unsere Absolventen sind in einem breiten Spektrum von Bereichen erfolgreich, darunter internationale Organisationen wie die UN oder die NATO, Regierungen, politische Denkfabriken, Journalismus, die Wissenschaft, transnationale Unternehmen oder Nichtregierungsorganisationen wie Amnesty International

Kursgrundlagen

Sie beginnen diesen Masterstudiengang „International Conflict Studies“ mit dem Kernmodul zu den Theorien und Methoden der globalen Konflikt- und Sicherheitssteuerung. Es handelt sich um ein forschungsorientiertes Modul, das von Wissenschaftlern unterrichtet wird, die aktiv auf diesem Gebiet forschen, und Ihnen ein grundlegendes Verständnis dieses Themas vermittelt.

Sie betrachten Konflikte mit einem breiten, internationalen Fokus. Sie werden sich beispielsweise mit der Identitätspolitik befassen und wie sie mit der Entstehung gewaltsamer Konflikte zusammenhängt und wie Sicherheit Menschenrechte und Migrationspolitik beeinflusst. Sie erfahren außerdem mehr über die Beziehung zwischen Sprache und gewalttätigen Konflikten, die ethischen und politischen Implikationen verschiedener Ansätze zur Untersuchung dieses Themas und wie sich Unterschiede in Rasse, Kultur und Geschlecht mit Konflikten, Gewalt und Sicherheit überschneiden.

Bei der Auswahl Ihrer optionalen Module können Sie Ihr Fachwissen vertiefen. Sie könnten sich beispielsweise mit Krieg und Aufständen im Nahen Osten seit 1945 oder der internationalen Politik der Region befassen oder sich für Propaganda oder Machtteilungsvereinbarungen in tief gespaltenen Gesellschaften interessieren.

Anschließend verfassen Sie eine Dissertation zum Thema Ihrer Wahl. Dadurch können Sie Ihre Analyse- und Forschungsfähigkeiten vertiefen und Ihr Fachwissen in dem von Ihnen gewählten Bereich weiterentwickeln.

Im Laufe Ihres Studiums nähern Sie sich dem Thema Konflikt und Sicherheit aus unterschiedlichen Perspektiven. Dies könnte die Anwendung von Perspektiven wie Feminismus, Rassismus, Materialismus, Globalisierung, Postkolonialismus und mehr sein, um Konflikte zu beleuchten und sie aus verschiedenen Kontexten zu verstehen. Dies wird Ihnen helfen, ein tieferes Verständnis dafür zu erlangen, wie verschiedene Gemeinschaften von Konflikten betroffen sind und welche innovativen Wege es gibt, damit umzugehen.

Während dieses Masterstudiengangs Internationale Konfliktstudien sind Sie in der Abteilung für Kriegsstudien tätig. Es ist eine der wenigen multidisziplinären akademischen Abteilungen weltweit, die sich ausschließlich auf die Komplexität von Konflikten und Sicherheit konzentriert.

Dies bedeutet, dass alle Studierenden der Kriegswissenschaften von forschungsgeleiteter Lehre in Themen wie der Geschichte und Entwicklung des Krieges und der Großstrategie, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung, Migration, strategischem Denken, Cyber, Konflikt und Umwelt sowie dem Einfluss der Wissenschaft profitieren und Technologie zur internationalen Sicherheit sowie regionale Spezialgebiete, die Afrika, Asien (Ost und Süden), Russland und andere Regionen abdecken.

Dieser Abschluss kann im Rahmen einer gemeinsamen Vereinbarung mit unserer Partnerinstitution Sciences Po erworben werden, die ein Graduiertenprogramm in internationalen Angelegenheiten anbietet. Weitere Informationen finden Sie oben auf der Registerkarte „Lehre und Struktur“.

Dauer: Ein Jahr Vollzeit, September bis September, zwei Jahre Teilzeit

Lesen Sie mehr auf der Website der Einrichtung

Admissions

Lehrplan

Studiengebühren für das Programm

Karrierechancen

Über die Schule

Fragen