MSc Civil and Architectural Engineering
Stockholm, Schweden
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Aug 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
SEK 342.000 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* non-EU/EEA/Swiss is 342,000 SEK.
Einführung
The master’s programme in Civil and Architectural Engineering fosters graduates that will design and build our future homes and infrastructure, with a deep understanding of human conditions and needs and urgent demands for sustainability. In one of two specialisations, students explore either techniques for design, construction and maintenance of infrastructure or engineering design of buildings with a focus on performance and lifecycle perspective.
Civil and Architectural Engineering at KTH
This master's programme gives you advanced knowledge in the field of Structural Engineering as well as in the subjects of Civil or Architectural Engineering. You learn how to implement this knowledge by comprehensively understanding buildings and infrastructure as advanced technical systems. The programme offers advanced-level courses that often relate to real-life projects and the use of state-of-the-art tools for design and modelling.
The programme offers two main tracks: Civil Engineering and Architectural Engineering. The Civil Engineering track is devoted to techniques for the design, construction and maintenance of roads, streets, railway tracks, bridges and tunnels. The Architectural Engineering track focuses on engineering design and analysis of buildings with an emphasis on system-level performance from a lifecycle perspective. The teaching methods comprise a mix of lectures, exercises, projects and laboratory work. During the programme, students interact with industry in various ways, including project work in collaboration with industry experts and the involvement of industry experts as teachers.
The programme ends with a degree project relating to an issue within the field, focusing on investigating and analysing of a problem. The project is an opportunity for you to interact with both industry and current research.
Graduates from the programme will have gained:
- A strong ability to develop and design buildings and infrastructure with regard to human conditions and needs, and society's objectives for economically, socially and ecologically- sustainable development.
- A solid capability to communicate with different audiences verbally and in writing (English or Swedish), including the ability to discuss and promote results and findings. We achieve this by having oral and written presentations throughout the entire programme.
- Awareness of societal and ethical aspects, including economic and social issues and ecologically-sustainable development.
This is a two-year programme, 120 ECTS credits, in English. Graduates will be awarded a Master of Science degree. The programme is given at the KTH Campus in Stockholm by the School of Architecture and Built Environment (at KTH).
Lehrplan
Der zweijährige Masterstudiengang Bau- und Architekturingenieurwesen besteht aus drei Kurssemestern und einem Abschlusssemester, das dem Masterstudienprojekt gewidmet ist. Jedes Semester umfasst ca. 30 ECTS-Credits. Die auf dieser Seite vorgestellten Lehrveranstaltungen gelten für einen Studienbeginn im Herbst 2024.
Jahr 1
Wahlpflichtfächer
- Angewandte Hydrologie (AE2610) 7,5 Kreditpunkte
- Wasserbau (AE2612) 7,5 Kreditpunkte
- Tragwerksplanung, Aufbaukurs (AF2003) 7,5 KP
- Finite-Elemente-Methoden in Analysis und Design (AF2024) 7,5 KP
- Betonbauwerke (AF2101) 7,5 KP
- Betonbauwerke, Aufbaukurs (AF2102) 7,5 KP
- Brückendesign (AF2201) 7,5 Credits
- Stahl- und Holzbauwerke (AF2213) 7,5 Kreditpunkte
- Baustoffe, Aufbaukurs (AF2301) 7,5 Kreditpunkte
- Design von Holz-basierten Hybridstrukturen (AF2302) 7,5 Kreditpunkte
- Gebäudetechnik, Aufbaukurs (AF2401) 7,5 KP
- Nachhaltige Gebäude – Konzept, Design, Bau und Betrieb (AF2507) 7,5 Credits
- Gebäudetechnik und -systeme (AF2508) 7,5 Kreditpunkte
- Gebäudetechnik und -systeme, Angewandter Kurs (AF2511) 7,5 KP
- Intelligente Gebäude (AF2513) 7,5 Credits
- Rock Mechanics (AF2602) 7,5 Kreditpunkte
- Grundbau (AF2609) 7,5 Credits
- Straßen- und Bahntechnik (AF2901) 7,5 Credits
- Straßenbau und Instandhaltung (AF2903) 7,5 Credits
- Bauinformatik und Logistik (AI2805) 7,5 Kreditpunkte
Jahr 2
Hinweis: Die Kursliste wird am 15. November aktualisiert.
- Obligatorische Kurse
- Wissenschaftstheorie und Methodik sowie Risiko- und Sicherheitstheorie in den Bauwissenschaften (AF2023) 7,5 KP
- Wahlpflichtfächer
- Umweltverträglichkeitsprüfung (AE2501) 7,5 Credits
- Baudynamik für Bauingenieure (AF2011) 7,5 KP
- Architectural Engineering Project (AF2025) 7,5 Kreditpunkte
- Diplomarbeit in Betonbau, 2. Zyklus (AF213X) 30,0 Kreditpunkte
- Advanced Bridge Design (AF2203) 7,5 Credits
- Abschlussprojekt in Bauingenieurwesen und Brücken, 2. Zyklus (AF223X) 30,0 Credits
- Abschlussprojekt in Baustoffen, 2. Zyklus (AF233X) 30,0 Kreditpunkte
- Akustik und Feuer (AF2402) 7,5 Credits
- Bauschäden (AF2403) 7,5 Credits
- Studienprojekt in Gebäudetechnik, 2. Zyklus (AF243X) 30,0 Credits
- Raumklima- und Energiemodellierung für Hochleistungsgebäude, Projektkurs (AF2512) 7,5 Credits
- Studienprojekt in Gebäudetechnik und Energiesystemtechnik, 2. Zyklus (AF253X) 30,0 Credits
- Diplomarbeit in Fluid- und Klimatechnik, 2. Zyklus (AF259X) 30,0 Credits
- Tunnelbau (AF2610) 7,5 Kreditpunkte
- Geotechnik, Aufbaukurs (AF2611) 7,5 KP
- Abschlussprojekt in Boden- und Felsmechanik, 2. Zyklus (AF263X) 30,0 Credits
- Diplomarbeit in Wasserbau, 2. Zyklus (AF283X) 30,0 Kreditpunkte
- Abschlussprojekt in Straßenbau, Zweiter Zyklus (AF293X) 30,0 Credits
- Umweltaspekte der gebauten Umwelt (AG2806) 7,5 Credits
- Ökobilanz (AL2608) 7,5 Credits
Admissions
Programmergebnis
Nachhaltige Entwicklung
Absolventen von KTH verfügen über das Wissen und die Werkzeuge, um die Gesellschaft in eine nachhaltigere Richtung zu lenken, da nachhaltige Entwicklung ein integraler Bestandteil aller Programme ist. Die drei zentralen Ziele der nachhaltigen Entwicklung des Masterstudiengangs Bau- und Architekturingenieurwesen sind:
- 9 Industrie, Innovation und Infrastruktur
- 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
- 13 Klimaschutz
Die Studierenden arbeiten an der Entwicklung und Gestaltung von Gebäuden und Infrastrukturen im Hinblick auf die Bedingungen und Bedürfnisse der Menschen und die Ziele der Gesellschaft für eine wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltige Entwicklung. Einige Beispiele sind die Nutzung von Abwasserenergie zum Heizen von Häusern, die Entwicklung und Verwendung von Vakuumisolationspaneelen zur Isolierung von Häusern und die Planung des Bauprozesses, bei der wir alle technischen, ökologischen, wirtschaftlichen, sozialen und ästhetischen Aspekte berücksichtigen.
Konstrukteur, Designer, Projektentwickler, Tragwerksplaner, VVS- und Energiesystem, Produktionsingenieur, Projektleiter, Konstruktionsleiter, Forscher.
Der Bausektor hat langfristige Auswirkungen auf die gebaute Umwelt, und das Masterstudium in Bauingenieurwesen und Architektur erfüllt einen allgemein anerkannten Bedarf an Ingenieuren, die über das Wissen und die Fähigkeit verfügen, Infrastruktur, Wohnhäuser und Arbeitsplätze optimal zu gestalten und zu bauen Technologie in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Umweltauswirkungen. Das Programm vermittelt Absolventen die weltweit erforderlichen Fähigkeiten und einen hervorragenden Wert für die Zukunft sowohl in der Forschung als auch in der Industrie.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Instituts.
Stipendien und Finanzierung
KTH bietet vier verschiedene Stipendienmöglichkeiten für ein Masterstudium an. Das KTH Stipendium deckt die Studiengebühren für ein ein- oder zweijähriges Masterstudium ab. Das KTH -Einjahresstipendium richtet sich an aktuelle KTH -Masterstudierende und deckt die Studiengebühr des zweiten Studienjahres ab. Das KTH Joint-Program-Stipendium richtet sich an Studierende bestimmter Joint-Programme und deckt die Studiengebühr für die an der KTH verbrachte Studienzeit ab. Das KTH Indien-Stipendium richtet sich speziell an Studierende aus Indien.
- KTH Stipendium
- KTH -Einjahresstipendium
- KTH Joint Program-Stipendium
- KTH India-Stipendium
Schwedisches Institut
Das Schwedische Institut (SI) bietet eine Reihe von Stipendien für Studierende aus bestimmten Ländern an, die nach Schweden kommen.
KTH assoziierte Stipendienorganisationen
KTH arbeitet mit den folgenden Organisationen zusammen und bietet Stipendienmöglichkeiten für angehende KTH Studenten.
- COLFUTURO (Programa Crédito Beca) für Studierende aus Kolumbien
- LPDP (Indonesia Endowment Fund for Education) für Studierende aus Indonesien
- FUNED für Studenten aus Mexiko
Stipendienportale
IEFA-Datenbank
Die IEFA-Datenbank bietet eine umfassende Suche nach Stipendien, eine Auflistung der Stipendien und internationale Studiendarlehensprogramme.
Studienportale
Die Stipendiendatenbank von Studyportals listet über 1.000 Stipendien und Zuschüsse für Studierende weltweit auf, die sich für ein Studium in der EU bewerben.
Scholars4dev
Scholarships for Development ist eine Datenbank mit Stipendien für Studierende aus Entwicklungsländern.
WeMakeScholars
WeMakeScholars hilft Studierenden aus Indien, Bildungskredite von Banken und NBFCs zu erhalten. Sie listet außerdem mehr als 26.000 internationale Stipendien von verschiedenen Trusts, Stiftungen und der Regierung auf. Körper.
Stundung von Studiendarlehen in den Vereinigten Staaten
KTH ist eine beim US-Bildungsministerium akkreditierte Einrichtung und verfügt über den Title IV-Status „Deferment Only“ (OPE-ID 03274300). US-Studenten können Zahlungen auf bestehende bundesstaatliche Studienkreditkonten aufschieben, während sie an der KTH in einem Masterstudiengang eingeschrieben sind. Der Status „Nur Aufschub“ erlaubt es Studierenden nicht, staatliche Studiendarlehen für die Einschreibung an KTH aufzunehmen. Die Akkreditierung erleichtert US-Studenten jedoch die Möglichkeit von Stipendien und Darlehen, da viele private Studienkreditinstitute in den USA diese Bezeichnung als Voraussetzung für die Gewährung neuer Darlehen verwenden. Studierende, die Zahlungen aufschieben möchten, müssen sich an ihr Kreditinstitut in den USA wenden.
Stipendien sind verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf der Institutswebsite.
Studiengebühren für das Programm
Galerie
Karrierechancen
Der Bausektor hat langfristige Auswirkungen auf die gebaute Umwelt, und der Masterstudiengang Bau- und Architekturingenieurwesen erfüllt einen anerkannten Bedarf an Ingenieuren, die über das Wissen und die Fähigkeit verfügen, Infrastruktur, Wohnhäuser und Arbeitsplätze mit optimaler Technologie zu entwerfen und zu bauen in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit. Das Programm vermittelt den Absolventinnen und Absolventen die weltweit geforderten Fähigkeiten und exzellente zukünftige Karrieremöglichkeiten in Forschung und Industrie, national und international.
Absolventen des Programms können eine berufliche Laufbahn einschlagen, indem sie an der Gestaltung von Gebäuden und Infrastrukturen wie Straßen, Eisenbahnen, Tunneln und Brücken arbeiten. Absolventinnen und Absolventen arbeiten häufig als Planer oder Projektleiter in der Baubranche, bei Beratungsunternehmen, bei Kommunen oder Behörden wie der Straßen- oder Eisenbahnverwaltung. Absolventen des Programms finden sich in Unternehmen und Organisationen wie Skanska, NCC, AFRY, PEAB, JM, Veidekke, Svevia, WSP und Trafikverket (schwedische Transportverwaltung). Darüber hinaus können die Absolventinnen und Absolventen eine akademische Forschungskarriere einschlagen und eine Promotion anstreben. Durch unsere Zusammenarbeit mit der Industrie, insbesondere im Rahmen von Projektarbeiten im Masterstudium und anderen Projekten, haben die Studierenden die Möglichkeit, Menschen aus der Industrie kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen, was häufig zu Beschäftigungsmöglichkeiten führt.
Nach dem Abschluss
Konstrukteur, Designer, Projektentwickler, Tragwerksplaner, VVS- und Energiesystemtechniker, Produktionsingenieur, Projektleiter, Konstruktionsleiter, Forscher.