
Master of Business and Information Systems Engineering
Leuven, Belgien
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch, Niederländisch
TEMPO
Vollzeit, Teilzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
01 May 2025
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 4.591 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* nicht-EWR-Gebühr | 1157 EUR; EWR-Gebühr
Einführung

Der Studiengang Business and Information Systems Engineering bietet eine fortgeschrittene quantitative und wissenschaftlich fundierte Ausbildung in der Betriebswirtschaft und ihren verschiedenen betriebswirtschaftlichen Disziplinen. Sie wird analytisch durch Erkenntnisse aus den Ingenieurwissenschaften und der Informatik untermauert, aber auch durch geisteswissenschaftliche Erkenntnisse inspiriert, die die Grundlage für einen einzigartigen interdisziplinären Ansatz in der Unternehmensführung bilden. Ein gründliches Studium der Betriebswirtschaftslehre wird mit einer Ausbildung in Informations- und Kommunikationstechnologie kombiniert. Der Studiengang konzentriert sich auf die Erstellung, Integration, Verwaltung und Nutzung von Informationen in einem geschäftlichen Kontext, um die Unternehmensführung in einer digitalen Welt zu unterstützen. Darüber hinaus ist ein Austausch während des zweiten Masterjahres möglich.
Lehrplan
Kernfächer Jahr 1
- Erweitertes Datenbankmanagement und Inhaltsmanagement
- Simulationstheorie und Anwendungen
- Architektur und Modellierung von Management-Informationssystemen
- Erweiterte Analysen in einer Big Data-Welt
- Wirtschaftsanalyse
- Softwarearchitekturen für kollaborative Systeme
- Anwendungen des Operations Research
- Anwendungen der Statistik
- Unternehmenssteuerung und Kostenmanagement
- Energietechnik und Energiewirtschaft
- Philosophie und Ethik
Kernfächer Jahr 2
- Betriebsstrategie im Fertigungs- und Dienstleistungssektor
- Strategisches Management
- Masterarbeit
Geringe Streuung über die Jahre 1 und 2
- Informationssystemtechnik und -management
- Datenwissenschaft
- Technologie und Unternehmertum
- Produktion und Logistik
- Quantitatives Marketing
- Risiko und Finanzen
- Austausch
Ideale Studenten
- Als Student der Wirtschaftsinformatik sind Sie eine zukünftige Führungskraft mit der Denkweise eines „innovativen Ingenieurs“.
- Ziel des Programms ist die Ausbildung multidisziplinärer, zukunftsorientierter Manager, die Informations- und Kommunikationstechnologien nutzen können, um Unternehmen in einer sich rasch globalisierenden Welt zu organisieren, zu optimieren und zu leiten.
- Die Führungskräfte der Zukunft können sich auf eine fundierte quantitative Ausbildung in Betriebswirtschaftslehre mit einem Schwerpunkt in Wirtschaftsinformatik und einer starken geistes- und ingenieurwissenschaftlichen Verankerung verlassen.
- Damit sind Absolventen des Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik in der Lage, das Management von Organisationen zu unterstützen und vorhandene Chancen in der Geschäftswelt voll auszuschöpfen.
Admissions
Programmablauf
The courses are fully taught in English and also available in Dutch.
Programmergebnis
- Credits: 120 ECTS
- Abschlussart: Master
- Spezifikationen: Master of Science.
Studiengebühren für das Programm
Warum an KU Leuven studieren?
Was zeichnet uns als Universität aus?
Eine hochrangige Universität
KU Leuven gehört laut Times Higher Education World Rankings und QS World University Rankings zu den 100 besten Universitäten der Welt. Alle Fachrichtungen der KU Leuven zählen zu den Top 100 ihres Fachs. Darüber hinaus wurde KU Leuven 2016 von Reuters als innovativste Universität Europas ausgezeichnet.
Forschungsbasierte Lehre
Die Ausbildung an KU Leuven ist forschungsorientiert. Das bedeutet, dass Studierende von denselben Professoren lernen, die die bahnbrechende Forschung betreiben, über die Sie in der Presse lesen. Neue Erkenntnisse werden unmittelbar in den Unterricht integriert, und Studierende werden ermutigt, selbst zu forschen. In unserem FabLab können Studierende kostenlos eine Reihe von Hightech-Maschinen nutzen, um alles zu erschaffen, was sie wollen.
Erschwingliche Studiengebühren
Hochschulbildung genießt in Belgien einen hohen Stellenwert und wird daher staatlich gefördert. Dadurch kann KU Leuven die Studiengebühren relativ niedrig halten und bietet ein Preis-Leistungs-Verhältnis, das nur wenige Top-100-Universitäten bieten können. Wir sind stolz darauf, unsere Programme so zugänglich wie möglich zu gestalten, damit die besten Studierenden aus aller Welt an unseren Kursen teilnehmen können.
Internationales Studierendenleben mit Respekt für Diversität
Laut Times Higher Education gehört KU Leuven zu den 50 internationalsten Universitäten weltweit und beschäftigt Mitarbeiter und Studierende aus über 150 verschiedenen Ländern. Für alle internationalen Studierenden ist das Pangaea Studierendenzentrum ein zweites Zuhause. Unsere Universität setzt sich zudem für Vielfalt und Inklusion ein und möchte gemeinsam an einem Pakt für mehr Respekt arbeiten.
Stipendien und Finanzierung
Several scholarship options are available. Please visit the university website for more information.
Info Sessions
KU Leuven combines the best of both worlds by hosting both online and live info sessions. You choose how, where and when to get your information in your search for the right program
Ranglisten
KU Leuven gehört laut Times Higher Education World Rankings und QS World University Rankings zu den 100 besten Universitäten der Welt. Die Disziplinen der KU Leuven zählen zu den Top 100 ihrer Fachrichtungen. Darüber hinaus wurde KU Leuven 2016 von Reuters als innovativste Universität Europas ausgezeichnet.
Akkreditierungen
Galerie
Karrierechancen
Absolventen des Master of Business and Information Systems Engineering beginnen ihre Karriere normalerweise in der Unternehmens- und/oder IKT-Beratung. Sie sind auch in der Lage, traditionellere Managementaufgaben zu übernehmen, ausgestattet mit der Fähigkeit, Geschäftsprozesse, Dienste und Entscheidungen in einer digitalen Welt zu entwerfen, zu verwalten und zu verbessern. Aufgrund der Vielfalt der erworbenen Fähigkeiten sind Wirtschafts- und Informationssystemingenieure bei einer Vielzahl von Unternehmen für eine Vielzahl von Positionen und Branchen in Belgien und im Ausland sehr gefragt. Typische Berufsbezeichnungen sind: Business Analyst, Analytics-Spezialist, Business Intelligence-Analyst, Big Data-Spezialist, Betriebsleiter, Fintech-Spezialist, Customer Intelligence-Direktor, Betrugsexperte, Compliance Officer, IKT-Manager und Chief Information Officer.