
Master of Arts in Kolonial- und Postkolonialwissenschaften
Växjö, Schweden
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
15 Jan 2026
FRÜHESTES STARTDATUM
01 Sep 2026
AUSBILDUNGSKOSTEN
SEK 220.000 *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* Studiengebühr für Studierende außerhalb der EU / EES / Schweiz: 220.000 SEK
Studentensitzung
Der Umzug in ein neues Land, der Beginn des Studiums und ein neues Leben ist ein großer Schritt. Zum Glück für Sie haben unsere Studenten den Prozess bereits durchlaufen! Daher möchten sie Sie zu einem Webinar für Studierende von Studierenden einladen.
Einführung
Wir leben in einer Zeit, in der Fragen der Klimagerechtigkeit, der globalen Migrationsströme und der militarisierten Landschaften uns täglich an die Vergangenheit der Kolonialzeit erinnern und wie sie unsere heutige Welt prägen. Das Masterstudium in Kolonial- und Postkolonialstudien ist auf Sie zugeschnitten, die koloniale Machtpraktiken und ihre Erscheinungsformen in Vergangenheit und Gegenwart untersuchen und verstehen möchten.
Unsere Welt ist geprägt von kolonialen Eroberungen und Diskursen. Menschen, Gesellschaften und globale Beziehungen erleben die Folgen imperialer Herrschaft und Unterordnung. Dieses Masterstudium in Kolonial- und Postkolonialstudien erfüllt die Bedürfnisse der Gesellschaft und der Forschung nach einer kritischen Analyse der Bedeutungen, Implikationen und Konsequenzen des Kolonialismus. Sie werden untersuchen, wie koloniale Beziehungen weiterhin die postkoloniale Gegenwart beeinflussen und wie Modernität und Kolonialismus das Wissen und die Erfahrungen kolonisierter Gesellschaften verdrängt haben. Wir werden diskutieren, wie Menschen die Vielfalt des Lebens wiederherstellen.
Als Student sind Sie aktiv an der Schaffung von Wissen über die Entstehung der modernen Welt unter dem Einfluss von Kolonialmacht, orientalistischen Diskursen und Wissensnetzwerken beteiligt. Sie werden untersuchen, wie sich diese in sozialen und politischen Beziehungen manifestieren und in Beziehungen wie Rassenprivilegien und Geschlechterhierarchien praktiziert werden. Sie sind aufgefordert, die Manifestationen zivilisatorischer und eurozentrischer Diskurse in politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, religiösen und künstlerischen Darstellungen kritisch zu untersuchen.
Eine breite Auswahl an Kursen führt Sie unter anderem in den nordischen Kolonialismus, die Umweltgeschichte, das Studium der Ureinwohner und das Erbe der Aufklärungswissenschaft ein. Das Programm bietet Ihnen Schulungen in Feldstudien, Archivrecherche, Planung und Durchführung von Seminaren sowie die Unterbringung von Gastdozenten.
Dies ist die Linnaeus University
Linnaeus University ist eine moderne, internationale Universität, die nach Carl Linnaeus benannt ist - einem weltberühmten schwedischen Wissenschaftler, der in der Region Småland geboren wurde, in der sich die Universität befindet. Weitere Fakten über die Linnaeus University :
- Gegründet 2010 durch eine Fusion zwischen der Kalmar University und der Växjö University;
- Das Hotel liegt in Kalmar und Växjö;
- 44.000 eingeschriebene Studenten;
- 2.000 eingeschriebene internationale Studierende;
- Sechstgrößte Universität in Schweden, gemessen an der Anzahl der Studenten;
- 780 Partneruniversitäten in mehr als 80 Ländern;
- 100-Grad-Programme im ersten Zyklus, von denen 8 auf Englisch unterrichtet werden;
- 80-Grad-Programme im zweiten Zyklus, 35 davon in englischer Sprache.
Werdegang
Das Programm eignet sich besonders für Sie, die in in- und ausländischen Verwaltungen, Nichtregierungsorganisationen (NRO), Schulen, Nachrichtenmedien, Museen und Kulturinstitutionen arbeiten möchten. Das Programm bereitet die Promotion vor. Forschungstraining.
Grad
Master of Arts (120 Credits)
Hauptfach: Kolonial- und Postkolonialwissenschaften
Kurse im Programm
Hier ist eine Vorschau der Kurse, die im Programm unterrichtet werden. Sie werden zusammen mit allen Studenten in Ihrem Batch in sechs Pflichtkursen lernen, und Sie werden viele Wahlfächer zur Auswahl haben, um Ihren Lehrplan auf Ihr Interesse abzustimmen. Behalten Sie hier im Auge, da die Liste länger wird und weiterhin aktualisiert wird. Sie haben auch reichlich Gelegenheit für Feldforschung und Zeit an anderen Universitäten in Schweden oder im Ausland zu verbringen, da dies den Anforderungen Ihres Studienprofils entspricht.
Pflichtkurse
- Imperialismus und die Entstehung der modernen Welt, 7,5 Credits
- Kritik und Theorie: aktuelle Debatten, 7,5 Credits
- Forschungsfelder in postkolonialen Umgebungen, 7,5 Credits
- Methode und Praxis in den Geisteswissenschaften, 7,5 Credits
- Postkoloniale Begegnungen, 7,5 Credits
- Selbständige Arbeit, Masterarbeit, 45 oder 60 Credits
Wahlfächer
- Moderne Naturen und postkoloniale Umgebungen, 7,5 Credits
- Nordische Kolonialgeschichte und Gegenwart, 7,5 Credits
- Literatur und Migration, 15 Credits
- Postkoloniales Reiseschreiben, 15 Credits
- Sklaverei und Sklavenhandel in globalen Kontexten, 7,5 Credits
- Postkoloniale Studien in der Vergleichsliteratur, 7,5 Credits
- Nordischer Kolonialismus in der Literatur, 7,5 Credits
- Rasse und Rassismus eine postkoloniale Perspektive, 7,5 Credits
- Religiöse Begegnungen im kolonialen Kontext. Historische Ansätze, 7,5 Credits
- Politische Religionen in einer globalisierten Welt. Historische Ansätze, 7,5 Credits
- Postkoloniale Migration und Staatsbürgerschaft in pluralistischen Gesellschaften, 7,5 Credits
- Soziale Arbeit im Kontext postkolonialer Migration: Perspektiven auf Politik, Institutionen und Praktiken, 7,5 Credits
Växjö
Etwa 15 Minuten mit dem Fahrrad vom Stadtzentrum entfernt befindet sich der Campus der Linnaeus University Es ist wie eine kleine Gesellschaft mit Universität, Studentenunterkünften und Studentenleben. Hier werden Sie Teil einer kreativen Wissensumgebung.
Was werden Sie bei einem Ausflug in Växjö - der Stadt der Kontraste - erleben? Hier finden Sie gute Restaurants, eine berühmte Eishockeymannschaft und gemütliche Cafés, in denen Sie einen Latte mit Preiselbeergeschmack genießen können. In Växjö ist die schöne Natur immer gleich um die Ecke; Die Stadt ist von Seen und Wäldern umgeben. Studenten mögen die Kombination aus Stadtzentrum und aktivem Studentenleben auf dem Campus. Ihr Traum von der Zukunft beginnt hier!
Zugangsvoraussetzungen
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen für das Studium der zweiten Stufe und spezifische Zulassungsvoraussetzungen: Bachelor-Abschluss oder gleichwertiger Abschluss in den Geistes- oder Sozialwissenschaften und Englisch B / Englisch 6.
Karrierechancen
Das Programm eignet sich besonders für Sie, die in der in- und ausländischen Verwaltung, in Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Schulen, Nachrichtenmedien, Museen und kulturellen Einrichtungen arbeiten möchten. Das Programm bereitet auf die Promotion vor. Forschungsausbildung.
Lehrplan
Als Student sind Sie aktiv an der Schaffung von Wissen über die Entstehung der modernen Welt unter dem Einfluss kolonialer Macht, orientalistischer Diskurse und Wissensnetzwerke beteiligt. Sie untersuchen, wie sich diese in sozialen und politischen Beziehungen manifestieren und in Beziehungen wie Rassenprivilegien und Geschlechterhierarchien praktiziert werden. Sie sind herausgefordert, die Manifestationen zivilisatorischer und eurozentrischer Diskurse in politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, religiösen und künstlerischen Repräsentationen kritisch zu untersuchen.
Eine große Auswahl an Kursen führt Sie unter anderem in den nordischen Kolonialismus, die Umweltgeschichte, die Erforschung der Ureinwohner und das Erbe der Aufklärungswissenschaft ein. Das Programm bietet Ihnen Schulungen in Feldstudien, Archivrecherchen, Planung, Leitung von Seminaren und Unterbringung von Gastdozenten im Programm.
Hier ist eine Vorschau der Kurse, die im Programm unterrichtet werden. Sie studieren gemeinsam mit allen Studierenden Ihres Jahrgangs in sechs Pflichtfächern und können aus vielen Wahlfächern wählen, um Ihr Curriculum auf Ihre Interessen abzustimmen. Behalten Sie hier die Liste im Auge, da die Liste länger und weiter aktualisiert wird. Sie haben auch zahlreiche Möglichkeiten für Feldforschung und Zeitaufenthalte an anderen Universitäten in Schweden oder im Ausland, da dies den Anforderungen Ihres Studienprofils entspricht.
Pflichtkurse
- Imperialismus und die Entstehung der modernen Welt, 7,5 Credits
- Kritik und Theorie: Aktuelle Debatten, 7,5 Credits
- Forschungsfelder im postkolonialen Umfeld, 7,5 Credits
- Methode und Praxis in den Geisteswissenschaften, 7,5 Credits
- Postkoloniale Begegnungen, 7,5 Credits
- Eigenständige Arbeit, die Masterarbeit, 45 oder 60 Credits
Wahlkurse
- Moderne Naturen und postkoloniale Umgebungen, 7,5 Credits
- Nordische Kolonialgeschichte und Gegenwart, 7,5 Credits
- Literatur und Migration, 15 KP
- Postkoloniale Reiseliteratur, 15 Credits
- Sklaverei und Sklavenhandel im globalen Kontext, 7,5 Credits
- Postcolonial Studies in Komparatistik, 7,5 Credits
- Nordischer Kolonialismus in der Literatur, 7,5 Credits
- Rasse und Rassismus aus postkolonialer Perspektive, 7,5 Credits
- Religiöse Begegnungen in kolonialen Kontexten. Historische Ansätze, 7,5 Credits
- Politische Religionen in einer globalisierten Welt. Historische Ansätze, 7,5 Credits
- Postkoloniale Migration und Staatsbürgerschaft in pluralistischen Gesellschaften, 7,5 Credits
- Soziale Arbeit in Kontexten postkolonialer Migration: Perspektiven auf Politiken, Institutionen und Praktiken, 7,5 Credits