
MA in
Master in Tourismus- und Sportmanagement
Lithuanian Sports University

Schlüsselinformation
Campus-Standort
Kaunas, Litauen
Sprachen
Englisch
Studienformat
Auf dem Campus
Dauer
2 Jahre
Tempo
Vollzeit
Studiengebühren
EUR 4.047 / per year *
Bewerbungsschluss
Infos anfordern
frühestes Startdatum
Infos anfordern
* Gebühren können sich ändern
Einführung
Wichtige Fakten
- Fakultät: Sportpädagogik
- Sprache: Englisch B2-Niveau oder IELTS 6.0/TOEFL 5.50
- Credits: 90 ECTS
- Beginn: Oktober
- Studientyp: Vollzeit
- Dauer: 2 Jahre
- Voraussetzungen: Bachelor-Abschluss
- Diplom: Master of Business and Management
Ziele
Ziel des Studiums ist es, den Studierenden solide Kenntnisse in Management und Betriebswirtschaft zu vermitteln, eine ethisch verantwortliche Persönlichkeit mit kreativen und unternehmerischen Fähigkeiten zu entwickeln, die es dem Absolventen ermöglicht, das nationale und internationale Geschäftsumfeld zu bewerten und vorherzusagen, innovative Aktivitäten im Sport zu entwickeln und Freizeitorganisationen, führen angewandte Forschungsprojekte im Tourismus- und Sportsektor durch und wenden Forschungsergebnisse in alltägliche Organisationsaktivitäten und strategische Entscheidungen an.
Admissions
Galerie
Programmergebnis
Kompetenzen
- Wissenschaftliches Wissen und Ideenmanagement.
- Kommunikation: soziale und akademische Integration.
- Führung und Veränderungsmanagement.
- Professionelle Entwicklung fortsetzen.
- Modellierung der Entwicklung des Sport-/Tourismussektors.
- Entwicklung von Sport-/Tourismusorganisationen und kreativer Umgang mit dem Umweltschutz.
- Unternehmen und Unternehmertum im Sport/Tourismus.
- Forschungstätigkeit.
- Expertenprojektaktivitäten.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Berufschancen
Der Master-Abschluss in Business and Management (Studiengang Tourismus- und Sportmanagement) qualifiziert zur Fortsetzung des Studiums am Ph.D. Ebene oder zum Berufseinstieg. Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, leitende, gutachterliche und beratende Tätigkeiten in staatlichen, nichtstaatlichen und privaten Organisationen auszuüben und an verschiedenen Bildungseinrichtungen zu lehren und zu forschen.