
Master in
Master of Advanced Motorcycle Engineering (AAE)
MUNER - Motorvehicle University of Emilia Romagna

Schlüsselinformation
Ort auswählen
Campus-Standort
Modena, Italien
Sprachen
Englisch
Studienformat
Auf dem Campus
Dauer
2 Jahre
Tempo
Vollzeit
Studiengebühren
EUR 2.160 / per year
Bewerbungsschluss
Infos anfordern
frühestes Startdatum
Infos anfordern
Einführung
Der Lehrplan „Advanced Motorcycle Engineering“ ist Teil des Masterstudiengangs „Advanced Automotive Engineering“ (AAE). Ziel ist es , echte Experten für Design und Entwicklung von High-Tech-Motorrädern auszubilden , mit Schwerpunkt auf Elektrotechnik, endothermen Antriebssträngen und Industriedesign.
Dieser spezielle Lehrplan dauert zwei Studienjahre und deckt Aspekte im Zusammenhang mit Maschinenbau, Elektronik und Industriedesign von Hochleistungs- und Rennmotorrädern ab, mit besonderem Augenmerk auf Design, Vibrationsmechanik, mechanische Technologie, Dynamik, endothermen Antriebsstrang und BEV-Design als Fahrassistenzsysteme.
Das erste Semester des ersten Studienjahres ist mit den anderen vier Lehrplänen des AAE-Masterstudiengangs (Advanced Powertrain, High-Performance Car Design, Racing Car Design, Advanced Sportscar Manufacturing) identisch.
Die Anzahl der Plätze ist auf maximal 20 Studierende begrenzt. Die Zulassung erfolgt auf der Grundlage von Leistungen und Interviews, in denen Motivation und Fähigkeiten bewertet werden. Alle Lehren werden vollständig in englischer Sprache gehalten.
Zum internationalen Lehrpersonal des MUNER gehören sehr erfahrene Dozenten und Fachleute. Die Inhalte der Kurse wurden gemeinsam mit dem Beitrag der Partnerunternehmen festgelegt, um sicherzustellen, dass die Ausbildung den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes entspricht. Ziel ist die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten im Zusammenhang mit der Gestaltung leistungsstarker und wettkampftauglicher Kraftfahrzeuge und Motorräder. Von Hybrid- und Elektromotorpropellern bis hin zu Produktionssystemen mit den typischen Merkmalen der neuen Fertigungsumgebung 4.0.
Das Programm erfordert die Teilnahme der Studierenden an zahlreichen Laboraktivitäten entweder auf dem Campus oder in den Räumlichkeiten von Industriepartnern, im Einklang mit einem „Learning by Doing“-Ansatz. Dazu gehören auch Pflichtpraktika in privaten Unternehmen und laborbasierte Vorbereitungsarbeiten für Abschlussarbeiten, die nach einem „Projektarbeits“-Ansatz durchgeführt werden.
Admissions
Lehrplan
Das erste Semester des ersten akademischen Jahres findet auf dem Modena Campus statt. Ab dem zweiten Semester des ersten Studienjahres sind alle Kursorte der Campus in Bologna.
Kursjahr 1
Erster Halbjahreszyklus
- Fertigungs- und Montagetechnologien/Wissenschaft und Technologie von Metall- und Verbundwerkstoffen
- Mechanische Vibrationen
- Fahrzeugkonzeption
Zweiter Halbjahreszyklus
- Elektrische Antriebe
- Elektronische Systeme/Automatische Steuerungen
- Verbrennungsmotoren
- Antriebsstrangdesign und -fertigung
Kursjahr 2
Erster Halbjahreszyklus
- Fortschrittliche Verbrennungssysteme
- Fahrgestell- und Karosseriedesign und -fertigung/Virtuelles Fahrzeugdesign
- Elektrochemische Energiespeicherung und -umwandlung
- Logistiksimulationslabor
- Modellierung und Steuerung von Verbrennungsmotoren und Hybridantriebssystemen
- Fahrzeugdynamik von Motorrädern
- Prüfung, Kalibrierung und Homologation des Antriebsstrangs
- Produktsicherheit, Produkthaftung und Automotive
- Fahrzeug-NVH-Tests
Zweiter Halbjahreszyklus
- Labor für computergestütztes Design
- Elektrische Antriebssysteme
- Abschlussprüfung
- Praktikum
- Praktikum
- Turbomaschinen für Aufladung und Hilfsenergie in Automobilanwendungen
- Fahrzeug-NVH-Simulation
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Der Bildungsweg wurde in enger Zusammenarbeit mit im Automobilsektor tätigen Unternehmen konzipiert, um eine nahtlose Eingliederung von Absolventen in hochkarätige Positionen in der Forschungs-, Entwicklungs- und Fertigungsumgebung mit Schwerpunkt auf Fahrzeugen und deren Technologien zu ermöglichen. Da Unternehmen hochqualifizierte Ingenieure mit besonderen Fähigkeiten benötigen, müssen die Studierenden für den Abschluss des Masterstudiengangs Pflichtpraktika in Privatunternehmen absolvieren und Laborarbeiten zur Vorbereitung von Abschlussarbeiten absolvieren, die nach einem „Projektarbeits“-Ansatz durchgeführt werden.
Darüber hinaus nehmen die Studierenden das ganze Jahr über an Seminaren mit Industrie- und internationalen Referenten, Fabrikbesichtigungen und Alumni-Gesprächen teil. Der Advanced Automotive Engineer-Experte für Motorräder wird für die Konstruktion und Entwicklung von High-Tech-Motorfahrzeugen verantwortlich sein, sowohl für Standard- als auch für Rennfahrzeuge. Er/Sie wird sich mit Aspekten befassen und verwalten, die typisch für die Elektronik- und Automobiltechnik sind, mit Schwerpunkt auf Industriedesign, speziell für Motorräder.