
Master in
Master of Design (Design von Übergangsumgebungen) (TED)
The Hong Kong Polytechnic University School of Design

Schlüsselinformation
Campus-Standort
Hung Hom, Hongkong
Sprachen
Englisch
Studienformat
Auf dem Campus
Dauer
1 - 3 Jahr
Tempo
Vollzeit, Teilzeit
Studiengebühren
HKD 6.200 *
Bewerbungsschluss
Infos anfordern
frühestes Startdatum
Sep 2023
* 174.600 HK$ lokal / 199.800 HK$ nicht lokal; Erststudiengebühr: 19.400 HK $ lokal / 55.000 HK $ nicht lokal
Einführung
Das PolyU Master of Design (MDes)-Programm bietet herausragenden internationalen Studenten zwei Stipendienprogramme für den Eintritt in das Jahr 2023, um ihr Studium in Hongkong fortzusetzen.
Es gibt zwei Stipendienprogramme mit 50 % und 15 % Stipendien im Wert von 106.200 HK$ und 31.860 HK$.
Das erste Screening der Nominierungen beginnt Ende Januar 2023. Die Stipendienkontingente sind begrenzt, daher ist eine frühzeitige Bewerbung von Vorteil. Füllen Sie das Formular auf dieser Seite aus, um mehr zu erfahren.
Der Master of Design (Transitional Environments Design) (TED) ist eine Spezialisierung, die auf die beispiellosen ländlichen und städtischen Veränderungen reagiert, die in den letzten Jahrzehnten in Hongkong und China stattgefunden haben. TED zielt darauf ab, ein hohes Maß an intellektueller und praktischer Beherrschung der Analyse und Gestaltung verschiedener ländlicher und städtischer Umgebungen in der Region zu entwickeln, mit breiteren Auswirkungen auf globale Kontexte. Der Ansatz dieser Spezialisierung basiert auf einem Verständnis der soziokulturellen Dynamik des regionalen Kontextes, das in neue Designstrategien und Designinterventionen übertragen wird.
Ziele
Das Transitional Environments Design (TED) stützt sich auf die zeitgenössische ländliche und städtische Erfahrung Hongkongs/Chinas im Kontext der Greater Bay Area. Es bietet eine einzigartige postgraduale Ausbildung in ländlicher und städtischer Raumgestaltung.
Ziele
Im Einklang mit dem kritischen Ansatz der Schule für Umwelt und ökologisches Design betrachtet diese maßgeschneiderte Spezialisierung Design als ganzheitliche und systemische Perspektive auf böse und verwickelte globale und lokale Probleme gemäß den von den Vereinten Nationen festgelegten Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs).
Galerie
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Stipendien für lokale Studenten
Diese Spezialisierung im Master of Design ist ein förderfähiges Programm des Targeted Taught Postgraduate Programs Fellowships Scheme (das Fellowship Scheme) im Studienjahr 2023/24. MDes Scheme wurden 26 Stipendienplätze zugeteilt. Jedes Stipendium subventioniert 120.000 HK$ der Programmgebühren. Einzelheiten zum Stipendienprogramm sind auf der Website des University Grants Committee (UGC) verfügbar. Informationen zu Förderfähigkeit, Bewertungskriterien und Bewerbungsverfahren finden Sie im PolyU eProspectus. Es wird erwartet, dass lokale Bewerber gleichzeitig über die Ergebnisse ihrer MDes-Zulassung und Fellowship-Bewerbung informiert werden.
Leistungsbasierte Einstiegsstipendien für nicht-lokale Studenten
Der Master of Design (MDes) bietet herausragenden nicht-lokalen kreativen Talenten zwei Einstiegsstipendienprogramme an, um ihr Studium in Hongkong fortzusetzen. Die Stipendienprogramme sind Teil der neuen Vision der MDes, proaktive Führungskräfte und Spielveränderer für die Zukunft der Industrie zu entwickeln. International Excellence Scholarship (IES) und Top Universities Scheme (TUS) sind die beiden Stipendienprogramme mit 50 % und 15 % Studienstipendien im Wert von 106.200 HK$ bzw. 31.860 HK$ .
PolyU behält sich das Recht vor, die Fellowships/Stipendien jederzeit zu ändern oder zurückzuziehen. Im Falle von Streitigkeiten/Unstimmigkeiten ist die Entscheidung von PolyU endgültig.
Lehrplan
Programmstruktur
Der TED umfasst eine Kombination aus intensiv gelehrten Kurzkursen, die die Werkstattforschung direkt unterstützen. Die Ateliers und Werkstätten nehmen unterschiedliche Formen an, von Einzelarbeit bis Teamarbeit, von Eigeninitiierung bis zu extern geförderten Projekten. Eine Reihe von Wahlfächern steht zur Verfügung, damit die Schüler die Erfahrung an ihre individuellen Interessen anpassen können. Von den Studierenden wird erwartet, dass sie sich voll und ganz für das Programm einsetzen und in der Studioumgebung gut arbeiten. Die Spezialisierung schließt mit einem Capstone-Projekt ab, das Forschung, kreative Erforschung, Benutzerverständnis und Prototypentests vereint, um eine Lösung bereitzustellen.
Für die Erlangung des Master of Design müssen Studierende insgesamt 36 Leistungspunkte aus den folgenden Fächerkategorien erfolgreich erwerben: Allgemeine Pflichtfächer zu 6 Leistungspunkten, Vertiefungspflichtfächer zu 15 Leistungspunkten, Wahlfächer zu 15 Leistungspunkten (12 Leistungspunkte aus Wahlpool A und 3 Credits aus Wahlpool B).
Pflicht Gemeinsame Fächer (6 Credits)
- SD5008 Forschung und Analyse für Design (3)
- SD5009 Forschung und wissenschaftliches Schreiben (3)
Pflichtfachliche Vertiefungsfächer (15 Credits)
Spezialisierung Hauptfächer
- SD5716 Regeneratives Ökosystemdesign (3)
- SD5717 Territorien, Gesellschaften und räumliche Komplexe (3)
Interdisziplinäre Studio-/Projektfächer
- SD5738 Städtische Systeme und Strategien (3)
- SD5739 TED Capstone-Forschungsprojekt (6)
Die Wahlfächer
Wahlpool A (12 Credits)
Grundlagenthemen
- SD5114^Designmethoden (Fortgeschrittene) (3)
- SD5115^ Designprojektmanagement (3)
- SD5116 Design für Transformation (3)
- SD5511 UX-Designgrundlagen (3)
- SD5512 Prototyping und Scripting (3)
- SD5411 Designservices (3)
- SD5711 Design für die Biosphäre (3)
- SD5712 Design für den Wandel (3)
- SD5713 Design Systemdenken (3)
Spezialisierung Hauptfächer
- SD5117 Innovation mit Lifestyle und Kultur (3)
- SD5513 Theorien im Interaktionsdesign (3)
- SD5514#Erweiterte Visualisierung und Interaktion (3)
- SD5412 Advanced Service Design Methoden und Tools (3)
- SD5413 Sozio-technisches Service-Ökosystem (3)
- SD5414 Systemische Innovation und Gestaltung zukünftiger Dienstleistungen (3)
- SD5716 Regeneratives Ökosystemdesign (3)
- SD5717 Territorien, Gesellschaften und räumliche Komplexe (3)
Wahlpool B (3 KP)
Interdisziplinäre Studio-/Projektfächer
- SD5131^Interdisziplinäres Projekt (3)
- SD5431 Interdisziplinäres Studio (3)
- SD5731 Regeneratives Umgebungsdesign (3)
Fächer für Laborstudien
- SD5132 Laborstudien in menschlichen Cyber-Physical Systems (3)
- SD5531 Laborstudien im Systemdesign (3)
- SD5532# Laborstudien zur Konstruktion intelligenter Systeme (3)
- SD5432 Laborstudien zum datengesteuerten Servicedesign (3)
- SD5732 Laborstudien in angewandten Technologien für territoriale Gestaltung (3)
Bemerkungen
# bezeichnet ein Thema, das Voraussetzungen enthält.
^ bezeichnet ein Fach, das eine Mitvoraussetzung enthält.