
Meister, der die große Metropole regiert
Sciences Po

Schlüsselinformation
Campus-Standort
Paris, Frankreich
Sprachen
Englisch, Französisch
Studienformat
Auf dem Campus
Dauer
2 Jahre
Tempo
Vollzeit
Studiengebühren
Infos anfordern
Bewerbungsschluss
Infos anfordern
frühestes Startdatum
Sep 2024
Einführung
Ziele
Der Master in Governing the Large Metropolis zielt darauf ab, junge Fachkräfte auf die Arbeit in rauen Umgebungen vorzubereiten. Ziel des Programms ist die Ausbildung junger Fachkräfte, die in Zukunft für die Gestaltung und Umsetzung der öffentlichen Politik in der Governance von Großstädten verantwortlich sind. Es ist ein weltweit einzigartiges Training zur Förderung technischer und politischer Fähigkeiten.
Schnell wachsende Metropolen stehen vor großen Problemen. Öffentliche und private Akteure haben mit enormen Urbanisierungsproblemen zu kämpfen, um grundlegende Versorgungsleistungen und grundlegende kollektive Güter bereitzustellen. Wasser, Strom, Abwasser, Mobilitätsinfrastrukturen, Gesundheits- und Sozialdienste, Bildung, Umweltrisiken... jeder Sektor ist durch die Intensität und den Rhythmus des demografischen, wirtschaftlichen, technologischen und klimatischen Wandels herausgefordert.
Hauptausrichtungen und Besonderheiten
Der Meister kombiniert:
- Sozialwissenschaften (mit disziplinären Kursen in Soziologie, Politikwissenschaft, Recht, Ökonomie, Politikanalyse und Geographie für die Stadtentwicklung)
- Regionalstudien (zu afrikanischen Metropolen, arabischen und mediterranen Metropolen, südasiatischen Metropolen, südostasiatischen Metropolen, lateinamerikanischen Metropolen, chinesischen Metropolen und nordamerikanischen Metropolen)
- Politikbereiche (zu Kulturpolitik, Wohnungspolitik, Mobilitätspolitik, Stadtversorgung (Wasser, Energie, Abwasser), Smart City-Programmen, Resilienz, Kommunalpolitik und Stadtsozialpolitik, Integration von Einwanderern, Umweltpolitik, Stadt- und Stadtplanung)
- Rigorose Methodenschulung in qualitativen, quantitativen und GIS-Methoden (Geographisches Informationssystem)
- Management- und Berufsfähigkeiten (Berufsausbildung wird im ersten Jahr durch einen Schlussstein angeboten; im zweiten Jahr werden Fallstudien und Workshops von Fachleuten aus internationalen Organisationen -UNESCO, OECD, UNHabitat-, NGOs und Privatunternehmen gelehrt)
Eintritt
- Internationales Zulassungsverfahren: für Bewerber mit einem Bachelor-Abschluss von außerhalb Frankreichs
Die Bewertung internationaler Bewerbungen erfolgt auf Basis einer doppelten Analyse der Bewerbungsunterlagen des Bewerbers, rollierend im Verlauf der Bewerbungskampagne.
- Französisches Zulassungsverfahren: für Bewerber mit einem Bachelor-Abschluss aus Frankreich
Die Bewertung französischer Bewerbungen gliedert sich in zwei Phasen: eine Analyse der Bewerbungsunterlagen des Bewerbers und ein mündliches Gespräch mit einem Zulassungsausschuss.