
Master in Ökologie und Biodiversität
Stockholm, Schweden
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
15 Jan 2026
FRÜHESTES STARTDATUM
31 Aug 2026
AUSBILDUNGSKOSTEN
SEK 70.000 / per semester *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* EU/EWR/Schweizer Bürger sind gebührenfrei
Einführung
Dieses Programm vermittelt Ihnen das grundlegende Wissen, um die komplexen Zusammenhänge der Natur und die Beziehungen zwischen Arten, ihrer Umwelt und dem Klima zu verstehen. Evolutionäre Ökologie und experimentelles Design sind wichtige Aspekte eines Programms, in dem Sie die Möglichkeit haben, empirische Ökologie sowohl im Feld als auch im Labor zu studieren.
Gründe für einen Master in Ökologie und Biodiversität
- Die zunehmend seminaristische Lehre bietet viele Gelegenheiten zur Interaktion und Diskussion
- Breite Ausbildung, die Evolutionstheorie mit experimentellen und analytischen Fähigkeiten verbindet
- Flexibilität bei der Gestaltung des Studiums nach eigenen Interessen und Berufswünschen
Lehrplan
Das Masterprogramm Ökologie und Biodiversität umfasst Kurse zu Evolutionärer Ökologie, Biodiversität, experimentellem Design und Wissenschaft in biologischer Forschung und Untersuchung. Innerhalb des Programms ist viel Platz, um aus einer Auswahl an zusätzlichen Wahl- und Wahlfächern wählen zu können, damit Sie ein Programm verfolgen können, das Ihren gewählten Interessen und Karrierezielen entspricht.
Aus der jährlich aktualisierten Liste der Wahlpflichtfächer sind 7,5 Credits zu wählen. Sie können auch mindestens 15 Leistungspunkte aus Wahlfächern anrechnen, diese können auch in anderen Fächern liegen.
Jahr 1
Pflichtkurse
- Biodiversität: Muster und Prozesse
- Statistik für Biologen II
- Evolutionäre Ökologie
- Wissenschaft in der biologischen Forschung und Untersuchung
Wahlfächer
- Tierische Vielfalt - Wirbeltiere
- Ökologische und evolutionäre Reaktionen auf Klimaschwankungen
- Wechselwirkungen in ökologischen Gemeinschaften
- Management aquatischer Ressourcen in den Tropen
- Molekulare Ökologie
- Paläogenetik
- Pflanzenvielfalt und Evolution – eine globale Perspektive
Jahr 2
Pflichtkurse
Studienprojekt Ökologie und Biodiversität (Weisungen gelten für alle Studienprojekte des Fachbereichs)
Wahlfächer
- Tierische Vielfalt - Wirbellose
- Dynamik mariner Ökosysteme
- Marine mikrobielle Ökologie: von Genomen zu Biomen
- Soziales und sexuelles Verhalten von Tieren
Unabhängiges Projekt
Diplomarbeiten werden im Rahmen laufender Forschungsprojekte entweder am Institut für Zoologie oder am Institut für Ökologie, Umwelt und Pflanzenwissenschaften durchgeführt. Es ist auch möglich, das Studienprojekt extern, in einem Forschungsinstitut, einer Organisation oder einem Unternehmen, durchzuführen.
Aktuelle Studienprojekte
- Screening auf den amphibischen Chytrid-Pilz Batrachochytrium dendrobatidis in südschwedischen Amphibienpopulationen
- Wirksamkeit von Pufferstreifen zum Schutz der Gefäßflora in Ufergebieten in borealen Wäldern Mittelschwedens
- Genetische Rettung in einer Inzuchtpopulation des Polarfuchses (Vulpes lagopus).
- Habitateignung als Prädiktor für das Vorkommen der Laubkäfer Osmoderma eremita und Elater ferrugineus
Karrierechancen
Ein Master-Abschluss in Ecology and Biodiversity eröffnet viele Karrieremöglichkeiten innerhalb der Wissenschaft oder des öffentlichen Sektors. Nach Abschluss dieses Programms können Sie sich für einen Ph.D. Studien.
Das Studium vermittelt fundierte Grundlagen für Arbeiten im Bereich Naturschutz und Ökologie, beispielsweise in Forst- und Landwirtschaft, Fischerei und Jagd oder in naturschutzfachlichen Verwaltungsbehörden.