Master of Science in Maschinenbau
Stephenville, Vereinigte Staaten von Amerika
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
09 Jan 2025
FRÜHESTES STARTDATUM
Mar 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
USD 36.305
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Der Master of Science in Mechanical Engineering (M.S.) an der Tarleton State ist ein fortgeschrittenes Graduiertenprogramm, das dem beruflichen Aufstieg und der Vorbereitung auf Promotionsstudiengänge dient.
Der Studiengang, der sowohl persönlich als auch online angeboten wird, ermöglicht es den Ingenieuren, sich in ihrem beruflichen Interessengebiet weiter zu spezialisieren und auf den Grundlagen des Grundstudiums in Bereichen wie Robotik, erneuerbare Energien, Biomedizintechnik, Luft- und Raumfahrt und Automobilbau aufzubauen.
Programmformat
Das Maschinenbaustudium kann in zwei Jahren abgeschlossen werden. Er wird sowohl persönlich an unserem Campus in Stephenville, Texas, als auch online in einer Kombination aus synchronen und asynchronen Kursen angeboten.
Beschleunigter Weg zum Hochschulabschluss für Tarleton-Studenten
Qualifizierte Undergraduate-Studenten aus Tarleton können frühzeitig für ein Graduiertenstudium zugelassen werden. Diese Option ermöglicht es ihnen, während ihres letzten Studienjahres mit der Belegung von Masterkursen zu beginnen, so dass sie in nur fünf Jahren einen Bachelor- und Masterabschluss in Maschinenbau erwerben können.
Optionen für Abschlussarbeiten und Nicht-Abschlussarbeiten
Das Programm bietet zwei Wege zum Master-Abschluss in Maschinenbau: die Diplomarbeit und die Berufsausbildung (ohne Diplomarbeit). Beide Wege sind reich an erforderlichen transformativen unabhängigen Forschungsarbeiten, die in mehreren praktischen Projekten gipfeln. Beide Optionen zeichnen sich durch einen strengen Lehrplan aus und ermöglichen es den Studierenden, sich auf ihre bevorzugte Spezialisierung zu konzentrieren.
Studierende, die sich für die Option der Abschlussarbeit entscheiden, legen ein Forschungsprojekt fest, das vom Graduiertenbüro genehmigt wird, und verteidigen die Arbeit vor einem beratenden Ausschuss, der sich aus Lehrkräften von Tarleton und dem Leiter der ENCS-Abteilung zusammensetzt.
Was ist Maschinenbau?
Maschinenbauingenieure entwerfen und implementieren innovative, praxisnahe Lösungen für komplexe Probleme im Zusammenhang mit mechanischen, thermischen und strömungstechnischen Systemen, indem sie interdisziplinäre Prinzipien der Technik, Wissenschaft und Mathematik anwenden. Bei der Entwicklung dieser Lösungen berücksichtigen sie auch die öffentliche Gesundheit, Sicherheit und das Wohlergehen sowie globale, kulturelle, soziale, ökologische und wirtschaftliche Faktoren.
Voraussichtliche Fertigstellung
33 Kreditstunden (2 Jahre)
Akkreditierung
- Der Master of Science in Mechanical Engineering von Tarleton ist von der Southern Association of Colleges and Schools Commission on Colleges (SACSCOC) akkreditiert.
- Der Studiengang Mechanical Engineering (MEEN) an der Tarleton State University ist von der Engineering Accreditation Commission of ABET nach den allgemeinen Kriterien und den Kriterien für Maschinenbau-Programme akkreditiert worden. Die Akkreditierung erfolgte rückwirkend zum 1. Oktober 2017. Siehe ABET-Status und Informationen.
Admissions
Lehrplan
Welche Kurse belegen Sie im Masterstudiengang Maschinenbau?
Der Studiengang Master of Science in Mechanical Engineering (MEEN-MS) ist ein branchenbezogener, praxisorientierter Abschluss, der die Maschinenbaukenntnisse in den Bereichen Design, Fertigung, Steuerung, Robotik sowie Energie und Nachhaltigkeit vertieft.
Die Hauptstudienbereiche unseres MEEN-MS-Programms repräsentieren in Texas und im ganzen Land äußerst gefragte Fähigkeiten im gesamten Bereich des Maschinenbaus, darunter:
- Mechanik von Festkörpern und Materialien
- Design, Herstellung und Materialauswahl
- Thermofluidsysteme und Wärmeübertragung
- Strom, Energie und Nachhaltigkeit
- Systemdynamik, Steuerungen und Robotik
- Nanotechnologie und MEMS-Geräte
- Fortschrittliche Hochleistungswerkstoffe und Strukturüberwachung
Kurse mit und ohne Abschlussarbeit
Studierende im professionellen Pathway ohne Abschlussarbeit belegen 12 festgelegte Leistungspunkte in Kursen zu den Themen Finite-Elemente-Analyse, Lean Six Sigma, Computergestützte Methoden der Strömungsmechanik und Wärmeübertragung sowie Fortgeschrittene Energiesysteme.
Studierende im Thesis-Track belegen einen sechs Credits umfassenden Master-Thesis-Kurs und wählen weitere sechs Credits an Kursarbeit in denselben Kursen, die oben für Studierende ohne Thesis definiert sind.
Maschinenbaukurse
MEEN 5088. Masterarbeit. 1-6 Kreditstunden (Vorlesung: 0 Stunden, Labor: 0 Stunden).
Erforderlich in jedem Semester, in dem ein Student an einer Masterarbeit in MEEN-MS arbeitet und dabei Anleitung erhält. Für die Option der Masterarbeit sind mindestens zwei Semester (6 Stunden) erforderlich. Voraussetzungen: Hochschulabschluss.
MEEN 5310. Fortgeschrittene Festkörpermechanik. 3 Kreditstunden (Vorlesung: 3 Stunden, Labor: 0 Stunden).
Anwendung der Kontinuumsmechanik zur Untersuchung der Reaktion von Materialien auf unterschiedliche Belastungsbedingungen; allgemeine, allen Medien gemeinsame Prinzipien wie Massenerhaltung, Impulsgleichung, Impuls- und Energieerhaltung; konstitutive Gleichungen zur Definition idealisierter Materialien für Strukturelemente, mechanische Energie unter Berücksichtigung von Spannung und Dehnung.
MEEN 5311. Finite-Elemente-Analyse: Theorie und Praxis. 3 Kreditstunden (Vorlesung: 3 Stunden, Labor: 0 Stunden).
Linien-, Ebenen-, Volumen-, Platten- und Schalenelemente – Theorie; praktische Aspekte der Modellierung; Anwendungen im Maschinenbau; Abschlussprojekt.
MEEN 5320. Optimierung technischer Systeme. 3 Kreditstunden (Vorlesung: 3 Stunden, Labor: 0 Stunden).
Anwendung von Optimierungstechniken auf technische Konstruktionsprobleme in zahlreichen Bereichen, darunter Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Chemie, Elektrotechnik, Bauwesen und Fertigung. Der Schwerpunkt liegt auf der umfassenden Nutzung von Optimierungstechniken, um den kreativen Prozess der konzeptionellen und detaillierten Konstruktion technischer Systeme zu verbessern.
MEEN 5321. Lean Six Sigma. 3 Kreditstunden (Vorlesung: 3 Stunden, Labor: 0 Stunden).
Eine eingehende Untersuchung der Lean Six Sigma-Tools und -Methoden und ihrer Beziehung zu den Konstruktions-, Optimierungs- und Validierungsprozessen für die Produktentwicklung. Die Teilnehmer lernen die Übersetzung von Anforderungen, Taguchis robuste Designlösungen und Fehlermöglichkeits-/Einflussanalysen für Design und Prozesse kennen.
MEEN 5325. Fortgeschrittene Werkstofftechnik. 3 Kreditstunden (Vorlesung: 3 Stunden, Labor: 0 Stunden).
In diesem Kurs werden die Struktur-Eigenschafts-Beziehungen in technischen Materialien besprochen. Die Materialstruktur wird auf allen Längenskalen vom Elektronenniveau bis zur Makroskala untersucht. Außerdem behandelt dieser Kurs Atomstruktur und Bindung, Mikrostruktureigenschaften, Kristallstrukturen, Unvollkommenheiten in Festkörpern, Materialfestigkeit und Verstärkungsmechanismen sowie mechanische, thermische, elektrische, magnetische und optische Eigenschaften. Unterschiede in den Eigenschaften von Metallen, Polymeren, Keramiken und Verbundwerkstoffen in Bezug auf Bindung und Kristallstruktur.
MEEN 5330. Mechanik der viskosen Strömung. 3 Kreditstunden (Vorlesung: 3 Stunden, Labor: 0 Stunden).
Die Mechanik newtonscher viskoser Flüssigkeiten. Die Anwendung moderner analytischer Techniken zur Erzielung von Lösungen für Strömungen mit kleinen und großen Reynoldszahlen, insbesondere in den Bereichen Grenzschichttheorie, laminare Strömungen und turbulente Strömungen.
MEEN 5331. Rechenmethoden für Strömungsmechanik und Wärmeübertragung. 3 Kreditstunden (Vorlesung: 3 Stunden, Labor: 0 Stunden).
Numerische Methoden zur Lösung von Navier-Stokes-Gleichungen in komplexen Geometrien, einschließlich Theorie, Implementierung und Anwendungen.
MEEN 5332. Fortgeschrittene Wärmeübertragung. 3 Kreditstunden (Vorlesung: 3 Stunden, Labor: 0 Stunden).
Allgemeine Probleme der Wärmeübertragung durch Leitung, Konvektion und Strahlung; Lösung mit analogen und numerischen Methoden, thermische Grenzschichten, Analyse von Wärmeaustauschen; Probleme zur Wärmestrahlung.
MEEN 5333. Fortgeschrittene technische Thermodynamik. 3 Kreditstunden (Vorlesung: 3 Stunden, Labor: 0 Stunden).
Konzepte und Gesetze der Thermodynamik, einschließlich Energie, Entropie und Energieanalyse, Eigenschaftsbeziehungen, Gleichgewichtsbedingungen und Bewertung von Eigenschaften; fortgeschrittene Spezialthemen wie kinetische Theorie, statistische Thermodynamik, Strahlung und photovoltaische Energieumwandlung.
MEEN 5340. Fortgeschrittene Energiesysteme. 3 Kreditstunden (Vorlesung: 3 Stunden, Labor: 0 Stunden).
Fortschrittliche Technologien zur Energieumwandlung, die derzeit auf dem Markt sind oder sich in der Entwicklung befinden; Werkzeuge, die von Fachleuten zum Entwurf von Energiesystemen und zur Bewertung ihrer Leistung verwendet werden; zugehörige Konzepte aus der Thermodynamik, Wärmeübertragung, Strömungsmechanik, Geophysik und Chemie.
MEEN 5360. Einführung in die Robotik. 3 Kreditstunden (Vorlesung: 3 Stunden, Labor: 0 Stunden).
Eine Einführung in die Robotik anhand der in diesem Bereich häufig verwendeten Rechenmethoden. Grundlagen der Kinematik, Dynamik und Steuerung von Robotermanipulatoren, Robotersehen und -sensorik. Mechanismen, Aktuatoren, Sensoren, Steuerungen und Prozessoren für die Entwicklung mechanischer Manipulationen. Fortgeschrittene Konzepte aus Mechanik, Kontrolltheorie, Optimierung, Wahrscheinlichkeitsschlussfolgerung, Simulation, Kinematik und Informatik.
MEEN 5390. Höhere Ingenieurmathematik. 3 Kreditstunden (Vorlesung: 3 Stunden, Labor: 0 Stunden).
Mathematische Analysetechniken zur Lösung technischer Analyseprobleme und zur Simulation technischer Systeme; es werden sowohl kontinuierliche als auch diskrete Methoden behandelt; Anfangs- und Randwertprobleme für gewöhnliche und partielle Differentialgleichungen.
Karrierechancen
Alles, was mit Kraft, Energie oder Bewegung zu tun hat, ist Maschinenbau. Da Maschinenbauingenieure alle Arten mechanischer Systeme entwerfen und damit arbeiten, erstrecken sich Karrieren in diesem Bereich über viele Branchen.
Ein Maschinenbauingenieur, der in der Luft- und Raumfahrtindustrie arbeitet, könnte das nächste große energieeffiziente Düsentriebwerk entwerfen. In der Roboterindustrie sind Maschinenbauingenieure beschäftigt, die Roboter bauen, die Leben retten. Auch in der Unterhaltungsindustrie sind Maschinenbauingenieure gefragt, die große, bewegliche Broadway-Bühnen und aufregende Achterbahnen entwerfen.
Laut der American Society of Mechanical Engineers (ASME) können angehende Ingenieure in nahezu jeder Branche Karriere machen, darunter:
- Luft-und Raumfahrt
- Landwirtschaft
- Automobil
- Biotechnik
- Design
- HVAC: Heizung, Lüftung, Klimaanlage und Kühlung
- Herstellung
- Materialien
- Nuclear
- Petroleum
- Robotik
- Nachhaltige Energie
- Systeme
- Tribologie