Eine hohe Qualität in der Lehre ist ein entscheidendes Element im Profil der Trier University of Applied Sciences . Moderne Studien- und Lehrmethoden sollen das hohe Bildungsniveau der Absolventinnen und Absolventen sicherstellen. Die Qualität der Lehre wird durch qualitätssichernde Maßnahmen im Rahmen unseres Qualitätsmanagementsystems ständig überprüft, verbessert und weiterentwickelt. Trier University of Applied Sciences setzt bei der Entwicklung ihrer Lehrmethoden auf Innovation und Praxisorientierung. Darüber hinaus werden die sozialen Kompetenzen der Studierenden durch projekt- und teamorientierte Studienmethoden gefördert. Forschung und Entwicklung an Trier University of Applied Sciences zielen auf praxis- und marktorientierte Ergebnisse und greifen aktuelle Fragestellungen aus Wirtschaft und Gesellschaft auf.
Angewandte Forschung
Trier University of Applied Sciences engagiert sich für leistungsstarke und anwendungsorientierte Forschung. Dank ihrer Innovationskraft ist es ihr gelungen, ihre Position als drittmittelstärkste Hochschule in Rheinland-Pfalz zu erreichen und zu festigen.
Dabei zeichnet es sich insbesondere durch drei zukunftsorientierte Forschungsbereiche aus:
- "Angewandtes Stoffstrommanagement"
- "Intelligente Technologien für nachhaltige Entwicklung" und
- "Life Sciences: Medizin- und Pharmatechnik sowie Biotechnologie"
Interdisziplinäre Teams entwickeln zukunftsweisende Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen der Globalisierung, der Digitalisierung des Lebens und Arbeitens, des Klimawandels und den damit verbundenen Anforderungen an eine nachhaltige Energieerzeugung und Ressourcenbewirtschaftung sowie die Herausforderungen einer alternden Gesellschaft und des gestiegenen ein gesundes und sicheres Leben brauchen. Eine besondere Bedeutung kommt der Kombination von Nachhaltigkeit und Innovation zu, die die Grundlage dieses Entwicklungsansatzes bilden.
Regionale Wurzeln und internationale Netzwerke
Trier University of Applied Sciences versteht sich als Hochschule mit internationaler Ausrichtung und regionaler Verankerung. Wir fördern die Zusammenarbeit auf allen Ebenen mit Partnern aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft und sichern den Fachkräftebedarf in der Region.
Kooperationen mit vielen Hochschulen weltweit, internationale Studienprogramme und ein reger Austausch zwischen Studierenden und Professoren verleihen Trier University of Applied Sciences ein unverwechselbares, internationales Profil. Zukünftig wollen wir diese internationale Studien-, Lehr- und Forschungskultur weiterentwickeln und unsere Internationalisierung intensivieren.