Master in Physik
Tromsø, Norwegen
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
Studiengebühren beantragen
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* keine Studiengebühren für internationale Studierende
Einführung
Der Master in Physik bietet Ihnen die Möglichkeit, in einer Vielzahl von angewandter Physik zu arbeiten. Sie können in Forschungsfeldern arbeiten, die sich mit folgenden Themen befassen:
- Erneuerbare Energien, mit besonderem Fokus auf Solar- und Fusionsenergie.
- Erdbeobachtung mit Schwerpunkt Fernerkundung.
- Weltraumphysik, mit Forschung in der oberen Atmosphäre, Ionosphäre, Plasmaphysik.
- Elektrotechnik, wobei wir uns auf Ultraschall, Nano und Mikroskopie sowie Optik konzentrieren.
- Klimadynamik, mit Fokus auf Klimasensitivität, Klimamodellierung, Energietransport in der Atmosphäre.
Programm Beschreibung
- Dauer: 2 Jahre
- Credits (ECTS) : 120
- Zulassungsvoraussetzungen : Bachelor in Physik
- Abschlussbezeichnung : Master of Science in Physik
- Anwendungscode :
- Norwegische und nordische Bewerber: 4006
- Internationale Bewerber: 2022
Der Master in Physik bietet vier verschiedene Disziplinen zur Auswahl:
- Erdbeobachtung
- Elektrotechnik
- Energie und Klima
- Weltraumphysik
Jede Disziplin deckt unterschiedliche Bereiche der Physik ab. Zu Beginn werden Sie in die für Ihr Fachgebiet relevante Forschungsgruppe eingeführt und arbeiten während Ihrer zwei Jahre an der UiT eng mit dieser Forschungsgruppe zusammen.
Sie arbeiten mit modernsten Geräten und modernen Techniken zur Lösung von Forschungs- und Industrieproblemen. Sie arbeiten mit theoretischen und praktischen Problemstellungen und erhalten ein Verständnis, das nach Abschluss des Studiums für die weitere Forschung oder Arbeit angewendet werden kann.
Admissions
Lehrplan
Lehre und Bewertung
Die Lehrveranstaltungen des Studiengangs haben unterschiedliche Lehrformen, typischerweise Vorlesungen, Übungen, Laborarbeiten, Computerarbeiten oder Kombinationen davon.
Spezielle Curricula, Projektarbeiten und die Masterarbeit werden individuell durch die wissenschaftlichen Mitarbeiter des Fachbereichs betreut, ggf. in Zusammenarbeit mit externen Unternehmen oder Institutionen nach Vereinbarung.
Die Form der Bewertung variiert, aber die meisten Prüfungen sind Portfoliobewertungen einer Take-Home-Prüfung, einer Projektarbeit oder eines Laborberichts in Kombination mit einer abschließenden mündlichen oder schriftlichen Prüfung. In manchen Studiengängen müssen Pflichtleistungen für den Zugang zur Prüfung genehmigt werden.
Nach Abgabe der Masterarbeit wird diese bewertet und in der Regel innerhalb von 6 Wochen eine mündliche Präsentation und Prüfung abgehalten, die Einfluss auf die Gesamtnote nehmen kann.
Zugang zu weiterführenden Studien
Ein abgeschlossenes Master-Studium berechtigt zur Zulassung zum PhD-Studium der Physik, abhängig von befriedigenden Leistungen im Master- und Bachelor-Studium. Ph.D.-Studiengänge in Physik werden unter UiT The Arctic University of Norway angeboten.
Austausch
Ein Austauschstudium im Ausland oder am University Center in Svalbard kann auf Empfehlung Ihres Betreuers und nur dann im Masterstudium anerkannt werden, wenn die externen Lehrveranstaltungen vor der Abreise validiert werden. Der Zeitraum für das Austauschstudium hängt vom individuellen Bildungsplan ab und sollte in Zusammenarbeit mit der Studienberatung und der Studienbetreuung geplant werden.
Programmergebnis
Lernerfolge
Wissen
Der Kandidat:
- hat eine solide naturwissenschaftliche Basis im Allgemeinen und in der Physik im Besonderen;
- verfügt über vertiefte Theorie- und Methodenkenntnisse in einer der angebotenen Disziplinen der Physik;
- verfügt über fundierte Kenntnisse mathematischer und statistischer Methoden zur Analyse physikalischer Problemstellungen;
- können Kenntnisse auf neuen Forschungsgebieten in einer der angebotenen Disziplinen der Physik anwenden;
- hat gute Kenntnisse der wissenschaftlichen Methode und weiß, wie man ein Forschungsexperiment durchführt;
- kann wissenschaftliche Literatur und Forschung auf dem Gebiet der Physik analysieren und bewerten.
Fähigkeiten
Der Kandidat:
- kann wissenschaftliche Messgeräte verwenden und fortgeschrittene Experimente durchführen;
- kann Messdaten kritisch bewerten und analysieren;
- können Sensoren und Messgeräte beurteilen und deren Fehlerquellen bewerten und quantifizieren;
- kann Programmierwerkzeuge und fortschrittliche Software verwenden, um physikalische Probleme numerisch zu lösen;
- kann selbstständig Problemlösungen nach wissenschaftlicher Methode erarbeiten;
- kann veröffentlichte Theorien, Methoden und Experimente in der physikalischen Literatur bewerten und analysieren;
- kann ein eigenständiges, begrenztes Forschungs- oder Entwicklungsvorhaben unter Anleitung in der Physik oder verwandten Gebieten durchführen.
Allgemeine Kompetenz
Der Kandidat:
- zeigt gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten bei der Präsentation wissenschaftlicher Arbeiten sowohl für die breite Öffentlichkeit als auch für die Fachleute auf dem Gebiet;
- kann wissenschaftliche, berufs- und forschungsethische Probleme auf dem Gebiet der Physik analysieren;
- zeigt gute Arbeitsgewohnheiten und befolgt den Ethikkodex für wissenschaftliches Arbeiten;
- ist in der Lage, eine Karriere in Forschung, Lehre, Produktion, Entwicklung und technischen Berufen in der Gesellschaft fortzusetzen;
- kann eine umfangreiche eigenständige wissenschaftliche Arbeit strukturiert darstellen;
- können zu neuen Denk- und Innovationsprozessen auf dem Gebiet der Physik beitragen.
Karrierechancen
Berufliche Perspektiven
Das Programm führt zu spannenden Karrieremöglichkeiten im In- und Ausland in Forschung, Industrie, Verwaltung, sowohl in der Privatwirtschaft als auch im öffentlichen Sektor. Sie haben die Möglichkeit zu arbeiten in:
- Erdbeobachtung
- Anwendungs- und Systementwicklung
- Klima- und Energiemanagement
- Beratung
- Umweltüberwachung
- Klimamodellierung
- Sensorik
- Raketen- und Weltraumforschung
- Statistische Analyse