
Master in Pädagogischer Psychologie
Murcia, Spanien
DAUER
1 Years
SPRACHEN
Spanisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 2.280 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* 3671,32 €: internationale Studierende. Die auf dieser Seite angezeigten Daten sind nicht offiziell, sondern nur indikativ. Für weitere Informationen wenden Sie sich an das Sekretariat des entsprechenden Zentrums.
Einführung
Der Universitäts-Master in Pädagogischer Psychologie besteht aus 90 ECTS. Es enthält die folgenden zwei Trainingsprofile:
- Berufsprofil mit der Fähigkeit, psychoedukative Maßnahmen mit einem hohen Grad an Spezialisierung in individuellen, Gruppen- und institutionellen Situationen zu planen und durchzuführen, sowie der Fähigkeit, während des gesamten Lebenszyklus in Menschen einzugreifen.
- Forschungs- und akademisches Profil mit angemessener Vorbereitung, um qualitativ hochwertiges wissenschaftliches Wissen zu generieren, hochspezialisierte Forschung durchzuführen und kritisch zu analysieren sowie Informationen und qualifizierte Ausbildung in pädagogischer Psychologie zu erstellen, zu analysieren und zu verbreiten.
Ziel des Masters ist es, die Studierenden mit den Kompetenzen, Fähigkeiten und Werkzeugen für die berufliche und investigative Praxis auszustatten, die mit dem Bereich der Pädagogischen Psychologie verbunden sind. Diese Ziele werden zur Erreichung der folgenden Kompetenzen festgelegt:
- Wissen, wie komplexe Forschungsprozesse entworfen, entwickelt und bewertet werden, die durch innovative methodische Ansätze auf die verschiedenen psycho-pädagogischen Kontexte angewendet werden.
- Anwendung der theoretischen und methodischen Grundlagen, die erworben wurden, um fortgeschrittene Techniken und Instrumente in der psycho-pädagogischen Forschung aufzubauen, zu validieren und anzuwenden, sowie der qualitativen und quantitativen Analyse der mit diesen Instrumenten gesammelten Informationen.
- Setzen Sie die innovativsten Modelle, Prinzipien, Kompetenzen und Ansätze der Pädagogischen Psychologie in formalen und nicht formalen psychoedukativen Kontexten ein.
- Wenden Sie das fortschrittlichste Wissen für die Betreuung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderungen an, die biopsychosozialen Risikogruppen, Mitgliedern soziokultureller Diversitätsgruppen usw. angehören, in mehreren psychoedukativen Kontexten.
- Entwerfen und wenden Sie die neuesten psycho-pädagogischen Diagnosetechniken und -instrumente an, um auf bestimmte psycho-pädagogische Maßnahmen zu reagieren, z. B.: Diagnose von Bedürfnissen, Fähigkeiten, Ausschlussfaktoren, Lernschwierigkeiten usw.
- Koordinieren Sie die Konzeption, Anwendung und Bewertung von psycho-pädagogischen und Trainingsmaßnahmen durch IKT auf höchster Ebene sowie über andere Medien- und Kommunikations- und Informationsnetze (Radio, Fernsehen, Presse, Internet usw.) und wählen Sie die am besten geeignet für den virtualisierten Lehr-Lern-Prozess.
- Fähigkeit, Reflexionen und Analysen in der Bildungspsychologie unter Verwendung von Fachwissen mit konzeptioneller Präzision und intellektueller Genauigkeit durchzuführen.
- Persönliche und zwischenmenschliche Fähigkeiten für die Arbeit in spezialisierten und wettbewerbsorientierten Gruppen multidisziplinärer Zusammensetzung.
Master-Datei
Lehrzentrum: | Fakultät für Psychologie |
Art des Unterrichts: | Von Angesicht zu Angesicht |
Sprache: | Spanisch |
Dauer: | 1,5 Jahre |
ECTS-Punkte: | 60 |
Titel: | Universitäts-Master-Abschluss in Pädagogischer Psychologie |
Stipendien, Zuschüsse und Mobilität: | National / International |
Preis pro Gutschrift: |
|
Begründung
Seit Beginn der Einführung der Psychologie als wissenschaftliche Disziplin entwickelt sich die Bildung im weitesten Sinne ihrer Ausbildung und Entwicklung zu einem der wichtigsten Bereiche der wissenschaftlichen und beruflichen Spezialisierung. Derzeit verfügt die Pädagogische Psychologie über ein Korpus an theoretischem, technologischem und angewandtem Wissen, das klar systematisiert und von anderen Bereichen unterschieden ist. Sowohl auf akademischer als auch auf beruflicher Ebene sind psychoedukative Forschung und Intervention in den meisten europäischen Staaten stark verwurzelt.
Andererseits begünstigen die sozioökonomischen, kulturellen und technologischen Veränderungen der letzten Jahrzehnte und die Geschwindigkeit, mit der sie stattfinden, das Auftreten neuer Szenarien und Kontexte von Bildung und Entwicklung, stellen einerseits die psychologische Forschung vor neue Herausforderungen und dehnen sich aus Andererseits die soziale Nachfrage nach auf diesem Gebiet spezialisierten Psychologen. Was Profis zu ständigen Aktualisierungs- und Schulungsbemühungen zwingt.
Die Pädagogische Psychologie befasst sich mit menschlichem Verhalten in formalen und nicht formalen Bildungssituationen. Er interessiert sich für die psychologischen Prozesse, die die Entwicklung und das Lernen sowohl des Einzelnen als auch der Gruppe beeinflussen, und greift in sie ein, um die Fähigkeiten der Person während des gesamten Lebenszyklus zu verbessern und Gruppen- und institutionelle Prozesse zu verbessern. Daher wird die Tätigkeit des Bildungspsychologen in sozio-pädagogischen Kontexten jeglicher Art und Ebene (regulierte, nicht regulierte, formelle und informelle Systeme) in Abstimmung mit anderen Fachleuten (Pädagogen, Lehrern, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten usw.) stattfinden. ).
Kompetenzen
Grundkompetenzen
Die Grundkompetenzen dieses Studienplans ermöglichen und garantieren, dass die Studierenden:
- Wissen und Verständnis, das eine Basis oder Möglichkeit für Originalität bei der Ausarbeitung und / oder Anwenden von Ideen, häufig in einem Forschungskontext.
- Dass die Schüler ihr Wissen und ihre Fähigkeit, Probleme zu lösen in neuen oder unbekannten Umgebungen innerhalb breiter (oder multidisziplinärer) Kontexte im Zusammenhang mit ihrem Studienfach anwenden.
- Die Studierenden sind in der Lage, Wissen zu integrieren und mit Komplexität umzugehen und Urteile formulieren, basierend auf Informationen, die unvollständig oder eingeschränkt ist, waren Überlegungen über soziale und ethische Verantwortung für die Anwendung ihres Wissens und ihrer Urteile verknüpft enthalten.
- Dass die Studierenden wissen, wie sie ihre Schlussfolgerungen und das Wissen und die letztendlichen Gründe, die sie unterstützen, klar und eindeutig an ein spezialisiertes und nicht spezialisiertes Publikum weitergeben können.
- Dass die Schüler über die Lernfähigkeiten verfügen, die es ihnen ermöglichen, weiterhin in einer Weise zu lernen, die weitgehend selbstgesteuert oder autonom ist.
Allgemeine Fähigkeiten
- Entwerfen, entwickeln und bewerten Sie komplexe Forschungsprozesse, die mit innovativen methodischen Ansätzen auf verschiedene psycho-pädagogische Kontexte angewendet werden.
- GM2. Anwendung der theoretischen und methodischen Grundlagen, die erworben wurden, um fortgeschrittene Techniken und Instrumente in der psycho-pädagogischen Forschung aufzubauen, zu validieren und anzuwenden, sowie der qualitativen und quantitativen Analyse der mit diesen Instrumenten gesammelten Informationen.
- GM3. Verwenden Sie die erworbenen Inhalte zur Evaluierung, um echte Evaluierungen von Programmen, Kontexten, Prozessen, Produkten, Fachleuten, Institutionen, Bildungssystemen usw. durchzuführen.
- GM4. Setzen Sie die innovativsten Modelle, Prinzipien, Kompetenzen und Ansätze der Pädagogischen Psychologie in formalen und nicht formalen psychoedukativen Kontexten ein.
- GM5. Wenden Sie das fortschrittlichste Wissen für die Betreuung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderungen an, die zu biopsychosozialen Risikogruppen, Mitgliedern soziokultureller Diversitätsgruppen usw. gehören, in mehreren psychoedukativen Kontexten.
- GM6. Wählen Sie die verschiedenen Informations- und Dokumentationsquellen aus und verwalten Sie sie effektiv, je nachdem, welches Problem behoben werden soll.
- Entwerfen und wenden Sie die neuesten psycho-pädagogischen Diagnosetechniken und -instrumente an, um auf bestimmte psycho-pädagogische Maßnahmen zu reagieren, z. B.: Diagnose von Bedürfnissen, Fähigkeiten, Ausschlussfaktoren, Lernschwierigkeiten usw.
- Koordinieren Sie die Konzeption, Anwendung und Bewertung von psychoedukativen und Trainingsmaßnahmen durch IKT auf höchster Ebene sowie durch andere Kommunikations- und Informationsmedien und -netzwerke (Radio, Fernsehen, Presse, Internet usw.) und wählen Sie die am besten geeigneten aus für den virtualisierten Lehr-Lernprozess.
- Fähigkeit, Wissen und fortgeschrittene Informationen über Forschung und psychoedukative Intervention in verschiedenen Bildungskontexten und -umgebungen zu verwalten.
- Fähigkeit, Reflexionen und Analysen in der Bildungspsychologie unter Verwendung von Fachwissen mit konzeptioneller Präzision und intellektueller Genauigkeit durchzuführen.
- Persönliche und zwischenmenschliche Fähigkeiten für die Arbeit in spezialisierten und wettbewerbsorientierten Gruppen multidisziplinärer Zusammensetzung.
- Fähigkeiten für den fortgeschrittenen Einsatz von IKT im professionellen Bereich.
Spezielle Fähigkeiten
- Fähigkeit, typische und atypische psychologische Prozesse der menschlichen Entwicklung und des menschlichen Lernens zu bewerten.
- Fähigkeit zu erkennen, zu verhindern und einzugreifen, um die Entwicklung und das Lernen von Menschen mit Behinderungen und dem Risiko sozialer Ausgrenzung zu fördern.
- Fähigkeit zu erkennen, zu verhindern und einzugreifen, um die Entwicklung und das Lernen von Menschen mit hohen Fähigkeiten, kritisch und kreativ zu fördern.
- Fähigkeiten zur Erkennung verhindern und greifen in emotionale Verhaltensstörungen im schulischen und familiären Umfeld ein
- Fähigkeit zur Bewertung und Intervention in psychoedukativen Prozessen und Praktiken, zur Förderung und Verbesserung einer umfassenden psychologischen Entwicklung, der angewandten psychoedukativen Verfahren und der Funktionsweise von Bildungsgruppen und -institutionen.
- Fähigkeit, Daten zu sammeln und zu transkribieren, zu analysieren, auszuwerten und neues Wissen in Bezug auf die Interaktion und den Diskurs zu generieren, die in Schul- und Familiensituationen zur Förderung von Lernprozessen verwendet werden.
- Fähigkeit, spezifische Schwierigkeiten beim Erwerb grundlegender instrumenteller Fähigkeiten in schriftlicher Sprache und logisch-mathematischen Kenntnissen frühzeitig zu erkennen und zu bewerten.
- Fähigkeit, Daten zu sammeln, zu analysieren, einzugreifen und psychologische Prozesse im Zusammenhang mit dem Erlernen von Mathematik zu erforschen / zu intervenieren.
- Fähigkeit, psychoedukative Interventionsprogramme angesichts von Lernschwierigkeiten in Schriftsprache und Mathematik zu entwerfen und anzuwenden.
- Fähigkeit, Gruppen in formalen und nicht formalen Lehr- und Lernprozessen zu führen und zu koordinieren
- Fähigkeit zur Verwaltung und Förderung der Koordination mit anderen Fachleuten, Abteilungen und Institutionen.
- Fähigkeit, auf die Anforderungen von Benutzern, Institutionen und Verwaltungen im Zusammenhang mit der Erstellung von Berichten, Meinungen, Berichten, Programmen usw. zu reagieren.
- Fähigkeit, sich sowohl beruflich als auch recherchierend zu verhalten, gemäß dem deontologischen Kodex des pädagogischen Psychologen
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur Interaktion mit anderen Personen aus demselben oder einem anderen Berufsfeld in virtuellen Kommunikationsräumen.
- Entwicklung von Fähigkeiten zur Problemlösung und Entscheidungsfindung mithilfe von IKT, bei denen die wesentlichen Elemente eines Problems, ihre Ursachen und ihre Bedeutung aus verschiedenen Blickwinkeln identifiziert, analysiert und definiert werden können; nach alternativen Lösungen zu suchen und diese vernünftig und effektiv zu lösen.
- Kenntnis, Gestaltung, Entwicklung, Koordination und Bewertung von Bildungs- und Ausbildungsstrategien und -programmen in virtuellen Kommunikationssituationen.
- Fähigkeit, Informationen und Wissen in ihrem Fachgebiet mithilfe der neuesten Informations- und Kommunikationstechnologien zu verwalten.
- Fähigkeit, bestimmte sensomotorische Schwierigkeiten, die sich auf die Entwicklung und den Erwerb instrumenteller Fähigkeiten auswirken, zu verhindern, frühzeitig zu erkennen und zu bewerten.
- Fähigkeit, geeignete Instrumente zu entwerfen und auszuwählen, mit denen qualitative Informationen gesammelt werden können, um die Forschungsziele und -hypothesen zu erreichen
- Fähigkeit, Forschungsprobleme nach Wichtigkeit und Bedeutung für den psycho-pädagogischen Kontext zu stellen.
- Beherrschen und wenden Sie die theoretischen und praktischen Aspekte des Forschungsprozesses aus den verschiedenen methodischen Perspektiven an, die im psycho-pädagogischen Bereich am häufigsten verwendet werden.
Graduate Profil
Der Doktorand ist ein Absolvent mit Ausbildung und Entwicklung, der in seinem theoretischen, technologischen und angewandten Wissen klar systematisiert und differenziert ist. Sein berufliches Profil ermöglicht es ihm, psychoedukative Maßnahmen mit einem hohen Grad an Spezialisierung in individuellen, Gruppen- und institutionellen Situationen zu planen und durchzuführen sowie während des gesamten Lebenszyklus in Menschen einzugreifen. Sein Forschungs- und akademisches Profil bei angemessener Vorbereitung ermöglicht es ihm, qualitativ hochwertige wissenschaftliche Erkenntnisse zu generieren, hochspezialisierte Forschung durchzuführen und kritisch zu analysieren sowie Informationen und qualifizierte Schulungen in Pädagogischer Psychologie zu erstellen, zu analysieren und zu verbreiten.