PhD-StudiengängeRechtswissenschaftenBachelorMBAHealthcareCoursesOnlineMaster
Keystone logo
Universidad Nacional de La Pampa Master-Abschluss in landwirtschaftlicher Produktion in semi-ariden Regionen
Universidad Nacional de La Pampa

Master-Abschluss in landwirtschaftlicher Produktion in semi-ariden Regionen

Santa Rosa, Argentinien

30 Months

Spanisch

Vollzeit

Antragsfrist beantragen

Beantragen Sie den frühesten Starttermin

Studiengebühren beantragen

Auf dem Campus

Stipendien

Erkunden Sie Stipendienmöglichkeiten, um Ihr Studium zu finanzieren
Weiterlesen

Einführung

Der Absolvent dieser Karriere wird eine theoretisch-methodologische und praktische Ausbildung erhalten, mit der Fähigkeit, als Vermittler von Veränderungen zu fungieren, um zur Entwicklung alternativer Strategien beizutragen, die Produktionssysteme mit Umweltkriterien verbessern.

Der "Master-Abschluss in landwirtschaftlicher Produktion in semi-ariden Regionen" ermöglicht seinen Absolventen:

  • Vertiefte Kenntnisse über den Betrieb von Produktionssystemen in semi-ariden Umgebungen.
  • Entwicklung von Kapazitäten zur Durchführung wissenschaftlicher Studien nach den Prinzipien und Grundlagen der Nachhaltigkeit, die dazu beitragen, das Wissen über die landwirtschaftliche Produktion in diesen Szenarien zu erweitern.
  • Bereitstellung von Tools zur Entwicklung von Kapazitäten im Zusammenhang mit der Planung, Überwachung und Verwaltung dieser Produktionssysteme.

Ziele

Das Ziel des Master's ist es, dass Fachleute die Fähigkeit erhalten, das Problem der semi-ariden Regionen interdisziplinär anzugehen, aus einer kritischen und kreativen Vision heraus, die es ihnen ermöglicht, wissenschaftliche Forschung zu entwickeln und geeignete Strategien für nachhaltige Produktionen zu entwickeln.

Einzelziele

  • Vertiefung des Wissens über die Prinzipien und Prozesse, die das Funktionieren von Produktionssystemen in semi-ariden Umgebungen bestimmen.
  • Entwicklung von Kapazitäten zur Erkennung der auftauchenden Probleme dieser Systeme, Berücksichtigung relevanter methodologischer Aspekte für deren Herangehensweise und Entwurf von Strategien für deren Lösung.
  • Schulung im Umgang mit Wissen und Werkzeugen zur Anwendung von Technologien im Bereich der landwirtschaftlichen Produktion.
  • Grundsätze und Grundlagen für strategische und operative Entscheidungen im Agrarsektor im Allgemeinen und in semi-ariden Regionen im Besonderen verstehen und erwerben.
  • Stärkung der Fähigkeiten für die mündliche und schriftliche Kommunikation, sowohl das erworbene als auch das erworbene Wissen, um auf die Gemeinschaft in ihren verschiedenen Bereichen projiziert zu werden.

Empfänger

Der Masterstudiengang richtet sich an Hochschulabsolventen mit einem Abschluss in Agrar- und Biowissenschaften mit einer Karriere von mindestens vier Jahren (Disp DNGU 01/10). Die Absolventen müssen einen von nationalen oder privaten Universitäten ausgestellten akademischen Grad anerkennen, der vom Bildungsministerium der Nation oder von anerkannten Institutionen im Ausland akkreditiert ist. Die Zulassung von Bewerbern mit einem anderen Abschluss wird von der Graduiertenkommission geprüft.Joao Marcelo Marques / Unsplash

113795_photo-1535048637252-3a8c40fa2172.jpg

Profil und Handlungsfeld des Absolventen

Mit dem "Master in landwirtschaftlicher Produktion in semi-ariden Regionen" der Fakultät für Agrarwissenschaften der UNLPam können Absolventen von Karrieren im Zusammenhang mit den Agrar- und Biowissenschaften ihr Wissen über das Funktionieren von Produktionssystemen in semiariden Umgebungen vertiefen. Zu den Hauptzielen gehört es, zur Ausbildung von Fachleuten beizutragen, die über die Fähigkeit verfügen, wissenschaftliche Studien unter den Prinzipien und Grundlagen der Nachhaltigkeit zu entwickeln, die dazu beitragen, das Wissen über die landwirtschaftliche Produktion in diesen neuen Szenarien zu erweitern. Darüber hinaus sollen Werkzeuge zur Entwicklung von Kapazitäten für die Planung, Überwachung und Verwaltung dieser Produktionssysteme bereitgestellt werden.

Hierzu umfasst der Lehrplan eine Reihe von Pflichtkursen (Biostatistik, experimentelles Design und Varianzanalyse, Regressionsanalyse, Epistemologie, Umweltmanagement in der landwirtschaftlichen Produktion und wissenschaftliches Schreiben), die grundlegende und methodische Werkzeuge bereitstellen. auftretende Problemsituationen in diesen Systemen anzugehen und zu lösen.

Auf der anderen Seite werden die Wahlfächer die Vertiefung eines Feldes disziplinären und interdisziplinären Wissens ermöglichen, indem aktualisierte theoretische und praktische Kenntnisse dazu beitragen.

Darüber hinaus sollten Doktoranden ergänzende Aktivitäten wie Seminare und Aktivitäten entwickeln, die zur Diskussion und Teamarbeit anregen.

Die Kompetenzen, die die Studierenden im Rahmen der Entwicklung des gegenwärtigen Masterstudiums erwerben sollen, sind:

  • Identifizieren und definieren Sie produktive und sozial relevante Probleme.
  • Forschungsprojekte vorschlagen, entwickeln und verwalten, um regionale Probleme zu lösen.
  • Analysieren und projektieren Sie technologische Alternativen für Produktionssysteme, insbesondere in semi-ariden Umgebungen, die sozioökonomische und ökologische Aspekte berücksichtigen.
  • Grundkenntnisse zum Thema entwickeln.

Modalität von Verfluchtem

Der Masterabschluss befindet sich im Face-to-Face-Modus. In der Regel sind die Kurse intensives Diktieren.

Der Studienplan ist semi-strukturiert, mit Pflichtveranstaltungen und Wahlpflichtcharakter, die mit dem Thema der Dissertation artikuliert werden. Darüber hinaus umfasst es ergänzende Aktivitäten, die zur Diskussion und zur Teamarbeit anregen.

Die obligatorischen Kurse sind: Biostatistik, experimentelles Design und Varianzanalyse, Regressionsanalyse, Epistemologie, Umweltmanagement der landwirtschaftlichen Produktion, wissenschaftliches Schreiben und Abschlussworkshop.

Dauer des Masters: 30 Monate.

Vorregistrierung

Voraussetzungen für die Vorregistrierung von Bewerbern für den Master

  1. Füllen Sie ein Voranmeldeformular aus oder senden Sie eine Notiz mit der Bitte um Registrierung an den Direktor der Graduiertenschule, Dr. Carlos María Ferri.
  2. Eine (1) Fototypenlizenz, 3x4, blauer Himmel, 3/4 rechtes Profil.
  3. Legalisierte Fotokopie * von DNI (1. und 2. Blatt) und letzte registrierte Adresse.
  4. Legalisierte Fotokopie * des Bachelor-Abschlusses (wenn sie nicht den Bereichen Agronomic Cs oder Natural Resources entspricht, müssen sie ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen) und Diplom des Studiengangs.
  5. Lebenslauf als eidesstattliche Erklärung aktualisiert.
  6. Nachweismäßiger Nachweis ausreichender Spanischkenntnisse bei Nicht-Spanisch-Sprechern.

* Der Antrag auf Registrierung kann zu jeder Jahreszeit eingereicht werden. Alle Fotokopien müssen vor einem Notar, einem Friedensrichter, einer Bundespolizei oder einer Provinzpolizei aller nationalen Gerichtsbarkeiten legalisiert werden.

Über die Schule

Fragen

Ähnliche Kurse

  • Master in Forstwissenschaften
    • Helsinki, Finnland
  • Master in Agrarwissenschaften
    • Helsinki, Finnland
  • Master in Pflanzen- und Forstbiotechnologie
    • Umeå, Schweden