Máster Universitario en Humanidades Digitales
Valencia, Spanien
DAUER
1 Years
SPRACHEN
Spanisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 35 / per credit
STUDIENFORMAT
Vermischt
Einführung
Seit einiger Zeit beziehen immer mehr Technologieunternehmen Talente aus den Geistes- und Sozialwissenschaften in ihre Entscheidungspositionen ein. Diese Profile, die näher am menschlichen Phänomen liegen, können die Integration technischer Lösungen in die Gesellschaft besser verstehen. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bestätigen, dass die Arbeit in den Bereichen Big Data, Internet der Dinge, künstliche Intelligenz oder maschinelles Lernen sowohl eine menschliche Interpretation der Informationen als auch einen ethischen Leitfaden bei der Datenerfassung sowie eine wirklich wissenschaftliche Neugier erfordert Denken Sie darüber nach, wie Sie die Antworten finden können, stellen Sie sich auch die Fragen vor und entwerfen Sie sie. Dafür ist es in einer Welt, in der die Menschheit komplexe Variablen zur Analyse generiert, notwendig, die Realität zu verstehen und die sozialen und kulturellen Kontexte abzuwägen. Daher ist es nicht nur wichtig, das Wie zu kennen, sondern auch das Warum und Wofür.
In diesem Zusammenhang werden die Digital Humanities entwickelt, ein aufstrebendes Feld, in dem geistes- und sozialwissenschaftliche Studien mit neuen Informationstechnologien zusammenwachsen.
Der Máster Universitario en Humanidades Digitales ermöglicht es uns, den aktuellen Ausbildungsbedarf für Synergien zwischen Humanistik und Technologie abzudecken und so die digitale Transformation an kulturelle und soziale Umgebungen anzupassen. Auf diese Weise wird dieser Master in der Lage sein, Absolventen bereitzustellen, die darauf vorbereitet sind, die notwendige digitale Transformation der Kulturindustrie sowie die Alphabetisierung und Bildung unserer Gesellschaft im Bereich der Geisteswissenschaften durchzuführen und eine Integration zwischen Technologie und Geisteswissenschaften zu unterstützen, die den Menschen berücksichtigt steht für den Nutzer im Mittelpunkt.
Absolventen Máster Universitario en Humanidades Digitales haben die Möglichkeit, in verschiedene Bereiche im Zusammenhang mit der Integration von Technologien und Geisteswissenschaften einzusteigen, sowohl in der öffentlichen Verwaltung als auch in privaten Unternehmen mit Bezug zur Welt der Kultur, des Kulturerbes oder der Kommunikation, mit Berufsprofilen unterschiedlicher Bezeichnung. Somit könnten sie in Aufgaben integriert werden wie:
- Die Verwaltung des digitalen und/oder digitalisierten Erbes
- Die Erstellung und Veröffentlichung von Büchern und multimedialen, transmedialen Inhalten, Modellen und/oder 3D-Darstellungen des Kulturerbes
- Die Gestaltung neuer Formen der Bildung und Ausbildung unter Einbeziehung neuer Narrative und/oder Bildungstechnologien
- Die Darstellung und Interaktion mit dem kulturellen Erbe durch digitale Werkzeuge zum Wissen und Vergnügen von Bürgern unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Typologien
- Digitale Kompetenz und Bildungsdidaktik (insbesondere in Bezug auf geisteswissenschaftliche Themen) sowohl in Präsenz-, Hybrid- als auch Nicht-Face-to-Face-Umgebungen
- Der Einsatz von Content-Management-Software und Webservern zur Darstellung von Daten und digitalen Inhalten aus allen Bereichen der Geisteswissenschaften
- Die Verbreitung und multimediale und/oder interaktive Kommunikation jeglicher Art von Informationen, deren Erfolg ein Verständnis der Schlüssel zur Kommunikation und den Einsatz von Technologie zur Optimierung dieser Prozesse der sozialen Interaktion erfordert.
- Das Management von Innovationen, Informationen und Daten aus Forschungsgruppen, insbesondere in den Geistes- und Sozialwissenschaften und/oder transdisziplinären Themen
Die Unternehmen und Institutionen, in denen Absolventen des Máster Universitario en Humanidades Digitales arbeiten können, sind sehr vielfältig. Der Schlüssel liegt in der Schnittstelle zwischen den erworbenen digitalen Fähigkeiten und dem humanistischen Profil, das sie zum Verständnis des Menschen in Bezug auf Technologie beitragen, zum Beispiel:
- Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung mit Bezug zu Bildung, Geistes- und Sozialwissenschaften
- Kulturindustrien wie digitales Publizieren, audiovisuelle Kommunikation, Transmedia, Videospiele, Schulungsinhalte, Augmented Reality usw.
- Unternehmen, die sich der Erstellung und Verwaltung von Websites, sozialen Netzwerken und interaktiven Inhalten widmen
- Beratungs- und Beratungsdienstleistungsunternehmen in geistes- und sozialwissenschaftlichen Bereichen wie Digitalisierung, Dokumentenmanagement und/oder Museen
- Verwaltungseinheiten von Bibliotheken, Archiven, Museen
- Forschungseinrichtungen, sowohl in den Sozial- als auch in den Geisteswissenschaften, die Fachkräfte benötigen, die in der Lage sind, diese mit Technologien wie Mensch-Computer-Interaktionsanalyse, künstlicher Mensch- oder Roboter-Mensch-Intelligenz, Soziologie und digitaler Anthropologie, Smart Cities, Computing Social, Städtisches, kulturelles und digitales Erbe.