MSc in Hochleistungssport
Birmingham, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
DAUER
1 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
GBP 10.530 *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* für britische Studenten| für internationale Studenten: £23.310
Einführung
Das Hauptziel des Programms ist es, den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten und ihre Praxis zu entwickeln, um sie besser für eine Karriere als Kraft- und Konditionstrainer, Fitnesstrainer oder Sportwissenschaftler in der angewandten Sportwissenschaft zu rüsten.
Das Programm wird Ihre Fähigkeit entwickeln, mit moderner Hard- und Software zu arbeiten, die mit Training und Tests bei der Arbeit mit Athleten verbunden ist, fortgeschrittene Periodisierungsmodelle zu verstehen und Athleten in einem Hochleistungsumfeld zu entwickeln. Durch die Zusammenarbeit mit Mitarbeitern der weltweit führenden School of Sport, Exercise and Rehabilitation Sciences sowie mit externen Experten aus der Industrie werden Sie auch die Fähigkeit entwickeln, Ihre Philosophie, Ihre Praxis und Ihren organisatorischen Kontext kritisch zu reflektieren und durch Forschungsaktivitäten Ihre Kompetenz in der Wissensgenerierung und -umsetzung zu steigern.
Dieses Programm eignet sich ideal für diejenigen, die bereits im Sport tätig sind oder sich für einen Einstieg in diesen Bereich interessieren.
Warum diesen Kurs studieren?
- Studieren Sie an einer weltweit führenden Schule für Sport-, Bewegungs- und Rehabilitationswissenschaften.
- Seien Sie Teil eines einzigartigen Lernumfelds für ein Masterstudium im Bereich des Sports mit praxiserfahrenen Mitarbeitern
- Lernen Sie von ihren unvergleichlichen Netzwerken, die sie während ihrer Arbeit in Bereichen wie Profifußball, Rugby und olympischem Sport aufgebaut haben, sowie von anderen hochkarätigen externen Gastrednern.
Admissions
Lehrplan
Pflichtmodule
Talentmanagement und -entwicklung
Der Fokus dieses Moduls liegt auf dem Management und der Entwicklung von Talenten im Hochleistungssport. Talent bezieht sich in diesem Zusammenhang sowohl auf Sportler als auch auf Mitarbeiter und die Notwendigkeit, Einzelpersonen/Teams bei ihren Leistungen zu unterstützen. Ziel dieses Moduls ist es, den Studierenden mithilfe eines multidisziplinären Ansatzes ein Verständnis für die Schlüsselaspekte des Talentmanagements und der Talententwicklung zu vermitteln. Zu den indikativen Inhalten gehören Theorie und Praxis der Talentidentifizierung und -rekrutierung sowie Ansätze zur Talententwicklung und zum Talentmanagement. Einblicke in verwandte Organisationsstrukturen (z. B. Personalbeschaffungsabteilungen, Trainerteams, Personalwesen, Sportdirektoren und Führungskräfte) und Strategien ermöglichen es den Studierenden, die Bedeutung von Organisationsverhalten, Strategie, Wirtschaft, Governance sowie rechtlichen und ethischen Fragen in verschiedenen Sportmodellen zu verstehen .
Zu den spezifischen behandelten Themen gehören:
- Natur vs. Pflege
- Verschiedene Talententwicklungsmodelle verstehen und kritisieren
- Arbeiten in einem multidisziplinären Team
- Kontext-/sportspezifische Überlegungen
- Personalentwicklung/Arbeitsplatzstruktur
Leistungsbewertung
Der Hauptzweck dieses Moduls besteht darin, grundlegendes theoretisches Wissen und praktische Kontextüberlegungen für die Bewertung der Leistung von Sportlern und Mitarbeitern in Hochleistungssportumgebungen einzuführen. Merkmale effektiver Testprogramme und zeitgenössische Test- und Bewertungsansätze werden aus einer multidisziplinären Perspektive vorgestellt. Wichtige Überlegungen zur Datenanalyse, Datenverarbeitung und dem damit verbundenen Feedback sowie ein Verständnis der Rolle der Technologie im Bewertungsprozess werden einbezogen. Um den Studierenden einen kritischen Einblick in die Umsetzung der Theorie in die Praxis zu geben, wird die strategische Planung und Durchführung von Beurteilungen der individuellen und organisationalen Wirksamkeit vorgestellt.
Zu den spezifischen behandelten Themen gehören:
- Bedarfsanalysen
- Warum, wann, wie man testet
- Datenanalyse/-verarbeitung/-visualisierung
- Feedback/Kommunikation
- Ethische Überlegungen
Effektive Strategien für Vorbereitung und Wettkampf
Der Schwerpunkt dieses Moduls liegt auf der Bereitstellung wichtiger Inhalte, die sich auf die Vorbereitung und Leistung von Sportlern beziehen. Die Theorie und Praxis im Zusammenhang mit Schlüsselfaktoren, die für die Vorbereitung und Leistung von Sportlern wichtig sind, werden aus einer multidisziplinären Perspektive vorgestellt. Zu den indikativen Inhalten gehören Planung und Überwachung des Trainings, Ernährung für Vorbereitung und Wettkampf, effektive Aufwärm- und Erholungsstrategien, psychologische Überlegungen zu Leistung und Verletzungen sowie Verletzungsprävention. Auch Fragen im Zusammenhang mit der Leistung bei großen Wettbewerben wie Planung und Durchführung von Trainings-/Wettkampflagern, Reisen, Veranstaltungsmanagement und Kommerzialisierung werden berücksichtigt.
Zu den spezifischen behandelten Themen gehören:
- Periodisierung
- Tapering und Wettkampfvorbereitung
- Zeitlicher Verlauf der Anpassung
- Verletzung/Übertraining/Wiederaufnahme ins Spiel
- Ernährung
Forschungsmethodik in Sport, Bewegung und Rehabilitation
In diesem Modul entwickeln Sie Ihre Forschungskompetenzen in den Bereichen Sport und körperliche Aktivität. Es umfasst die praktische Anwendung und kritische Analyse von Methoden, die ein grundlegendes Verständnis für die Durchführung von Forschung in einer realen Sport-/körperlichen Aktivitätsumgebung vermitteln. Durch dieses Modul erlangen Sie ein tiefgreifendes Verständnis für die Durchführung von Forschung in einer realen Sport-/körperlichen Aktivitätsumgebung, was es Ihnen ermöglicht, sich zu einem forschungsorientierten Praktiker weiterzuentwickeln. Das Modul vermittelt auch die Grundlagen für die Masterarbeit.
Andere führen: Von Prinzipien zur Praxis
Ziel dieses Moduls ist es, ein Verständnis von Führung aus der Perspektive der Führung anderer durch Teamarbeit sowie der Arbeitsplatzstrukturen und -kultur zu vermitteln, um dies effektiv zu erreichen. Die Zusammenarbeit mit anderen ist in allen Berufen ein wichtiges Konzept. Das Verständnis in diesem Bereich bildet auch die Grundlage für die Entwicklung eines ersten Bewusstseins für grundlegende Überlegungen im Zusammenhang mit Führung sowie für die theoretischen und praktischen Konzepte der Teamarbeit.
Dissertation
In diesem Modul integrieren Sie die in den Lehrmodulen behandelten Bereiche in das Programm. Sie schlagen ein Forschungsprojekt vor, reichen Ethikunterlagen ein, führen eine wissenschaftliche, empirisch fundierte Forschungsarbeit durch und verfassen diese, die für Ihren Tätigkeitsbereich und Ihre Interessen relevant ist.
Optionale Module
Theorie und Praxis der Führung
Innovation in der beruflichen Entwicklung