PhD-StudiengängeRechtswissenschaftenBachelorMBAHealthcareCoursesOnlineMaster
Keystone logo
University of Skövde Master in Molekularer Ökologie (zwei Jahre)
University of Skövde

Master in Molekularer Ökologie (zwei Jahre)

Norrmalm, Schweden

1 up to 4 Semesters

Englisch

Vollzeit

15 Jan 2025

01 Sep 2025

SEK 270.000 *

Auf dem Campus

* erste Rate: 67.500 SEK | EU/EWR-Bürger müssen keine Studiengebühren zahlen

Einführung

Möchten Sie ökologische Fragen mit Hilfe molekularer Techniken beantworten? Dieser einzigartige Masterstudiengang in Molekularer Ökologie wird Ihnen zeigen, wie Sie dies tun können, und Ihnen gleichzeitig ermöglichen, ökologische Studien mit Molekularbiologie, Bioinformatik und Systembiologie zu kombinieren. Dieser neue interdisziplinäre Bereich bietet Ihnen zahlreiche Karrieremöglichkeiten.

Über das Programm

Die Molekularökologie kombiniert ökologische Daten mit molekularbiologischen Techniken, um ökologische Themen anzugehen wie:

  • Entdeckung und Charakterisierung neuer Arten
  • Messung der Beziehungen zwischen Arten und Populationen
  • Umweltgifte und Krankheiten in verschiedenen Ökosystemen aufspüren
  • Identifizierung invasiver Arten
  • Identifizierung der genetischen Vielfalt innerhalb gefährdeter Arten zur Entwicklung von Erhaltungsstrategien.

Molekulare Ökologie ist ein interdisziplinärer Masterstudiengang, der die Bereiche Ökologie, Molekularbiologie und Bioinformatik miteinander verbindet. An der Universität Skövde bieten wir Ihnen einen zweijährigen Masterstudiengang in Molekularer Ökologie an, bei dem sowohl Feldarbeit als auch fortgeschrittene Labor- und computergestützte Techniken wichtige Bestandteile des Studiums sind.

Der Schwerpunkt Ihres Studiums

Semester 1 und 2

Der Schwerpunkt der ersten beiden Semester liegt auf wissenschaftlichen und labortechnischen Kenntnissen in der Molekularbiologie und in Bereichen, die für Studien in der molekularen Ökologie notwendige Methoden beisteuern. Sie werden lernen, Laborexperimente zu planen und durchzuführen und die gewonnenen Daten mithilfe von Bioinformatik und Biostatistik zu interpretieren und zu analysieren. Zu den verwendeten Labortechniken gehören PCR, Mutagenese, Klonierung, qPCR und Proteinexpression.

Außerdem werden Sie in die aktuellen Forschungsschwerpunkte, Theorien, Anwendungen und wissenschaftlichen Methoden der molekularen Ökologie eingeführt, wobei Sie sich auf Naturschutzbiologie und Umweltüberwachung spezialisieren. Das zweite Semester umfasst auch fortgeschrittene Studien in Systembiologie und multivariater Analyse.

Semester 3 und 4

Im zweiten Studienjahr werden Sie sich mit der Sequenzierung der nächsten Generation und der angewandten molekularen Ökologie beschäftigen. Das zweite Semester sowie die erste Hälfte des dritten Semesters vermitteln Ihnen eine solide Grundlage in den Methoden, die bei der Analyse ökologischer Forschungsdaten zum Einsatz kommen.

Das Programm wird mit einem Masterprojekt (45 Credits) in Systembiologie mit Schwerpunkt auf molekularer Ökologie abgeschlossen. Das Projekt beginnt in der Mitte des dritten Semesters und dauert bis zum vierten Semester. In der Masterarbeit lösen Sie ein relevantes Forschungsproblem aus dem Bereich der molekularen Ökologie, so dass Sie Ihre zuvor erworbenen theoretischen Kenntnisse und praktischen Laborfertigkeiten miteinander verbinden können.

Die Projektarbeit wird individuell unter Anleitung eines qualifizierten Betreuers an der Universität Skövde oder extern an einer anderen Universität, einem Unternehmen oder einer Agentur durchgeführt.

Molekulare Ökologie ist ein internationaler Masterstudiengang, und alle Lehrveranstaltungen des Studiengangs werden in englischer Sprache durchgeführt.

Lesen Sie mehr auf der Website der Einrichtung

Admissions

Über die Schule

Fragen